31.01.2017 Aufrufe

Ausgabe 01-02-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 · Nr. 2<strong>01</strong>7/5<br />

Flexible Sportkurse beim Verein Aktive Freizeit<br />

Gym-Abo<br />

58 Sportkurse<br />

für nur 30,- Euro im Monat<br />

Telefon 040 - 890 60 10<br />

Bertrand-Russell-Straße 4 · 22761 Hamburg<br />

Telefon 040 - 890 60 10 · www.vafev.de<br />

Setzen Sie jetzt Ihre<br />

guten Vorsätze in<br />

die Tat um!<br />

Wir helfen Ihnen<br />

bei der Erreichung<br />

Ihrer Ziele.<br />

Großzügiges Geräte- und Kursangebot<br />

für Ihre Fitness und Gesundheit.<br />

Jetzt loslegen!<br />

Tel. 839 093 21<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.luruper-nachrichten.de<br />

Anzeigenannahme Telefon 831 60 91 - 93<br />

E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

„Jetzt Mitglied werden“ – so lautet<br />

das aktuelle Motto des Vereins<br />

Aktive Freizeit (VAF) im Februar.<br />

Und das hat seinen Grund: Jedes<br />

Jahr wieder nehmen wir uns vor,<br />

sportlich aktiver zu werden. Doch<br />

mit der Umsetzung hapert es<br />

meist. Wer im Januar noch nicht<br />

durchgestartet ist, erhält jetzt<br />

beim VAF mit attraktiven Konditionen<br />

eine zweite Chance. Wer<br />

sich bis zum 28.2.2<strong>01</strong>7 für eine<br />

Gym-Abo Jahresmitgliedschaft<br />

entscheidet, wird mit einer 50<br />

Euro Gutschrift begrüßt.<br />

Das erwartet die Einsteiger: Ganz<br />

viele Kurse und die Freiheit zu<br />

entscheiden, wann, was und wie<br />

oft sie sportlich aktiv sein möchten.<br />

Das kennzeichnet das Gym-<br />

Während in Deutschland gebrauchte,<br />

aber tadellos funktionierende<br />

Rollstühle und<br />

Gehhilfen nicht selten vorzeitig<br />

verschrottet werden, müssen<br />

sich die Menschen in Burkina<br />

Abo mit seinen 58 Kursen, ganzjährig<br />

an sieben Tagen in der<br />

Woche. Ob Aqua-Fitness oder<br />

Zumba®, Functional Training,<br />

Faszien Fitness, Pilates, Yoga<br />

oder BBRP – etwas Passendes<br />

ist für jeden dabei.<br />

Junge Leute sparen mit dem<br />

Young-Gym<br />

Mit dem VAF Gym-Abo werden<br />

Sie für monatliche 30 Euro VAF-<br />

Mitglied. Bis zum vollendeten<br />

18. Lebensjahr kostet der monatliche<br />

Beitrag 18 Euro, bis<br />

zum vollendeten 25. Lebensjahr<br />

25 Euro.<br />

Kontakt: Verein Aktive Freizeit e.V.,<br />

Bertrand-Russell-Str. 4,<br />

Hamburg-Bahrenfeld,<br />

Telefon 890 60 10, www.vafev.de.<br />

Rollstühle und Gehhilfen für Burkina Faso<br />

GAB und AWO sammeln orthopädische Hilfsmittel für ein bitterarmes Land<br />

Freuen sich über gespendete Gehhilfen, die nach Bnurkina Faso<br />

verschifft wer-den sollen (v. li.): GAB-Geschäftsführer Jens<br />

Ohde, Martin Meers, Geschäftsfüh-rer der AWO Bildung und Arbeit,<br />

und Wolfram Gambke, Projektleiter der AWO BA im Kreis<br />

Pinneberg. (Foto: AWO BA/Kienitz)<br />

Faso in der Regel mit notdürftig<br />

selbstgebauten Krücken behelfen.<br />

In einer gemeinsamen<br />

Aktion wollen die AWO Bildung<br />

und Arbeit (AWO BA) sowie<br />

die GAB Umwelt Service<br />

daher orthopädische Hilfsmittel<br />

für Patienten in dem bitterarmen<br />

afrikanischen Staat sammeln.<br />

„Wir verstehen unser<br />

Projekt zum einen als praktische<br />

Hilfe für die betroffenen<br />

Menschen, zum anderen aber<br />

auch als Beispiel für ein Stück<br />

Nachhaltigkeit“, erläutert AWO<br />

BA-Geschäftsführer Martin<br />

Meers. Auch Jens Ohde sieht<br />

die Aktion als Folge einer gesellschaftlichen<br />

Verantwortung,<br />

in der nicht immer alles gleich<br />

weggeworfen, sondern weiterverwertet<br />

werden müsse. „Wir<br />

sammeln daher die Rollstühle,<br />

Rollatoren, Krücken und anderen<br />

Gehhilfen ein. Wenn genügend<br />

zusammenge-kommen<br />

ist, werden sie per Container<br />

nach Afrika verschifft“, erklärt<br />

der GAB-Geschäftsführer. Die<br />

Sammlung unterstützt das Projekt<br />

„Association Managré<br />

Nooma pour la Protection des<br />

Orphelins“ (AMPO) der ehemaligen<br />

Plönerin Katrin Rohde,<br />

die seit 1995 in Burkina Faso<br />

lebt und dort unter anderem<br />

ein Waisenhaus aufgebaut hat.<br />

Angeschlossen an das Waisenhaus<br />

ist auch eine Rollstuhlwerkstatt,<br />

die die behinderten<br />

Menschen in der Region<br />

mit Hilfsmitteln versorgt und<br />

dabei in besonderem Maße<br />

auf Spenden angewiesen ist.<br />

Wolfram Gambke, Projektleiter<br />

der AWO BA im Kreis Pinneberg,<br />

empfiehlt neben dem Recycling-hof<br />

der GAB in Tornesch<br />

Ahrenlohe auch die vier<br />

im Kreis Pinneberg vertretenen<br />

Sozialkaufhäu-ser der AWO BA<br />

zur Entgegennahme der zu<br />

spendenden orthopädischen<br />

Hilfsmittel. Das zentrale Spendentelefon<br />

der AWO BA steht<br />

unter den Nummern 041<strong>01</strong> –<br />

561 61 oder 561 62 für Auskünfte<br />

bereit, ebenso erreichbar<br />

per Mail an Service@AWO-<br />

BildungundArbeit.de. Informationen<br />

zum AMPO-Projekt in<br />

Burkina Faso gibt es im Internet<br />

unter www.sahel.de.<br />

• Recyclinghof der GAB in Tornesch<br />

Ahrenlohe, Hasenkamp<br />

15. Die Anlieferung ist täglich<br />

von 7.30 - 16.30 Uhr, Sa. 9.00<br />

bis 13.00 Uhr möglich.<br />

• Sozialkaufhaus Pinneberg,<br />

Osterholder Allee 21,<br />

Tel. 0 41 <strong>01</strong> – 8 42 152<br />

• Sozialkaufhaus Uetersen, Finkenbrook<br />

1,<br />

Tel. 0 41 22 – 92 75 390<br />

• Sozialkaufhaus Wedel, Kronskamp<br />

106,<br />

Tel. 0 41 03 – 91 96 44<br />

• Sozialkaufhaus Elmshorn,<br />

Gärtnerstraße 10,<br />

Tel. 0 41 21 – 26 99 95<br />

Kreismeisterschaft in der Sportwelt<br />

Die Tennis-Kreismeisterschaft<br />

West wurde auf der Anlage der<br />

Sport Welt Schenefeld ausgespielt.<br />

Es wurde bis nachts um<br />

die Qualifikation zur Hamburger<br />

Meisterschaft gespielt. In fast<br />

allen Altersklassen konnte die<br />

Spielvereinigung Blankenese<br />

das Endspiel bestreiten und gewinnen.<br />

Mit über 100 Kindern,<br />

nebst Eltern und Großeltern,<br />

war es eine gute Kulisse in<br />

Schenefeld. Für die Zuschauer<br />

war auch gesorgt: Die Gastronomie<br />

mit Blick auf die Plätze,<br />

hatte gut zu tun. Die Organisatoren<br />

von der Spielvereinigung<br />

Blankenese waren dankbar,<br />

dass sie die große Tennisanlage<br />

in Schenefeld nutzen durften.<br />

Die Turnierleitung bei der Kreismeisterschaft in der Sportwelt<br />

Juniorinnen U14 - 2. Platz Elina<br />

Dornhof (li.), 1. Platz Lilli Ballheimer<br />

(re.) - beide Spielvereinigung<br />

Blankenese e.V.<br />

Junioren U14 - 2. Platz Moritz<br />

Buchholz – SVHR (li.) und 1.<br />

Platz Leon Harder – SVB(re.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!