11.12.2012 Aufrufe

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kgm2<br />

kgm2<br />

kgm'<br />

kgm'<br />

kgm'<br />

kgm2<br />

kgm2<br />

kgm2<br />

(-)<br />

N<br />

(-1<br />

s2<br />

(-1<br />

Srns/rad<br />

m<br />

kg<br />

Nm<br />

Nm<br />

Nm<br />

Nlri<br />

Nin<br />

Nm<br />

Trägheitsmoment des Getriebeeingangs<br />

wirksames Trägheitsmoment an der Kupplung<br />

Trägheitsmoment des Getriebeausgangs<br />

Trägheitsmoment der Kupplung<br />

Trägheitsmoment des Kurbeltriebs<br />

Trägheitsmoment des Rades um die Radachse<br />

Trägheitsmoment der Vorgelege~velle<br />

Trägheitsmoment (Elektromotor <strong>mit</strong> Last )<br />

Kraftschluss- Ausnutzung<br />

Kreisel- Zentrifugal- und Corioliskräfte<br />

~aftreibungs-¿iberhöhung der Radbremse<br />

Bauform-Konst ante für Servomotoren<br />

cberlast-~aktor für Servornot oren<br />

Steigung der S t arter- Kennlinie<br />

A4bstand Sattelkupplung-Auflieger-Achse<br />

Schwerpunktlage des unbeladenen Aufliegers<br />

Abstand Sch~erpunkt-Hinterachse<br />

Schwerpunktlage der Beladung<br />

Schwerpunktlage des beladenen Aufliegers<br />

Schwerpunktlage der Zugmaschine<br />

Radstand der Zugmaschine<br />

Radstand<br />

Relaxationslänge (Sch~venkmoment)<br />

Relaxat ionslänge (Reifen-Seitenkraft)<br />

Relaxationslänge (Reifen-Umfangskraft)<br />

Indexvariable (allgemein)<br />

%lasse des unbeladenen Aufliegers<br />

mechanische L4usgangsgrößen (Aggregat)<br />

mechanische Eingangsgrößen (Aggregat)<br />

Fahrzeug-Gesarritmasse<br />

hlasse der Beladung<br />

hlasse des Zugfahrzeugs<br />

Drehmoment (allgemein)<br />

Massenmatrix eines MKS<br />

hloment an der Kardanwelle<br />

Schwenkmoment<br />

Grenzmoment (E-Riiotor am Getriebeeingang)<br />

max. hloirient (E- hlotor am Getriebeeingang)<br />

Nennmomeiit (E-Motor am Getriebeeitigang)<br />

Grenzmonient (E-hlotor arn Getriehcaiisgang)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!