11.12.2012 Aufrufe

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Elektronische Steuerungen und CAN-Netzwerke<br />

3.1 Verfahren zur <strong>Einbindung</strong> von elektronischen Steuer-<br />

71<br />

geräten und Aggregaten ................... 71<br />

3.1.1 Definition von Schnittstellen ............ 71<br />

3.1.2 <strong>Einbindung</strong> von Steuergeräte-Quellcode ...... 75<br />

3.1.3 Rechnerkopplung (Echtzeit-Cosimulation) ..... 75<br />

3.1.4 <strong>Einbindung</strong> realer Steuergeräte (HIL) . . . . . . . 76<br />

3.1.5 <strong>Einbindung</strong> realer Aggregate ............ 79<br />

3.1.6 <strong>Einbindung</strong> <strong>vernetzter</strong> Steuergeräte . ........ 82<br />

3.1.7 Funktions-Nachbildung (Steuergeräte-Modell) . . . 84<br />

3.2 Behandlung von CAN-Ketzwerken . . . . . . . . . . . . . 86<br />

3.2.1 Simulatiori des gesamten Netzwerks . . . . . . . . 87<br />

3.2.2 Simulation der Steuergeräte . realer CLAN-Bus . . . 88<br />

3.2.3 Simulation von Fahrzeugen <strong>mit</strong> mehreren CAK-<br />

Netzwerken ...................... 90<br />

3.2.4 Autorrratisierte Impleinentierung der CAN-<br />

Kommunikation in der Simulation . . . . . . . . . 92<br />

4 Ein Fahrsimulator für ASG im Nutzfahrzeug 94<br />

4.1 Einleitung ........................... 95<br />

4.1.1 Zielsetzung und Anforderungen ........... 95<br />

4.2 Funkt ionsweise der Antriebs-St euerung .......... 96<br />

4.2.1 Halbautomatische Steuerung ............ 96<br />

4.2.2 Autoinatisiertes Schaltgetriebe (AiSG) . ...... 96<br />

4.3 Konzeption und Aufbau ................... 98<br />

4.3.1 Darstellung des Verbrennungsmotors ........ 99<br />

-2.3.2 Darstellung von Kupplung und Getriebe ...... 99<br />

4.3.3 Darstellung der weiteren Komponenten . . . . . . 103<br />

4.3.4 Realisierter Hardn-are-.4 ukau ............ 104<br />

4.4 Simulationsniodell ...................... 106<br />

4.4.1 Verbrennungsmotor ................. 108<br />

4.4.2 Motor-Steuergerät .................. 109<br />

4.4.3 Kupplung ....................... 111<br />

4.4.4 Getriebe . ....................... 112<br />

4.4.5 Hydrodynamische Dauerbremse (Retarder) .... 114<br />

4.4.6 Hinterachse ...................... 116<br />

3.4.7 Elektro-pneumatische Bremsanlage ......... 117<br />

4.4.8 Längsdynamik .................... 121<br />

2.4.9 Rad-Umfangsgeschwindigkeiten ........... 123<br />

4.4.10 Steuergerät Fahrregelung (FR) . . . . . . . . . . . 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!