11.12.2012 Aufrufe

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

mit Einbindung vernetzter Elektronik - FKFS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Diese Arbeit ist während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher hlitar-<br />

beiter am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren<br />

Stuttgart (<strong>FKFS</strong>) entstanden.<br />

Ilein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. J. IViedemann, dem<br />

Ordinarius für Kraftfahrwesen an der Universität Stuttgart. für die Eber-<br />

nahme des Hauptberichtes und die wohlwollende Förderung der Arbeit.<br />

sowie Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h. C. P. Göhner, dem Leiter des Insti-<br />

tuts für Automatisierungs- urid Software-Technik (IAS) der Universität<br />

Stuttgart, für die freundliche Übernahme des Mitberichts.<br />

Bei den Mitarbeitern der Institute <strong>FKFS</strong> und IVK, insbesondere al-<br />

len Kollegen aus dem Bereich Kfz-Mechatronik und Software, bedan-<br />

ke ich mich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bei der<br />

Durchführung der Arbeiten. Stellvertretend seien die Herren 3lichael<br />

Grimm, Jens Neubeck und Werner Krantz genannt.<br />

Besonders erwähnen möchte ich auch die früheren Kollegen Dieter Hötzer<br />

und Ulrich Sailer, die <strong>mit</strong> kreativen Anregungen und fachlichen Diskus-<br />

sionen zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben.<br />

Meiner Frau Andrea danke ich herzlich für die stetige Motivation, die<br />

Arbeit fertig zii stellen, obwohl dies für sie und unsere beiden Kinder<br />

zeitweise Verzicht bedeutet hat.<br />

Stilttgart,, in1 Juli 2003 Gerd Baumanri

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!