11.12.2012 Aufrufe

Mercedes-Benz Offroad

Mercedes-Benz Offroad

Mercedes-Benz Offroad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MBO-Archiv<br />

Geschichte satt und Landschaft<br />

pur - Kreuzgänge, einsame<br />

Bergpfade , kurvenreiche<br />

Sträßchen durch Schluchten<br />

und ein geruhsames Picknick<br />

garantierten Abwechslung.<br />

Strecken kommode Rast- und auch einige<br />

Campingplätze.<br />

Zeit zum Wandeln in den Kreuzgängen<br />

sollte man für die Abbaye de Fontfroide<br />

einplanen. Die Abtei wurde 1093 als Benediktinerabtei<br />

gegründet, schloss sich<br />

1145 jedoch dem Zisterzienserorden an.<br />

Die Blütezeit erlebte das Kloster im 12.<br />

und 13. Jahrhundert, verlor dann aber an<br />

Bedeutung.<br />

Nicht minder sehenswert ist das Château<br />

de Peyrepertuse auf einem bereits<br />

zu Zeiten der Römer besiedelten Berggipfel.<br />

La Seu d´Urgell – eine weitere Sehenswürdigkeit<br />

entlang der Route. Die<br />

Kathedrale Santa María wurde zu Beginn<br />

des 11. Jahrhunderts an Stelle einer Kirche<br />

aus dem Jahr 839 gebaut, war aber<br />

bereits 100 Jahre später wieder baufällig.<br />

Erst 1175, nach halbherzigen Restaurierungen,<br />

wurde der italienische Architekt<br />

Raimundus Lombardus mit der Renovie-<br />

D I E R O U T E<br />

M A G A Z I N<br />

rung beauftragt. Er schuf die dreischiffige<br />

Kathedrale mit zwei rechteckigen Türmen,<br />

dem Kreuzgang mit verzierten Kapitellen<br />

und der kleinen Kirche Sant Miquel.<br />

Von Sort bis La Pobla de Segur führte<br />

die Strecke der Erlebnisrallye durch die<br />

Felsenschlucht Congost de Collegats.<br />

Der Ort war früher Zentrum der Flößer,<br />

das Museo dels Raiers erinnert an diese<br />

Zeit.<br />

Weitere Stationen: Das Dorf Mora de<br />

Rubielos mit einem der besterhaltenen<br />

Kastelle des Aragóns, die Iglesia de San<br />

Pedro mit den Sarkophagen der „Liebenden<br />

von Teruel“, das Bergdorf Segura de<br />

la Sierra mit seiner maurischen Burg und<br />

natürlich Granada samt der Alhambra aus<br />

der Nasriden-Zeit.<br />

Die Paläste der Sultane, der Palast Karls<br />

des Fünften und das Museo de Bellas<br />

sind dabei keine touristische Pflicht, sondern<br />

die Kür.<br />

Lohnenswert sind diese kulturellen Höhepunkte<br />

wie die Streckenführung allemal.<br />

Denn wie Flieger-Horst schon sagte:<br />

Man muss nicht in den Südwesten von<br />

Amerika oder nach Mexiko fliegen, um<br />

grandiose Landschaften zu erleben. Man<br />

findet sie auch im Landesinneren von<br />

Spanien. �<br />

Stuttgart – Malataverne – Narbonne – Saint-André-de-Roquelongue – Cascastel-des-Corbières – Saint-Paul-de-Fenouillet – Sournia<br />

– Molitg-les-Bains – Prades – Bourg-Madame – Alp – Castellar de n´Hug – La Pobla de Lillet – Gosol – La Seu d´Urgell – Gerri de la<br />

Sal – La Pobla de Segur – Tremp – Benabarre – Peralta de la Sal – Binéfar – Esplús – Ontiñena – Candasnos – Alcañiz – Torrevelilla<br />

– Aguaviva – Bordón – Rubielos de Mora – Teruel – Villastar – Talayuelas – Utiel – Los Isidros – Villatoya – Mahora – Albacete – El<br />

Jardín – Alcaraz – Riópar – Siles – Quesada – Jódar – Iznalloz – Granada – Guadix – Paterna del Río – Tabernas – Sorbas – Mojacar<br />

– Garrucha – Tortosa – Montboucher-sur-Jabron – Stuttgart.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!