11.12.2012 Aufrufe

Mercedes-Benz Offroad

Mercedes-Benz Offroad

Mercedes-Benz Offroad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MBO-Archiv<br />

V E R A N S T A L T U N G E N<br />

seits aller Straßen<br />

Erleben Sie bei den eintägigen Kursen,<br />

was die M- und G-Klasse von<br />

<strong>Mercedes</strong>-<strong>Benz</strong> im Gelände zu leisten<br />

vermögen und nutzen Sie die Gelegenheit,<br />

sich auf eine Fernreise vorzubereiten,<br />

Erfahrungen für den Einsatz Ihres<br />

Geländewagens im Jagdrevier zu sammeln<br />

oder einfach, um Autofahren in einer<br />

seiner schönsten und abenteuerlichsten<br />

Form zu erleben.<br />

Der Programmablauf: Die eintägigen<br />

<strong>Offroad</strong>-Fahrkurse an verschiedenen Or-<br />

ten in ganz Deutschland beginnen jeweils<br />

um 10 Uhr. Nach der Begrüßung sowie<br />

einem zweiten Frühstück folgt eine theoretische<br />

Einweisung. Anschließend wird<br />

im Gelände unter Anleitung erfahrener Instruktoren<br />

an Steilhängen sowie Schräg-<br />

und Verwindungsstrecken geübt. Nach<br />

dem gemeinsamen Mittagessen geht es<br />

zurück ins Gelände. Zum Abschluss findet<br />

ein kleiner Trialwettbewerb statt, bei dem<br />

die erworbenen Kenntnisse unter Beweis<br />

gestellt werden können. Ein <strong>Offroad</strong>-Zer-<br />

D I E O F F R O A D - F A H R K U R S E I N D E U T S C H L A N D U N D F R A N K R E I C H<br />

Langenaltheim: Der großflächige Steinbruch bieten in einem für <strong>Offroad</strong>er reservierten Teil steile Auf- und Abfahrten, Schrägfahrten,<br />

Wasserdurchfahrten und Verwindungsstrecken.<br />

Singen am Bodensee: In der weitläufigen Kiesgrube wird speziell für die <strong>Offroad</strong>-Fahrkurse ein Parcous mit langen Sandab-fahrten,<br />

einer Verwindungsbahn und Schrägfahrten angelegt.<br />

Hannover: In dem Naturgelände für den Fortgeschrittenen-Kurs gilt es, tiefe Wasser- und Schlammpassagen zu meistern. Der<br />

Einsatz von Seilwinde, Bergegurt und Sandblechen wird in einer dem Gelände angeschlossenen Sandgrube geübt.<br />

Leipzig: Steile Auf- und Abfahrten, eine Verwindungsstrecke, eine Buckelpiste und Schrägfahrten fordern in dem <strong>Offroad</strong>-Parcours<br />

nahe Leipzig sowohl Fahrer als auch Geländewagen.<br />

Horstwalde: Das Versuchsgelände der Bundesanstalt für Materialforschung dient seit Kaisers-Zeiten der Erprobung von Geländefahrzeugen.<br />

Geboten werden natürliche Steilauf- und –abfahrten, künstlich angelegte Schrägfahrten, eine extreme Verwindungsstrecke<br />

und lange Sandpisten.<br />

Karenz: Das 20 Hektar große <strong>Offroad</strong>-Gelände bietet einen Feldsteinweg, Kuppen, Gefällstrecken, extreme Rampen, Schrägfahrten<br />

mit bis zu 36 Grad, einen Hohlweg und eine Waldstrecke.<br />

Ötigheim bei Raststatt: Auf dem Unimog-Demonstrationsgelände stehen Steigungsbahnen mit bis zu 80 Prozent für die Geländewagen<br />

zur Verfügung, dazu eine Buckelpiste, Verwindungsstrecken und ein natürlicher Parcours.<br />

Aachen: Der Steinbruch mit Verschränkungspassagen, sandigen Auffahrten, Steilstücken, natürlichen Schrägfahrten sowie<br />

schwierig zu meisternden Kuppen zeigt, was Fahrer und Geländewagen zu leisten vermögen.<br />

Besancon: Nach dem Grundkurs in einem natürlichen Gelände nahe dem Château de Nantilly wird auf natürlichen Waldwegen<br />

mit schmalen Passagen, Absätzen und tiefen Spurrillen die reizvolle Landschaft erkundet.<br />

Die Dünen-Fahrkurse<br />

in der Sahara<br />

Zwei außergewöhnliche <strong>Offroad</strong>-Fahrkurse<br />

finden im Oktober in der tunesischen<br />

Sahara statt. Nach dem Flug von<br />

Frankfurt nach Tunis nehmen die Teilnehmer<br />

an einer vierstündigen Rundfahrt zu<br />

den Sehenswürdigkeiten von Sidi Bouzid<br />

und Tunis teil. Dann geht es abends mit<br />

dem Flugzeug weiter nach Tozeur, wo jeweils<br />

zwei Fahrer eine zur Verfügung<br />

gestellte M- oder G-Klasse übernehmen.<br />

Nach dem gemeinsamen Abendessen<br />

und einer Nacht im komfortablen Hotel<br />

führt die Route am folgenden Morgen auf<br />

tifikat bestätigt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme<br />

am Fahrkurs.<br />

Geländefahren mit Stil versprechen die<br />

<strong>Offroad</strong>-Tage im Mai und Oktober im französischen<br />

Comté. Domizil der Teilnehmer<br />

ist das Château de Nantilly bei Besancon.<br />

Den Reiz dieses zweitägigen Fahrkurses<br />

machen dabei ebenso das gediegene<br />

Quartier mit zwei Swimming-Pools und<br />

exquisiter Küche als auch die <strong>Offroad</strong>-<br />

Touren in die ausgedehnten Waldgebiete<br />

der Umgebung aus.<br />

der Straße durch das Chott el Cherid bis<br />

zur Wüstenoase Douz.<br />

Und dort beginnt das Abenteuer: Auf einer<br />

Sandpiste wird das „Café de Dessert“<br />

erreicht, nach einem the de menthe oder<br />

Kaffee rollen die Geländewagen durch die<br />

ersten kleinen Dünen. Hier heißt es, den<br />

Luftdruck absenken und den Einweisun-<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!