23.02.2017 Aufrufe

0317_Online_PS

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAHRUNGSMITTEL-<br />

UNVERTRÄGLICHKEITEN<br />

Wenn gesundes Essen krank macht<br />

Europaweit konnte in den letzten Jahrzehnten ein<br />

vermehrtes Auftreten von Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

beobachtet werden. Ein unterschätztes und<br />

durchaus gefährliches Phänomen. Bei immer mehr<br />

Menschen rebelliert der Körper gegen Lebensmittel, die<br />

eigentlich gesund sind, wie Milch, Obst und Brot. Der<br />

Förderverein Patientenforum im Städtischen Krankenhaus<br />

Pirmasens lädt zu einem Vortrag mit Frau Sandra Merkel,<br />

Ernährungsberaterin, über „Lactose, Fructose, Sorbit & Co.<br />

- Wenn der Darm rebelliert.“ am Mittwoch, 22. März, um<br />

18 Uhr, im Konferenzraum im ersten Untergeschoss des<br />

Städtischen Krankenhauses Pirmasens ein. Neben den<br />

Allergien nehmen Intoleranzen, also Unverträglichkeiten,<br />

auf bestimmte Nahrungsmittel und Inhaltsstoffe stark zu.<br />

Seit Jahren klagen immer mehr Menschen darüber, dass sie<br />

Milchzucker (Lactose) oder Fruchtzucker (Fructose) schlecht<br />

vertragen. Auch eine Unverträglichkeit von Sorbit und Gluten<br />

aus dem Weizen sowie eine Histamin-Intoleranz kommen häufig<br />

vor. Die Betroffenen klagen über Magen-Darm-Beschwerden,<br />

wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen. Es<br />

Anzeige<br />

Ernährungsberaterin<br />

Sandra Merkel informiert in<br />

ihrem Vortrag über das<br />

Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten.<br />

treten jedoch auch Beschwerden außerhalb des Magen-Darm-<br />

Traktes auf – eine ausgesprochene Müdigkeit, Kopfschmerzen,<br />

Leistungsabfall, Hautprobleme und psychische Beschwerden können<br />

die Patienten massiv einschränken. Verantwortlich für die Beschwerden können<br />

Nahrungsmittelintoleranzen sein, seltener liegen Nahrungsmittelallergien vor. Wer<br />

eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat, muss dies wissen und sich darauf<br />

einstellen. Im Anschluss an den Vortrag steht Ihnen die Referentin für Ihre<br />

Fragen gerne zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, es ist keine Voranmeldung<br />

erforderlich.<br />

WEIL GESUNDHEIT<br />

IN DEN ZELLEN<br />

BEGINNT<br />

Besuchen Sie jetzt den CellScout®<br />

Peter Schulz in Zweibrücken<br />

Peter Schulz – Ihr Experte<br />

für CellScouting.<br />

Text: Patientenforum Städtisches Krankenhaus Pirmasens e.V.<br />

Foto: Städtisches Krankenhaus Pirmasens<br />

Modernste Informationsmedizin bildet die Grundlage des CellScoutings<br />

auf der Suche nach körperlichen, im Besonderen jedoch zellulären<br />

Dysbalancen. Mithilfe eines schnellen, schmerzfreien und nicht invasiven<br />

Vitalscans mit einem Metavital® System, wird ein detaillierter Überblick<br />

über den Versorgungszustand einzelner Zellen und ganzer Organe<br />

gewonnen. Die Arbeit als CellScout® konzentriert sich in der Folge<br />

auf den gezielten Einsatz hochwertiger Nährstoffe und spezieller<br />

Nahrungsergänzungsmittel. Die darin enthaltenen Polyphenole<br />

und sekundären Pflanzenstoffe bilden dabei den wichtigsten<br />

Baustein im Rahmen des CellScoutings.<br />

Sie haben Interesse oder wollen sich informieren?<br />

Dann melden Sie sich einfach bei Peter Schulz unter der<br />

06332/904755. Mehr Informationen zum<br />

CellScout® auch unter<br />

www.cell-scout.com.<br />

Text und Foto:<br />

Peter Schulz<br />

Anzeige<br />

KONTAKT<br />

Peter Schulz<br />

Bahnhofstraße 8<br />

66482 Zweibrücken<br />

Telefon: 06332/904755<br />

Alternative Human Analytik<br />

Offizieller CellScout®- Stützpunkt<br />

Ernährungsberatung auf Zellebene<br />

Das bedeutet für Sie:<br />

• detaillierter Überblick über den Zustand einzelner Zellen<br />

• gezielte Beratung zur Optimierung der Zellversorgung<br />

Peter Schulz<br />

Bahnhofstraße 8 | 66482 Zweibrücken | Telefon: 06332-904755

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!