11.12.2012 Aufrufe

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 6 Rückgewinnung von FCKW/HC und Öl aus dem Kühlkreislauf (Stufe I)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Abb. 7 Rückgewinnung von FCKW/HC aus Isolationsschaum (Stufe II)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

FCKW / HC pro Gerät in g<br />

93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99<br />

FCKW/HC-Gemisch in g pro kg Isolationsschaum<br />

93/94 94/95 95/96 96/97 97/98 98/99<br />

1999<br />

2000<br />

Der Anteil der Geräte mit HC-Schäumung stieg <strong>2009</strong><br />

auf 35 Prozent. Das spezifische Gewicht des zurückgewonnenen<br />

Treibmittelgemischs nimmt mit der Zunahme<br />

der HC-Geräte laufend ab. Man würde deshalb<br />

erwarten, dass die Menge der aus den Isolationsschäumen<br />

extrahierten Treibmittel sinkt.<br />

Tatsächlich jedoch erhöhte sich die durchschnittlich<br />

zurückgewonnene Treibmittelmenge pro Kilogramm<br />

PU-Schaum <strong>2009</strong> um 3 Prozent auf 69 Gramm (vgl.<br />

Abb. 7). Dies spiegelt die verbesserte Leistung der<br />

Rückgewinnungsanlagen wieder.<br />

Öl pro Gerät in g<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

1999 2000 2001 2002 22003 2004 2005 2006 2007<br />

2008<br />

2008<br />

<strong>2009</strong><br />

<strong>2009</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!