11.12.2012 Aufrufe

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3 Schadstoffe und schadstoffhaltige Fraktionen aus dem Elektroschrott<br />

Leuchtstoff aus Bildröhren<br />

und Leuchtmitteln<br />

0.40%<br />

0.35%<br />

0.30%<br />

0.25%<br />

0.20%<br />

0.15%<br />

0.10%<br />

0.05%<br />

0.00%<br />

Glasbruch aus<br />

Leuchtmitteln<br />

Kondensatoren<br />

Kältemittel und Öl<br />

aus Kühlgeräten<br />

2002<br />

Batterien<br />

Diverse Rückstände<br />

aus der Aufbereitung<br />

(Filterstäube, Feinfraktionen)<br />

Schadstoffe insgesamt<br />

Gewichtsverhältnis Batterien zu verar<strong>bei</strong>teten Elektro- und Elektronikgeräten<br />

Gewichtsverhältnis Kondensatoren zu verar<strong>bei</strong>teter Gerätemenge (ohne Kühlgeräte)<br />

2003<br />

2008<br />

0 200 400 600 800 1000 1200 1400<br />

2004<br />

2005<br />

<strong>2009</strong><br />

Abb. 4 Kennzahlen für die Schadstoffentfrachtung: Batterien und Kondensatoren<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

<strong>2009</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!