11.12.2012 Aufrufe

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

Fachbericht 2009 -d - bei SENS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portrait TK-<strong>SENS</strong><br />

20 Jahre <strong>SENS</strong> – 20 Jahre Glaubwürdigkeit durch Transparenz<br />

Die Experten der Technischen Kontrollstelle (TK) kon-<br />

trollieren die Entsorgungsleistungen vor Ort und lizen-<br />

zieren die <strong>SENS</strong>-Recycler. Da<strong>bei</strong> prüfen sie die Nach-<br />

weise der Stoff- und Güterflüsse und die Erfüllung der<br />

technischen Vorschriften. Ziel ist die möglichst umfassende<br />

Schadstoffentfrachtung und die umweltverträgliche<br />

Entsorgung der Endprodukte. Zu diesem<br />

Zweck definiert die TK-<strong>SENS</strong> entsprechende Entsorgungsanforderungen<br />

für E + E-Geräte sowie geeignete<br />

Kontroll- und Berichtsysteme. Zudem nehmen<br />

die Mitglieder der TK-<strong>SENS</strong> verschiedene Mandate in<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgruppen des europäischen Verbands der nationalen<br />

Rücknahmesysteme (WEEE-Forum) wahr.<br />

Die Kontrollexperten der TK-<strong>SENS</strong><br />

Heinz Böni, EMPA, St. Gallen<br />

Emil Franov, Carbotech AG, Basel<br />

Erhard Hug, Roos + Partner AG, Luzern<br />

Esther Müller, EMPA, St. Gallen<br />

Silvan Rüttimann, Carbotech AG, Basel<br />

Patrick Wäger, EMPA, St. Gallen<br />

Rolf Widmer, EMPA, St. Gallen<br />

Ueli Kasser, Büro für Umweltchemie, Zürich,<br />

Fachberater TK-<strong>SENS</strong><br />

Daniel Gasser, <strong>SENS</strong>, Zürich, Koordinator TK-<strong>SENS</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!