11.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in <strong>der</strong> Mitte des Zylin<strong>der</strong>s erreichen Werte von <strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong> Wanddicke. Der Einfluß<br />

<strong>der</strong> Theorie II. Ordnung auf die Stabilität des Gleichgewichtszustandes ist daher nicht<br />

mehr zu vernachlässigen.<br />

Die Membrankräfte in den Ringschnitten sind in den (Bil<strong>der</strong>n 1.4.3a und b) dargestellt.<br />

Sie geben den Scheibenanteil <strong>der</strong> Schalenlösung an. Der ungestörte Verlauf <strong>der</strong> Ringzugkraft<br />

n 11 im (Bild 1.4.3a) ist in einfacher Weise durch die Faßformel zu kontrollieren.<br />

Es gilt: n 11 = p 3 ⋅ R, vgl. Abschnitt 5. Der Füllungsdruck auf die Schalenwand in Zylin<strong>der</strong>–<br />

mitte beträgt p 3 = γ ⋅ Z / 2 = 12 ⋅ 5 = 60. kN/m 2 , so daß sich <strong>der</strong> Wert <strong>der</strong> Ringkraft zu<br />

n 11 = p 3 ⋅ R = 60 ⋅ 5 = 300. kN/m berechnet, <strong>der</strong> mit dem Wert im (Bild 1.4.3a) übereinstimmt.<br />

Im gestörten unteren Zylin<strong>der</strong>bereich gilt die Faßformel nicht mehr. Vorzeichen und<br />

Verlauf <strong>der</strong> Ringkraft weichen daher erheblich vom Verlauf in Zylin<strong>der</strong>mitte ab. Eine<br />

analytische Berechnung ist kaum möglich. Dies trifft neben <strong>der</strong> Meridiankraft n 22 im<br />

(Bild 1.4.3b) auch für die Momente m 11 und m 22 zu. Sie sind in den (Bil<strong>der</strong>n 1.4.4a<br />

und b) dargestellt und geben den Plattenanteil <strong>der</strong> Schalenlösung an. Die Ringmomente<br />

m 11 im (Bild 1.4.4a) fallen insgesamt sehr klein aus und werden in analytischen<br />

Betrachtungen i.a. vernachlässigt. Das Meridianmoment im (Bild 1.4.4b) ist im ungestörten<br />

Bereich ebenfalls vernachlässigbar klein, im gestörten Bereich aber von dominanter<br />

Größenordnung.<br />

Es sind elementare Kenntnisse aus <strong>der</strong> Schalentheorie erfor<strong>der</strong>lich, um das Tragverhalten<br />

von aus Teilschalen zusammengesetzten Behältern genauer zu verstehen. Da<br />

sie noch nicht vorliegen, son<strong>der</strong>n erst im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Lehrveranstaltung</strong> <strong>Statik</strong> <strong>IV</strong> erarbeitet<br />

werden sollen, ist eine weitere Diskussion an dieser Stelle nicht sinnvoll.<br />

– 1 / 27 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!