11.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil 5: Schalentheorie<br />

– 3 –<br />

Seite<br />

5.1 Einführung 5 / 1<br />

5.2 Technische Schalenformen 5 / 8<br />

5.2.1 Einfluß <strong>der</strong> Schalenform 5 / 8<br />

5.2.2 Klassifikation von technischen Schalenformen 5 / 10<br />

5.2.3 Anwendungen im konstruktiven Ingenieurbau 5 / 14<br />

5.3 Zur baustatischen Berechnung von Rotationsschalen 5 / 18<br />

5.3.1 Allgemeines 5 / 18<br />

5.3.2 Membranlösung 5 / 19<br />

5.3.3 Biegelösung 5 / 24<br />

5.3.4 Beispiel Wasserbehälter 5 / 30<br />

5.4 Membrantheorie von Allgemeinen Schalen 5 / 38<br />

5.4.1 Kräftegleichgewicht 5 / 39<br />

5.4.2 Kovariante Ableitung und Krümmung 5 / 40<br />

5.4.3 Rotationsschalen 5 / 45<br />

Teil 6: Gitterrostmethode (GRM)<br />

5.4.3.1 Allgemeine Rotationsschalen 5 / 45<br />

5.4.3.2 Kugelschale 5 / 48<br />

5.4.3.3 Lastfall Innendruck einer Vollkugel 5 / 53<br />

6.1 Baustatischer Lösungsansatz mit Gitterrosten 6 / 1<br />

6.2 Scheibe und Fachwerk 6 / 2<br />

6.2.1 Einleitung 6 / 2<br />

6.2.2 Querschnittsflächen <strong>der</strong> Gitterroststäbe 6 / 4<br />

6.2.3 Scheibenbeispiel Kragarm: Verschiebungen 6 / 18<br />

6.2.4 Ermittlung <strong>der</strong> Scheibenkräfte 6 / 22<br />

6.2.5 Scheibenbeispiel Kragarm: Spannungen 6 / 37<br />

6.2.6 Stab–Querschnittsflächen für beliebige Querdehn–<br />

zahlen 6 / 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!