11.12.2012 Aufrufe

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

Lehrveranstaltung Statik der Baukonstruktionen IV - Fachgebiet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 kN/m<br />

6.00<br />

0.775<br />

16.325<br />

11.125<br />

6000 kN<br />

Kellerwand<br />

t = 0.45 m<br />

2.60<br />

Bild 1.5 : Faltwerk<br />

5.50<br />

1250 kN<br />

2.60<br />

1.80 6.60<br />

Grundstücksgrenze<br />

X 3 (Z)<br />

X 1 (X)<br />

1.50<br />

5.50<br />

5350 kN<br />

X 2 (Y)<br />

1.50<br />

225 kN<br />

11300 kN<br />

2.00 2.00<br />

Symmetrie–<br />

linie X 1 = konst.<br />

Gründung<br />

Baugrund<br />

– 1 / 31 –<br />

15.725 m<br />

11.225 4.50<br />

Kellerwand<br />

t = 0.45 m<br />

Grundstücksgrenze<br />

1.50<br />

2.55<br />

3.00 3.00<br />

1.50<br />

3.20<br />

8120 kN<br />

6.35<br />

2.00<br />

2.00<br />

80 kN/m<br />

6.00<br />

0.775<br />

2.00<br />

Symmetrie–<br />

linie X 2 = konst.<br />

Einzelfundamente mit<br />

Zentrierbalken t = 1.50 m<br />

Bodenplatte t = 0.40 m<br />

: Stahlbeton, E = 3 ⋅ 10<br />

: Bodengutachten<br />

7 kN/m2 ,<br />

, E = 5 ⋅ 104 kN/m2 ν = 0.2.<br />

,<br />

ν = 0.35.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!