11.12.2012 Aufrufe

NEUE RUFNUMMERN! Das DREWAG-Magazin

NEUE RUFNUMMERN! Das DREWAG-Magazin

NEUE RUFNUMMERN! Das DREWAG-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

staDtentwicKlung<br />

22<br />

Wir sinD auf Dem WeG zum<br />

GeburtenreKorD<br />

Die Dresdner Frauenklinik hat seit 1. Juli mit Professorin Pauline<br />

Wimberger (41) eine neue Leiterin und sie möchte bis<br />

Jahresende nicht nur eine neue zusätzliche Station für Mütter<br />

mit Frühchen einrichten. Die Gynäkologin kam vom Uniklinikum<br />

Essen nach Dresden.<br />

Frau Professor Wimberger, es ist kein Geheimnis, dass<br />

auch das Frankfurter Uniklinikum um Sie geworben hat.<br />

Warum haben Sie sich schließlich doch für die Klinik für<br />

Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Dresden entschieden?<br />

In Dresden sind mit der neuen Frauenklinik und insgesamt der<br />

Attraktivität des Standortes als Comprehensive Cancer Center<br />

(CCC) sowie der engen Vernetzung mit Max-Planck-Institut,<br />

Helmholtz-Zentrum und Biotec-Firmen optimale Voraussetzungen<br />

für meine Forschungsarbeit gegeben. Ganz abgesehen<br />

davon ist Dresden eine faszinierend schöne Stadt mit einer<br />

enorm hohen Lebensqualität. <strong>Das</strong> ist aus meiner Sicht auch<br />

ein Grund für den aktuellen Babyboom, den kaum eine andere<br />

Stadt in Deutschland so verzeichnen kann.<br />

... der Ihren ärzten und Hebammen aber auch<br />

viel Arbeit bringt. Wird es 2012 einen<br />

neuen Geburtenrekord im Uniklinikum<br />

geben?<br />

Wir sind auf<br />

einem<br />

guten Weg. Bis Mitte August haben wir 150 Geburten mehr<br />

registriert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 2.300 Geburten<br />

scheinen realistisch, im vorigen Jahr sind 2.200 Kinder<br />

zur Welt gekommen.<br />

Reichen da die Kreißsäle?<br />

Wir haben fünf davon, zusätzlich einen OP-Kreißsaal und ein<br />

Wehenzimmer. Alle Räume sind sehr gut belegt, aufgrund des<br />

guten Organisationstalents des Teams reicht der Platz. Auf der<br />

Station werden wir indes erweitern. Bis zum Jahresende soll<br />

eine neue perinatologische Station entstehen. Erstmals haben<br />

dann die Mütter von Frühchen, die eine intensive Überwachung<br />

benötigen, die Möglichkeit, von Beginn an mit ihren<br />

Kindern zusammen zu sein. <strong>Das</strong> Projekt ist meines Wissens<br />

bundesweit einmalig.<br />

Warum entscheiden sich so viele werdende Eltern ausgerechnet<br />

für eine Entbindung in der Uniklinik?<br />

Den werdenden Eltern wird die Sicherheit für ihre Kinder immer<br />

wichtiger und wir bieten höchstmögliche Sicherheit im<br />

Sinne eines „Rundum-Pakets“ an. <strong>Das</strong> beginnt bei der Kinderwunschsprechstunde,<br />

es geht weiter über die Pränataldiagnostik<br />

und Geburtshilfe bis zur Nachbetreuung, so die notwendig<br />

wird. Die Eltern wissen, dass sie ihr Kind hier ganz natürlich auf<br />

die Welt bringen können, aber sollte es nötig sein, ist rund um<br />

die Uhr ein Kinderarzt in Rufweite.<br />

Wird es unter Ihrer Leitung neue Angebote für werdende<br />

Eltern geben?<br />

Die Angebote sind bereits sehr breit gefächert,<br />

sie beginnen bei der Aromatherapie und<br />

Akupunktur. Ich habe aber auch bei meiner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!