11.12.2012 Aufrufe

NEUE RUFNUMMERN! Das DREWAG-Magazin

NEUE RUFNUMMERN! Das DREWAG-Magazin

NEUE RUFNUMMERN! Das DREWAG-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungen<br />

informiert<br />

34<br />

neues Wohnen in DresDen<br />

2. forum als Beitrag zur nachhaltigen stadtentwicklung<br />

Vom 2. – 3. November 2012 führt der Lokale Agenda 21 e.V.<br />

mit dem Netzwerk „Neues Wohnen für Dresden“ das zweite,<br />

öffentliche Forum durch.<br />

Baugemeinschafts- und Wohnprojekte helfen den Dresdner<br />

Bürgern – von jungen Familien bis zu Singles und Paaren 50+<br />

– ihre Wohnwünsche zu realisieren, sich ein Umfeld in selbst<br />

gewählter Nachbarschaft zu gestalten und dabei soziale, ökonomische<br />

und ökologische Lösungen zu finden, die den Zielen<br />

einer nachhaltigen Stadtentwicklung entsprechen.<br />

Mit dem zweiten öffentlichen Forum „Neues Wohnen in Dresden“<br />

soll erneut über bestehende Projekte und Initiativen<br />

informiert und für das Wohnen im innerstädtischen Bereich<br />

geworben werden. Die Veranstaltung richtet sich an Bürgerschaft,<br />

Politik und Verwaltung.<br />

i<br />

Wo: SAB – Sächsische Aufbaubank: Pirnaische Str. 9<br />

Wann: 2. November 2012, 14:00 – 18.00 Uhr<br />

3. November 2012, 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

Weitere Informationen zum vollständigen Programm finden<br />

Sie unter www.nwid.de.<br />

100. DreWaG-<br />

trinKbrunnen<br />

Dresdner Trinkwasser sprudelt nun auch in der Mittelschule<br />

Weixdorf. Die Schülerinnen und Schüler der<br />

Klasse 7 weihten den Trinkbrunnen im neu sanierten<br />

Schulgebäude mit <strong>DREWAG</strong>-Trinkflaschen ein. Es ist<br />

der 100. Trinkbrunnen an Schulen und Kindergärten,<br />

der durch die <strong>DREWAG</strong> finanziell unterstützt wurde.<br />

Trinkwasser ist eine ideale Erfrischung, denn es ist<br />

eines der am besten kontrollierten Lebensmittel<br />

Deutschlands. Kindergärten und<br />

Schulen, die an einem Trinkwasserbrunnen<br />

Interesse haben,<br />

melden sich telefonisch unter<br />

(03 51) 8 60 48 28.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!