12.12.2012 Aufrufe

gPDF - SFB 580

gPDF - SFB 580

gPDF - SFB 580

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der lokalen Bevölkerungsfortschreibung wurden<br />

zwei weitere Variablen gebildet:<br />

6. die durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-<br />

Verschuldung zwischen 1995 und 2005 (d_spc)<br />

in 1.000 € je Einwohner und<br />

7. die entsprechende mittlere Veränderung<br />

(v_spc).<br />

Die sieben impact-Variablen flossen in eine<br />

seperate Two-Step-Clusteranalyse ein. Dabei<br />

Tab. 7: Clusterprofile: lokale impacts<br />

Quelle: Eigene Berechnungen<br />

Bezüglich der ökonomischen Performanz lassen<br />

sich 140 der 154 Kommunen in drei Cluster<br />

unterteilen. Für die übrigen 14 Städte und<br />

Gemeinden fehlt jeweils mindestens eine für<br />

die Berechnung der Indikatoren notwendige<br />

Information.<br />

Die acht Kommunen des zweiten Ökonomieclusters<br />

haben offenbar eine leistungsfähige lokale<br />

Wirtschaft. Im Schnitt ist die Zahl der gemeldeten<br />

umsatzsteuerpflichtigen juristischen<br />

Personen (d_ust) ca. fünfmal so groß wie im<br />

Gesamtdurchschnitt aller 140 gültigen Fälle<br />

Bartl, Christian Kopycka, Rademacher<br />

zeigten lediglich drei ökonomische Faktoren,<br />

die Zahl der Umsatzsteuerpflichtigen (d_ust)<br />

im Jahresdurchschnitt zwischen 1996 und<br />

2004, der Gewerbesaldo 2005 (gws_05) sowie<br />

die Pro-Kopf-Verschuldung von 1995 bis 2005<br />

im Jahresmittel (d_spc) einen signifikanten<br />

Einfluss auf die explorative Zuordnung der<br />

Daten (Tab. 7).<br />

Unter Anwendung des AIC wurden die folgenden<br />

drei Ökonomiecluster als optimale<br />

Lösung ausgegeben (Tab. 8):<br />

Cluster d_ust gws_05 d_spc<br />

Mittelwert s Mittelwert s Mittelwert s<br />

1 942,71 706,878 45,18 47,205 1,01 ,249<br />

2 5031,54 1247,032 359,75 224,571 1,37 ,517<br />

3 613,16 325,637 35,17 40,639 ,40 ,174<br />

Gültig 999,82 1163,446 57,79 99,527 ,70 ,408<br />

(Tab. 8). Das gilt auch für den Gewerbesaldo<br />

des Jahres 2005. Es wurden etwa 360 Unternehmen<br />

mehr an- als abgemeldet (gws_05).<br />

Im Gesamtdurchschnitt der 140 gültigen<br />

Fälle waren es dagegen nur 58 Mehranmeldungen.<br />

Andererseits scheinen die<br />

Kommunen dafür aber die höchste<br />

kommunale Verschuldung in Kauf Seite 43<br />

zu nehmen. Sie beträgt mit 1.400 €<br />

je Einwohner fast doppelt so viel wie<br />

der Gesamtdurchschnitt aller 140 Fälle, der<br />

bei nur etwa 700 € pro Kopf liegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!