27.03.2017 Aufrufe

Ottebächler 199 März 2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 230/03.<strong>2017</strong><br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. Nr. 230/03.<strong>2017</strong><br />

würde sagen, dass ich das nicht schlecht<br />

gemacht habe.<br />

Um neun Uhr fing die Disco an. Ich war<br />

die ganze Zeit DJ. Alle sind richtig ausgerastet<br />

und die Musik war richtig gut. Ich<br />

war sehr glücklich und traurig. Ich war<br />

glücklich, weil es cool war, und ich war<br />

traurig, weil es das letzte Mal war.<br />

Um 22:00 Uhr wurden alle Kinder vom<br />

Wer ist Selina Moosmann?<br />

sechs Jahren wurde es jedoch Zeit, neue<br />

Wege zu begehen und andere Erfahrungen<br />

zu sammeln. Ich entschied mich, ein<br />

Jahr als Vikarin zu arbeiten und nahm<br />

verschiedene Stellvertretungen an. Das<br />

gab mir immer wieder spannende Einblicke<br />

in andere Klassenzimmer, Schulen<br />

und Unterrichtsweisen.<br />

sind wir gerne auf Reisen und geniessen<br />

die Unabhängigkeit des Campierens.<br />

Diese Momente geniesse ich sehr, es ist<br />

jedoch auch ganz schön, einmal etwas<br />

für mich selber zu tun wie zum Beispiel<br />

lesen, kochen oder Freunde treffen.<br />

Elternrat nach Hause gebracht. Am<br />

nächsten Tag haben wir alles aufgeräumt<br />

und wurden in die wohlverdienten Ferien<br />

entlassen.<br />

Es war ein sehr emotionales und stimmungsvolles<br />

letztes Schulhausfest. Es ist<br />

schade, dass es das Letzte war. Ich hoffe,<br />

dass die nächsten Schulhausfeste genau<br />

so toll sind, auch ohne uns.<br />

von Martina, Jannik, Laurin, Lorik, Rena,<br />

Melina, Amira, Marios, Tian, Laura,<br />

Michelle, Neela, Alexandar, Yanik, Joshua,<br />

Vanessa, Ellen<br />

Seit dem Sommer 2016 unterrichte ich<br />

als Teilzeitlehrerin die 3. Klasse im Schulhaus<br />

Chappelistein in Ottenbach. Doch<br />

wer bin ich und wie bin ich in Ottenbach<br />

gelandet?<br />

Ich bin 33 Jahre alt und wohne mit meinem<br />

Mann und meinem bald eineinhalbjährigen<br />

Sohn auf dem Islisberg.<br />

Da ich bereits als Kind immer Lehrerin<br />

werden wollte, begann ich nach einem<br />

Zwischenjahr als Aupair in England die<br />

Ausbildung zur Primarlehrerin an der<br />

Pädagogischen Hochschule in Zürich.<br />

Nach der Ausbildung arbeitete ich wäh-<br />

Nach der Geburt meines Sohnes war erstmal<br />

Zeit für die Familie angesagt und ich<br />

genoss die Zeit zu Hause in vollen Zügen.<br />

Nach einiger Zeit kam jedoch der Wunsch<br />

wieder auf, in einer neuen Schule zu<br />

arbeiten und ich entschloss mich, wieder<br />

ins Berufsleben einzusteigen.<br />

In Ottenbach fand ich diese Möglichkeit<br />

und unterrichte nun seit dem Sommer an<br />

zwei Halbtagen die Drittklässler. Die ländliche<br />

Umgebung und das andere Schulumfeld<br />

gefallen mir sehr und sind ein<br />

spannender Gegensatz zu meiner bisherigen<br />

Schulerfahrung. Die Kinder sind<br />

wissbegierig und interessiert und machen<br />

meine Arbeit spannend und abwechslungsreich.<br />

rend mehreren Jahren als Klassenlehrerin<br />

in Bülach in einem Schulhaus mit Kindern<br />

mit Migrationshintergrund. Ich empfand<br />

die Arbeit mit fremdsprachigen Kindern<br />

als spannend und bereichernd. Nach<br />

Wenn ich nicht in Ottenbach bin, verbringe<br />

ich die Zeit mit meiner Familie. Wir<br />

sind gerne draussen unterwegs und<br />

unternehmen Wanderungen oder machen<br />

Ausflüge. Mit unserem Campingauto<br />

56<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!