27.03.2017 Aufrufe

Ottebächler 199 März 2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 230/03.<strong>2017</strong> Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 230/03.<strong>2017</strong><br />

Sozialkompetenz... macht unsere Kinder stark!!!<br />

Toleranz, Respekt, Kritikfähigkeit, Mitgefühl oder Durchsetzungsvermögen<br />

sind Fähigkeiten, die sowohl im täglichen Zusammenleben als auch in der<br />

Schule und im Beruf von grosser Bedeutung sind.<br />

Das 5-Säulen-Modell von Sigrid Tschöpe-Scheffler bringt zum Ausdruck, was es braucht,<br />

damit Kinder soziale Kompetenzen erlernen. An praktischen Beispielen wird aufgezeigt,<br />

wie Eltern diese Fähigkeiten im Familienalltag fördern können. Zudem erfahren Sie,<br />

welche Regeln zum sozialen Verhalten in der Schule gelten und wie Ihre Unterstützung<br />

aussehen kann.<br />

Inhalte:<br />

– Vorstellen des 5-Säulen-Modells nach Sigrid Tschöpe-Scheffler<br />

– Praktische Beispiele zeigen die Umsetzung des Modells im Alltag<br />

– Selbstreflexion bzw. Vorbildfunktion der Eltern<br />

– Schulhausregeln zum sozialen Verhalten<br />

Dauer / Form:<br />

– ca. 2 Stunden<br />

– Vortrag mit Diskussionsrunden<br />

Referentinnen:<br />

– Frau Gabriela Moser, Erwachsenenbildnerin FA, Supervisorin,<br />

Dozentin der Kantonalen Elternbildung ZH<br />

– Heike Müller, Schulsozialarbeiterin der Primarschule Ottenbach,<br />

für den Part „Schulhausregeln“<br />

...wir freuen uns auf einen spannenden Abend.<br />

Donnerstag: 4. Mai <strong>2017</strong>, 19.30 - ca. 21.30 Uhr<br />

Ort: Schulhaus Chappelistein 2, Singsaal, Schulweg 4, 8913 Ottenbach<br />

Kosten: CHF 10.– / Person, CHF 15.– / Paare<br />

Anmeldung erwünscht: bis 12. April <strong>2017</strong> an:<br />

elternbildung@ps-ottenbach.ch oder Tel. 043 322 87 50 (Jutta Albers)<br />

Auch kurzfristig Entschlossene<br />

sind herzlich willkommen!<br />

58<br />

Schulleitung berichtet<br />

Liebe Schulinteressierte<br />

Die Sportferien sind vorbei und das<br />

1. Semester des Schuljahres liegt hinter<br />

uns. Viel ist geschehen im letzten halben<br />

Jahr, wobei Sie bereits über einige Anlässe<br />

in vorhergehenden Dorfblättern informiert<br />

wurden. Trotzdem möchte ich<br />

nochmals kurz das vergangene Semester<br />

Revue passieren lassen.<br />

Begonnen haben wir eigentlich bereits in<br />

der letzten Woche vor den Sommerferien,<br />

als die Sekundarschule Obfelden-Ottenbach<br />

den Umzug aus dem Schulhaus D<br />

ohne Stundenausfall bewältigen konnte.<br />

Dies machte eine detaillierte Planung, die<br />

gute Zusammenarbeit im Lehrkörper und<br />

mit der Firma TSH Move AG möglich.<br />

Anfang September folgte die Besuchswoche,<br />

welche vor allem von den Eltern<br />

der 1. Klassen genutzt wurde.<br />

Ende September erfolgte für die 2. Klassen<br />

der Sekundarschule Obfelden-Ottenbach<br />

der Startschuss zur Berufswahl mit<br />

den Betriebsbesichtigungen, welche wir<br />

jeweils in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein<br />

Obfelden durchführen können.<br />

Dieser Tag wird möglich, weil wir in<br />

Daniel Launer ein optimales Bindeglied<br />

zwischen Schule und Gewerbeverein<br />

gefunden haben und verschiedene Betriebe<br />

unseren Jugendlichen die Möglichkeit<br />

geben, während einigen Stunden<br />

einen Einblick ins Berufsleben zu erhalten.<br />

Ende November ein grosser Schritt für die<br />

Sekundarschule: Die Gemeinden Obfelden<br />

und Ottenbach haben das Projekt<br />

«Neues Schulhaus» inklusive Ökopaket<br />

für die Sekundarschule an der Urne<br />

bewilligt. Wir steigen mit Elan in die<br />

Vorbereitungsarbeiten und freuen uns,<br />

im Sommer 2019 mit den Klassen ins<br />

neue Schulhaus einzuziehen. Auch wenn<br />

die Platzverhältnisse bis dahin sehr beengt<br />

sein werden, ist das Ziel nun greifbar<br />

geworden.<br />

Der jährliche Schulsilvester beendete einmal<br />

mehr ein ereignisreiches Kalenderjahr.<br />

In diesem Jahr durften sich alle über<br />

einen Auftritt der Bardogs Zürich freuen,<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!