27.03.2017 Aufrufe

Ottebächler 199 März 2017

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 230/03.<strong>2017</strong><br />

Nach den Osternachtsfeiern am Samstag, 15. April, um 21:00 Uhr und den festlichen<br />

Ostergottesdiensten am Sonntagmorgen, 10:00 in Affoltern und 10:30 in Obfelden findet<br />

das traditionelle Eiertütschen statt. Herzlich willkommen!<br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 230/03.<strong>2017</strong><br />

Ein ganz herzliches Dankeschön allen Mädchen und Buben sowie den Begleitern für<br />

ihren grossen Einsatz beim Sternsingen. Ihnen liebe Leser danken wir ganz herzlich für<br />

die grosszügigen Spenden.<br />

Sonntag, 14. Mai <strong>2017</strong>, 09:30 + 11:30 Uhr, Kath. Kirche Obfelden<br />

Festliche Feier zur Erstkommunion unserer Drittklässler. Die Eucharistie ist die Mitte<br />

und der Höhepunkt des katholischen Glaubens. Am Tag der Erstkommunion dürfen die<br />

Kinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten und die Kommunion empfangen.<br />

Sie sind herzlich eingeladen, diesen Festtag mit den Kindern mitzufeiern!<br />

Donnerstag, 25. Mai <strong>2017</strong>, 10:00 Uhr, Bauernhof Thomas Arnold, Moosegg, Affoltern<br />

Christi Himmelfahrt ; Aufnahme des Herrn. Im christlichen Glauben bezeichnet diese<br />

Feier die Rückkehr Jesu als Sohn Gottes zu seinem Vater im Himmel. Musikalisch begleitet<br />

wird die Feier von zwei Alphornbläsern. Zu Wurst und Brot sind Sie im Anschluss<br />

herzlich eingeladen!<br />

Sonntag, 28. Mai <strong>2017</strong>, 11:15 Uhr, Klosterkirche Frauenthal<br />

Wallfahrt ins Frauenthal, zu Fuss, mit Velo oder per Auto! Der bereits zur Tradition<br />

gewordene Gottesdienst wird wieder musikalisch vom Jodlerklub Affoltern mitgestaltet.<br />

Zur anschliessenden Grillwurst und Kuchenbuffet sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen!<br />

(Genaue Angaben zu gegebener Zeit im Forum, Homepage oder Flyer im Schaukasten)<br />

Sternsinger waren unterwegs<br />

Das Sternsingen ist ein besonderer Ausdruck für gelebte Solidarität unter Kindern.<br />

Mit Freude und einem tollen Einsatz haben die SternsingerInnen zusammen mit den<br />

Begleitern einigen Menschen in unseren Dörfern den Segen Gottes gebracht. Sie haben<br />

gesungen, sprachen Gebete und brachten weihnachtliche Freude. Mit Kreide oder als<br />

Kleber schrieben sie den Segensgruss 20*C+M+B+17 an die Haustüren, was bedeutet:<br />

Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus. Gleichzeitig sammelten sie<br />

dieses Jahr Spenden für das Projekt „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – In Kenia und<br />

weltweit“. Wasser für die Wüste! Die Familien dort haben nichts zum Klimawandel beigetragen,<br />

müssen aber mit den schlimmen Folgen leben.<br />

66<br />

Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich<br />

Monika Minder<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!