27.03.2017 Aufrufe

Ottebächler 199 März 2017

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

entzündungshemmend. Reinigt Magen,<br />

Darm, Nieren, Galle. Sein Senföl hat auch<br />

eine positive Wirkung gegen Krebszellen.<br />

Die Wirksamkeit und der Anwendungsbereich<br />

beider Pflanzen ist jedoch sehr<br />

ähnlich, weil sie auch ähnliche Inhaltstoffe<br />

enthalten. Man kann die Anwendung<br />

von Bärlauch und Knoblauch also abwechseln,<br />

je nach Saison. Im Frühjahr ist<br />

der Bärlauch wunderbar und von Sommer<br />

bis Winter der Knoblauch.<br />

Bärlauchfächerbrot:<br />

100 g Bärlauch<br />

20 g Germ (Hefe)<br />

325 ml Milch<br />

500 g Mehl<br />

Salz<br />

1 TL Zucker<br />

200 g Butter (weich<br />

Für das Bärlauch-Fächerbrot die Milch in<br />

einem Topf leicht erwärmen und die Hefe<br />

sowie den Zucker darin auflösen. Die<br />

80<br />

Hefemilch mit dem Mehl sowie 2 EL<br />

Butter vermengen und gut zu einem<br />

geschmeidigen Teig zusammenkneten.<br />

Den Teig in eine Schüssel geben, mit<br />

einem Geschirrtuch abdecken und an<br />

einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen<br />

lassen.<br />

Einstweilen den frischen Bärlauch waschen<br />

und fein hacken. Mit der Butter<br />

und dem Bärlauch eine cremige Kräuterbutter<br />

anrühren und diese mit Salz und<br />

Pfeffer würzen.<br />

Den Hefeteig zu einem Rechteck auswallen<br />

und ihn gleichmässig mit der Bärlauchbutter<br />

bestreichen. Den Teig in fünf<br />

gleich grosse Bahnen schneiden. Jede<br />

Bahn ziehharmonikaartig zusammenlegen<br />

und die gefalteten Bahnen nacheinander<br />

in die Cakeform stellen. An<br />

einem warmen Ort den Teig nochmals für<br />

ca. 15 Minuten ruhen lassen.<br />

In der Zwischenzeit den Backofen auf<br />

190°C vorheizen.Das Bärlauch-Fächerbrot<br />

im Backofen für ca. 45 Minuten<br />

backen, bis es eine goldbraune Farbe<br />

bekommen hat.<br />

Sollte das Bärlauch-Fächerbrot beim<br />

Backen zu schnell dunkel werden, so<br />

decken Sie es für die restliche Garzeit<br />

einfach mit etwas Alufolie ab.<br />

Bärlauchpesto:<br />

Anstatt Basilikum Bärlauch für ein Pesto<br />

verwenden. Bärlauch kann man auch<br />

einfrieren, geschnipselt oder ganze<br />

Blätter.<br />

Denken Sie daran, in den nächsten<br />

Wochen gibt’s wieder Mönchsbart, ein<br />

leckeres Gemüse mit vielen gesunden<br />

Mineralstoffen.<br />

Bärlauch-Fächerbrot<br />

Einen wunderschönen Frühling wünscht Ihnen Ruth Enz<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!