29.03.2017 Aufrufe

Telemann

Telemann2017-Programm1

Telemann2017-Programm1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im weltoffenen Hamburg fanden <strong>Telemann</strong>s Engagement für<br />

die Kirchenmusik, für musikorganisatorische Strukturen, sein<br />

Sendungsbewusstsein, seine aufklärerische Haltung und natürlich<br />

seine moderne Musiksprache großen Zuspruch. Das<br />

ist auch heute wieder so: Sowohl dem Barock verschriebene<br />

Spezialensembles als auch die NDR-Konzertreihe »Das Alte<br />

Werk« pflegen das Repertoire dieses bedeutenden Künstlers.<br />

Direkt vor dem Rathaus erinnert eine Gedenkplatte an<br />

den bald nach seinem Tod vergessenen, seit 2011 in Hamburg<br />

mit dem weltweit ersten <strong>Telemann</strong>-Museum bedachten<br />

Musiker, dem zum 250. Todestag ein reiches Programm gewidmet<br />

ist. Dazu gehören eine Konferenz sowie Konzerte in<br />

Hamburger Kirchen und – natürlich – in der Elbphilharmonie.<br />

Ein <strong>Telemann</strong>-Festival – veranstaltet von NDR Das Alte Werk<br />

in Kooperation mit Elbphilharmonie Hamburg, unterstützt<br />

von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Kulturbehörde<br />

Hamburg – wird dieses Jahr krönen. Keine Frage,<br />

Georg Philipp <strong>Telemann</strong> hätte sich darüber gefreut!<br />

In the cosmopolitan city of Hamburg, <strong>Telemann</strong>’s work on behalf<br />

of church music, for structures of musical organization, his<br />

sense of mission, his enlightened attitude and of course his<br />

modern musical idiom met with great enthusiasm. This is once<br />

again the case today: both specialist ensembles dedicated<br />

to baroque music and the NDR concert series Das Alte Werk<br />

(Ancient Works) keep the repertoire of this important artist<br />

alive. Directly in front of the Town Hall, an engraved plaque<br />

commemorates the musician, who was forgotten soon after<br />

his death but to whom Hamburg dedicated the world’s first<br />

<strong>Telemann</strong> Museum in 2011. On the occasion of the 250-year<br />

anniversary of his death, a rich and varied programme has been<br />

dedicated to him, including a conference and concerts in Hamburg’s<br />

churches and – of course – at the Elbphilharmonie. A<br />

<strong>Telemann</strong> Festival will crown this year – presented by NDR Das<br />

Alte Werk in cooperation with the Elbphilharmonie Hamburg<br />

and supported by the ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius<br />

and Hamburg’s Department of Culture. No question about it,<br />

Georg Philipp <strong>Telemann</strong> would have been delighted!<br />

HAMBURG<br />

Veranstaltungen Hamburg 167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!