29.03.2017 Aufrufe

Telemann

Telemann2017-Programm1

Telemann2017-Programm1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag | 19.30 Uhr<br />

28.04.<br />

Dommuseum<br />

Samstag | 19.30 Uhr<br />

24.06.<br />

Lettner-Konzert<br />

Barocker Tastenzauber<br />

G. Ph. <strong>Telemann</strong>: »Musique de Table« (Tafelmusik) u.a.<br />

Ausführende: Bernhard Römer (Cembalo)<br />

Das Werk ist eine der bekanntesten Kompositionen <strong>Telemann</strong>s: es ist Höhepunkt der Instrumentalmusik des Barock.<br />

Im Rahmen der Konzertreihe klangRaum – Lettnerkonzerte im Dommuseum Hildesheim.<br />

<strong>Telemann</strong> meets Bach<br />

Karten ab 10 € (f)<br />

Karten (d)<br />

J. S. Bach: 4. Brandenburgisches Konzert; Kantate Jauchzet Gott in allen Landen | G. Ph. <strong>Telemann</strong>: Kantate Ich danke dem<br />

Herrn von ganzem Herzen<br />

Ausführende: Iris-Anna Deckert (Sopran), Juliane Gaube (Alt), Tobias Meyer (Tenor), Stephan Freiberger (Bass), Folkert Fendler<br />

und Michael Kostian (Trompete); Collegium Musicum Hildesheim, UNICANTO. Leitung: Jochen M. Arnold<br />

HILDESHEIM<br />

St. Lamberti<br />

Freitag | 20.00 Uhr<br />

30.06.<br />

St. Michaelis<br />

<strong>Telemann</strong>s Luther-Kantaten mit Lesung<br />

Karten ab 10 € (e)<br />

G. Ph. <strong>Telemann</strong>: »So ziehet nun an als die Auserwählten Gottes« TVWV 1:1390, »Es wollt uns Gott genädig sein« TVWV<br />

1:544, »Nun danket alle Gott« TVWV 1:1166, »Herr, wir liegen für dir mit unserm Gebet« TVWV 1:781, »Wertes Zion, sei<br />

getrost« TVWV 1:1606<br />

Ausführende: Cornelia Samuelis (Sopran), Susanne Krumbiegel (Alt), Tobias Hunger (Tenor), Gotthold Schwarz ( Bass). Ripieni:<br />

Elisabeth Göckeritz (Sopran), Katharina Rosenkranz (Alt), Christoph Pfaller (Tenor), Konstantin Espig und Michael Gransee (Bass),<br />

Bach-Consort Leipzig, Sächsisches Barockorchester. Leitung: Gotthold Schwarz. Lesung: Friedrich Schorlemmer<br />

Sonntag | 19.00 Uhr<br />

10.09.<br />

Theater<br />

für Niedersachsen<br />

»Kann man das tanzen?« (Premiere)<br />

Karten (a)<br />

Eine zeitgenössische Tanzproduktion zur Musik <strong>Telemann</strong>s (Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu) (in Planung)<br />

Ausführende: Hildesheimer Schüler, Vokalensemble Gli Scarlattisti. Leitung: Jochen M. Arnold. Sticky Trace Company. Leitung: Uta<br />

Engel<br />

Die Verschränkung von <strong>Telemann</strong>s Musik und modernem Tanz ist bislang eine Ausnahme. Dieser besonderen Herausforderung widmet<br />

sich Uta Engel, die musikalisch dabei auf <strong>Telemann</strong>s ausdrucksstarkes, 1760 in Hamburg entstandenes Auferstehungsoratorium zurückgreift.<br />

Eine städtepartnerschaftliche Kooperation zwischen Hildesheim (Projekttidee und -leitung), Hamburg und Magdeburg.<br />

Veranstaltungen Hildesheim<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!