12.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit �<br />

Aktiv mit dem Bürgertreff<br />

Wir laden alle Mitglieder unseres<br />

Vereins und unserer Kooperationsvereine<br />

zu unseren regelmäßigen<br />

Veranstaltungen in unser Vereinsheim<br />

in der Hellergasse 2 herzlich<br />

ein:<br />

Info Punkt für Bürgerinnen und<br />

Bürger sowie Gäste unserer Stadt.<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 10 bis<br />

12 Uhr und Mo. bis Fr. 15 bis 17<br />

Uhr.<br />

PC-Angebot: Internet-Zugang (ohne<br />

Anleitung/Mindestalter 18 J od. in<br />

Begl. v. Erz.-ber.); regelmäßige persönliche<br />

PC-Beratung: Fr. 10-12 Uhr,<br />

PC-Treff: erster Mi. im Monat, 19 Uhr<br />

(entf. im Sept.); PC-Neigungsgruppen<br />

gem. Vereinsnachrichten in der<br />

1700 Mitglieder beim Ortsverband Lauf<br />

Aufwärtstrend beim VdK<br />

hält an<br />

Mit Gerhard Dorsch (4. von links) heißt der VdK-Ortsverband Lauf sein 1700.<br />

Mitglied willkommen. Von links: Ehrenvorsitzender Heinz Lausch, Vorsitzender<br />

Dietrich Berner, Kreisgeschäftsführerin Helga Kellner, Gerhard Dorsch, stellvertretender<br />

Kreisvorsitzender Karl Richard Jäger.<br />

Mit einem Präsent begrüßten<br />

Ortsvorsitzender Dietrich Berner<br />

und Kreisgeschäftsführerin Helga<br />

Kellner das 1700. Mitglied des VdK-<br />

Ortsverbandes Lauf. Gerhard Dorsch<br />

aus Lauf hat sich im Juli dem Sozialverband<br />

angeschlossen, weil er die<br />

Rechtsberatung/-vertretung des VdK<br />

in Anspruch nehmen will und der<br />

Sozialverband die Interessen seiner<br />

Mitglieder gegenüber der Politik<br />

vertritt.<br />

Nicht nur Gerhard Dorsch ist vom<br />

VdK überzeugt: In den vergangenen<br />

zwei Jahren verzeichnete der Laufer<br />

Ortsverband dank seines abwechslungsreichenVeranstaltungsangebots,<br />

seiner engagierten Betreuungsarbeit<br />

und der umfassenden<br />

Rechtsberatung 200 Neuzugänge.<br />

Nach Auffassung der Kreisgeschäfts-<br />

30 September 2012<br />

Neues Lauf aus den Kultur Vereinen<br />

Pegnitz-Zeitung.<br />

Kulturelle Angebote: Vorträge, Maltreff,<br />

Englisch-Konversation, Vorlesen<br />

für Kinder.<br />

Kostenloses Beratungsangebot<br />

„job-reif“ für Jedermann-auch in<br />

Problemfällen; 15 bis 17 Uhr im<br />

Haus Bürgertreff, Hellergasse 2; Anmeldung<br />

empfohlen.<br />

Freizeitangebote: Radtouren, Wanderungen,<br />

Sonntagsbrunch.<br />

Weitere Informationen zu unseren<br />

Veranstaltungen finden Sie in der<br />

Pegnitz-Zeitung unter unseren Vereinsnachten<br />

und unter „Was-Wann-<br />

Wo?“ sowie auch im Internet unter<br />

www.lauf.de<br />

führerin ist der anhaltende Mitgliederzuwachs<br />

(der VdK-Kreisverband<br />

Lauf-Hersbruck zählt aktuell 6650<br />

Mitglieder) vor allem auf die soziale<br />

Unsicherheit durch die Änderungen<br />

im Sozialbereich zurückzuführen.<br />

Der VdK bietet seinen Mitgliedern<br />

Rechtsberatung und Rechtsvertretung<br />

in sozialen Angelegenheiten<br />

an. In diesem Zusammenhang haben<br />

die hauptamtlichen Mitarbeiter<br />

des Kreisverbandes Lauf-Hersbruck<br />

3710 Beratungen allein 2011 durchgeführt<br />

und 822 Anträge bearbeitet.<br />

Mit 275 Widersprüchen und 109<br />

Klagen wurden für die Mitglieder<br />

Nachzahlungen in Höhe von 226721<br />

Euro erstritten.<br />

Dietrich Berner,<br />

Vorsitzender VdK-OV Lauf<br />

VdK – Ortsverband Lauf<br />

Einladung<br />

Der nächste „VdK-Treff für Jung und<br />

Alt“ findet am Mittwoch, 19. September<br />

2012, um 14.30 Uhr im Hotel<br />

„Zur Post“, Postplatz Lauf, statt.<br />

Dr. Andreas Völcker, Facharzt für<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie, refe-<br />

Die Feuerschützengesellschaft Lauf<br />

e.V. hat auch dieses Jahr die Siegerehrung<br />

der Gedächtnisschießen mit<br />

einem Grillfest verbunden. Das zu<br />

Ehren der Verstorbenen, Ehrenschützenmeister<br />

Willy Weber und Ehrenmitglied<br />

Ulrich Thurn, ausgetragene<br />

Schießen fand auch dieses Jahr<br />

wieder guten Zuspruch.<br />

Willy Weber hatte sich während seiner<br />

Amtszeit als 2. Schützenmeister<br />

sehr verdient gemacht. Das spezielle<br />

Wertungssystem zu seinem Gedächtnisschießen<br />

ermöglicht auch einem<br />

ungeübten Schützen, mittels eines<br />

einzigen guten Schusses als Sieger<br />

hervorzugehen.<br />

Klaus Thurn stiftete sowohl einen<br />

Geldbetrag als auch eine Gedächtnisscheibe<br />

und gründete damit<br />

zum Gedenken seines verstorbenen<br />

Vaters Ulrich Thurn ebenfalls ein<br />

Gedächtnisschießen. Gewinner soll<br />

derjenigen sein, der einem 135 Teiler<br />

am nächsten liegt.<br />

Die Wertung findet abwechselnd mit<br />

der Anzahl des besten Teilers und<br />

mit der erreichten Gesamt-Ringzahl<br />

statt.<br />

Gewonnen wurde die „Ehrenmitglied-Ulrich-Thurn-Gedächtnisscheibe“<br />

diese Jahr von 1. Schützenmeister<br />

Ernst Pickel mit einem<br />

289 Teiler. Die Kombination des<br />

„Willy-Weber-Gedächtnisschießens“<br />

konnte dieses Jahr Thomas Stöhr mit<br />

39 Punkten für sich entscheiden. Die<br />

Meisterscheibe erhielt Klaus Thurn<br />

mit 190 Ringen, die Glücksscheibe<br />

ging an Karl Putschögl mit einem 31<br />

Teiler. Auf Platz 4 setzte sich Hans<br />

riert über das Thema „Das schmerzhafte<br />

Kniegelenk – Diagnostik und<br />

Behandlung von der Tablette bis<br />

zum künstlichen Gelenk“. Hierzu<br />

sind alle Mitglieder mit Angehörigen<br />

sowie interessierte Bürger herzlich<br />

willkommen. Der Eintritt ist wie immer<br />

frei!<br />

Feuerschützengesellschaft Lauf e.V.<br />

Siegerehrung mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten<br />

Müller mit 186 Ringen vor Thomas<br />

Lang mit einem 36 Teiler. Platz 6<br />

belegt Werner Braunersreuther mit<br />

181 Ringen und Platz 7 wurde von<br />

Oliver Stollberg mit einem 40 Teiler<br />

erreicht. Des Weiteren wurden an<br />

diesem Tag auch die Vereinsmeister<br />

2012 verkündet. Hier die Ergebnisse<br />

im Einzelnen: Luftpistole:<br />

Alterskl.: Thomas Lang 361 Rg;<br />

Vers. Kl. Günter Höfner 363 Rg; Sen.<br />

Kl. aufgel. Volker Walter 311 Rg.<br />

Sportpistole: Alterskl.: Thomas Lang<br />

274 Rg; Sen.Kl. Ernst Pickel 259 Rg.<br />

Freie Pistole: Alterskl.: Klaus Thurn<br />

221 Rg; Sen. Kl. Ernst Pickel 198<br />

Rg. 357 Magnum: Klaus Thurn 294<br />

Rg. 45 ACP: Thomas Lang 331 Rg.<br />

Luftgewehr: Juniorenkl. Stefan Rösch<br />

330 Rg; Schützenklasse Christian<br />

Scharrer 350 Rg; Alterskl.: Werner<br />

Braunersreuther 369 Rg; Damenkl.:<br />

Höfner Renate 365 Rg; Sen. Kl.: Ernst<br />

Pickel 338 Rg; Versehrtenkl.: Günter<br />

Höfner 366 Rg. LG aufgel.: Sen. Kl. C:<br />

Hans Müller 286 Rg; Sen. Kl. B: Hans<br />

Adolph 354 Rg; Seniorinnen Erika<br />

Hübner 241 Rg. Zimmerstutzen:<br />

Alterskl.: Werner Braunersreuther<br />

269 Rg; Sen. Kl.: Ernst Pickel 265 Rg.<br />

Kleinkaliber liegend: Schützenklasse<br />

Christian Scharrer 547 Rg; Alterskl.:<br />

Werner Braunersreuther 557 Rg.<br />

Damenkl.: Dagmar Winkelmann 433<br />

Rg; Kleinkaliber aufgel.: Sen.Kl.C:<br />

Hans Müller 244 Rg; Seniorinnen B.:<br />

Erika Hübner 203 Rg. Armbrust: Alterskl.:<br />

Werner Braunersreuther 362<br />

Rg. Kleinkaliber Standard: Alterskl.:<br />

Werner Braunersreuther 507 Rg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!