12.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit �<br />

Kolkhorst und Joachim Kessler nehmen<br />

Sie mit auf einen Spaziergang<br />

durch Buschs tiefgründige Reime,<br />

begleitet von Klavieraphorismen<br />

der geistreicheren Art. Lassen Sie<br />

sich überraschen! **<br />

Sonntag 23.9.<br />

9.30 – 11.00 Uhr, Lauf, Dehnberg,<br />

Dehnberger Hof Theater:<br />

Frühstückskino: „Kir Royal“. „Wer<br />

rein kommt, ist drin“– Crème de<br />

Cassis und Champagner! Spritziges<br />

von der Münchner „Schiggeria“. **<br />

10.00 – 14.00 Uhr, Speikern, im<br />

Hof der Fa. Wüst, bei schlech-<br />

Noe‘s London Style<br />

38 September 2012<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

tem Wetter in der Volksschule<br />

Neunkirchen: Jazzfrühschoppen<br />

im Rahmen der 2. Neunkirchener<br />

Kulturwoche. Jazz&Swing mit der<br />

Gruppe Happyday_Music.<br />

11.00 – 18.00 Uhr, Lauf, Oberer<br />

Marktplatz und Stadtgebiet:<br />

Brunnenfest mit verkaufsoffenem<br />

Sonntag. Zur Spital- bzw.<br />

Leonhardskirchweih öffnen die<br />

Laufer Einzelhändler von 13.00<br />

bis 18.00 Uhr in ganz Lauf ihre<br />

Geschäfte. Da zum gleichen<br />

Termin vor einigen Jahren auch<br />

der Brunnen am oberen Marktplatz<br />

eingeweiht wurde, findet zudem ein<br />

Brunnenfest statt.<br />

15.00 Uhr, Lauf, Industriemuseum,<br />

Sichartstr. 5 – 35: Führung durch<br />

die Ausstellung „Aug in Aug mit<br />

1000 Tieren. Die Entdeckung<br />

der Tierwelt im 19. Jahrhundert“.<br />

Auf den Spuren fränkischer<br />

Tierforscher des 19. Jahrhunderts<br />

werden u.a. Arbeiten von Johann<br />

Baptist von Spix sowie Studien<br />

des „Vogelpfarrers“ Andreas<br />

Johannes Jäckel und des Laufer<br />

Lehrers Ludwig Häßlein gezeigt.<br />

Darüber hinaus geben Vitrinen mit<br />

Tierpräparaten, eine Urwaldszene<br />

mit einem Ausschnitt der Tierwelt<br />

Brasiliens und ein Buchenwald<br />

mit Wolf, Wildschweinen, Rehkitz<br />

und Füchsen Einblick in heimische<br />

und exotische Tierwelten. Die<br />

Ausstellung ist bis zum 6.1.2013,<br />

jeweils während der Öffnungszeiten<br />

des Museums zu sehen; Führungen<br />

finden an jedem zweiten und<br />

vierten Sonntag im Monat statt.<br />

18.00 Uhr, Neunkirchen, Schule,<br />

Schulstr. 22: Kultur in der Aula:<br />

„Von Bach bis Blues Brothers“.<br />

Lilo Kraus (Harfe), Chris Schmitt<br />

(Blues-Harp) und Peter Pelzner<br />

(E-Gitarre) präsentieren ein<br />

abwechslungsreiches Programm<br />

mit Klassik, Jazz, Latin und Blues.<br />

Eintritt (Abendkasse): 10 Euro,<br />

ermäßigt: 5 Euro.<br />

Dienstag 25.9.<br />

17.30 Uhr, Neunkirchen, Treff am<br />

Wasserhaus an der Hauptstraße:<br />

Ortsspaziergang – zwischen<br />

Grenzweg und Frühmeßholzstraße<br />

im Rahmen der 2. Neunkirchener<br />

Kulturwoche. Vom Tankholzplatz<br />

über die FAUN zur Christuskirche.<br />

Geschichte, Erinnerungen und<br />

Wissenswertes wachgerufen<br />

und erklärt vom Heimat- und<br />

Geschichtsverein Neunkirchen.<br />

Mittwoch 26.9.<br />

18.30 Uhr, Lauf, Röthenbacher Str.<br />

61, Sportgaststätte des TSV Lauf:<br />

Forum Radfahren und ADFC-<br />

Radlertreff. Die Dauer ist abhängig<br />

von Themen und Teilnehmern. Es<br />

werden aktuelle Themen aus dem<br />

Radverkehr im Nürnberger Land<br />

besprochen. Vorschläge gerne auch<br />

per E-Mail in thomas.loeffler@adfcnuernberg.de.<br />

Eingeladen sind interessierte<br />

Radlerinne und Radler.<br />

Das Treffen für Lauf findet zusammen<br />

mit dem „Forum Radfahren im<br />

Nürnberger Land“ statt.<br />

Donnerstag 27.9.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: „No woman,<br />

no cry – ka Weiber, ka Gschrei“<br />

– Fränkisches Kult-Musical. Unser<br />

Dauerbrenner! Helmut Haberkamms<br />

unvergleichbar witziges fränkisches<br />

Kult-Musical mit Winni Wittkopp,<br />

Stefan Kügel und Stefan Nast-Kolb,<br />

die als Bugatti, Festus und Limbo<br />

vom Wiedersehen dreier Freunde<br />

erzählen! **<br />

Freitag 28.9.<br />

20.00 Uhr, Lauf-Beerbach, Scheune<br />

in der Beerbacher Hauptstr. 10:<br />

„Gans. Schön. Grimmig“. Der<br />

Geschichtenerzähler Michl Zirk<br />

präsentiert Grimm’sche Märchen<br />

nicht so, wie „sie im Buch stehen“,<br />

sondern versucht, sie ins Leben zu<br />

rufen. Ein Programm für Kinder<br />

ab sechs Jahren und Erwachsene.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

im Internet unter: www.erzaehlbuehne.de.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: „Bilder einer<br />

Ausstellung“ – Getanzte Bilder<br />

nach Mussorgsky – Premiere!<br />

Jeder Abend eine Vernissage! „Bilder<br />

einer Ausstellung“ von Modest<br />

Mussorgsky ist Programmmusik<br />

par excellence. Die Tänzer des<br />

Ballettförderzentrums Nürnberg<br />

(begleitet am Klavier von Paul<br />

Sturm) lassen die Bilder des russischen<br />

Malers Victor Hartmann<br />

lebendig werden. **<br />

Samstag 29.9.<br />

9.00 – 12.00 Uhr, Lauf-Rudolfshof,<br />

Grundschule, Reichenberger Str. 2:<br />

Herbstbasar des evangelischen<br />

Kindergartens „Pusteblume“.<br />

Ver kauft werden Baby- und<br />

Kinderbekleidung sowie Schuhe,<br />

Spielwaren, Kinderwagen, Autositze<br />

u.v.m. Die Kleidung wird für Sie<br />

nach Größen vorsortiert. Und<br />

auch für das leibliche Wohl ist<br />

mit Kaffee, Kuchen und Brezen<br />

gesorgt. Verkaufslisten erhalten Sie<br />

gegen eine geringe Gebühr vom<br />

3. bis zum 27. September in der<br />

Alpha-Buchhandlung, Spitalstraße<br />

23 (an der Wasserbrücke) oder<br />

per E-Mail an: pusteblume-lauf@<br />

gmx.de. Kinder dürfen gegen eine<br />

Kuchenspende auf mitgebrachten<br />

Decken trempeln. Bitte reservieren<br />

Sie den Platz telefonisch bei Kerstin<br />

Danner, Tel. 09123/96 08 94 (ab<br />

15:00 Uhr, kein AB).<br />

9.30 – 11.45 Uhr und 12.30 – 14.45<br />

Uhr: Fossiliensuche für Groß und<br />

Klein mit Thomas Gaßner – ein<br />

Kurs für Kinder ab 6 Jahren und<br />

Erwachsene. Treffpunkt: Tongrube<br />

Reichenschwand, Ziegeleigrube,<br />

Ziegeleistraße. Teilnehmergebühr:<br />

9 Euro. *<br />

10.00 – 12.00 Uhr, Lauf,<br />

Daschstraße 20: Secondhand-<br />

Basar im Kinder garten Am<br />

Hardt. Verkauft werden gut erhaltene<br />

Baby- und Kinderkleidung,<br />

Schuhe, Spielzeug und vieles<br />

mehr, dazu gibt es Kaffee und<br />

Kuchen. Standgebühr: 5 Euro + ein<br />

Kuchen (Brezeln, belegte Brötchen)<br />

oder 10 Euro. Informationen<br />

und Tischreservierung unter Tel.<br />

09123/988780.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem Verein<br />

„Stadtführer Lauf an der Pegnitz“.<br />

Von der Johanniskirche geht es<br />

durch die Höll zur Reichelschen<br />

Schleifmühle und weiter zum<br />

Wenzelschloss. Nach einer<br />

Besichtigung des Wappensaals<br />

führt der Weg unter anderem<br />

über das Glockengießerspital auf<br />

den historischen Marktplatz, und<br />

auch für einen kurzen Blick in die<br />

Felsenkeller ist auf der etwa zweistündigen<br />

Tour Zeit. Treffpunkt ist<br />

die Infotafel der Stadt Lauf an der<br />

Johanniskirche. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur für<br />

Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel. 09123/184 222).<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Speikern,<br />

Galerie am Wasserrad: Workshop<br />

im Rahmen der 2. Neunkirchener<br />

Kulturwoche. Kartengrüße – Glanz<br />

in meiner Hütte – Recycling<br />

Flowers. Eleni Bergmann malt mit<br />

Ihnen individuelle Karten, mit Mona

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!