12.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit �<br />

Zusätzlich gibt es Vorführungen der<br />

Hutmacherin Elisabeth Maurer in<br />

der Hutmacherwerkstatt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

14.00 – 18.00 Uhr, Lauf, Eckert’sche<br />

Kindergartenstiftung, Alter Schulhof<br />

1: 20. Laufer Märchentage: Das<br />

große Märchenfest für Jung und Alt<br />

mit Puppenspielen, Figurentheater<br />

und Märchen der Brüder Grimm.<br />

Auf dem Programm stehen außerdem<br />

Kinderschminken, Malen, ein<br />

Besuch im Märchenzelt der Sinne<br />

und eine Krönung unter freiem<br />

Himmel. An diverse Verkaufsstände<br />

im Hof ist ebenso gedacht wie an<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

15.00 Uhr, Lauf: „Sagenhaftes,<br />

rund ums Laufer Spital“ präsentieren<br />

die Erzählerin Sabine Raile<br />

und Stadtarchivar Ewald Glückert<br />

auf einem historischen Rundgang.<br />

Treffpunkt ist das Stadtarchiv<br />

in der Spitalstr. 5. Der Eintritt<br />

ist frei, Spenden werden jedoch<br />

gerne entgegengenommen. Eine<br />

Veranstaltung im Rahmen der 20.<br />

Laufer Märchentage.<br />

15.00 Uhr, Lauf, Industriemuseum,<br />

Sichartstr. 5 – 35: Führung durch<br />

die Ausstellung „Aug in Aug mit<br />

1000 Tieren. Die Entdeckung<br />

der Tierwelt im 19. Jahrhundert“.<br />

Auf den Spuren fränkischer<br />

Tierforscher des 19. Jahrhunderts<br />

werden u.a. Arbeiten von Johann<br />

Baptist von Spix sowie Studien<br />

des „Vogelpfarrers“ Andreas<br />

Johannes Jäckel und des Laufer<br />

Lehrers Ludwig Häßlein gezeigt.<br />

Darüber hinaus geben Vitrinen mit<br />

Tierpräparaten, eine Urwaldszene<br />

mit einem Ausschnitt der Tierwelt<br />

Brasiliens und ein Buchenwald<br />

mit Wolf, Wildschweinen, Rehkitz<br />

und Füchsen Einblick in heimische<br />

und exotische Tierwelten. Die<br />

Ausstellung ist bis zum 6.1.2013,<br />

jeweils während der Öffnungszeiten<br />

des Museums zu sehen; Führungen<br />

finden an jedem zweiten und<br />

vierten Sonntag im Monat statt.<br />

Montag 10.9.<br />

9.00 – 14.00 Uhr: Ferienprogramm<br />

XXL für Kinder ab 12 Jahren<br />

und Jugendliche: Mountainbike-<br />

Techniktraining. Unter Anleitung<br />

© Foto: Culto<br />

36 September 2012<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

von Uli Keding (DAV Lauf) werden<br />

einige Techniken des Mountainbike-<br />

Fahrens erlernt und danach bei<br />

einer kleinen Tour gleich angewendet.<br />

Treffpunkt: Heldenwiese in<br />

Lauf. Teilnehmergebühr: 5 Euro. ***<br />

Dienstag 11.9.<br />

10.00 – 16.00 Uhr: Ferienprogramm<br />

XXL für Kinder ab 12 Jahren<br />

und Jugendliche: Kletterausflug<br />

im Hirschbachtal. Unter Anleitung<br />

von Uli Keding (DAV Lauf) geht<br />

es zunächst zum Bambini-Steig<br />

und dann zum Höhenglücksteig.<br />

Die Ausrüstung wird gestellt.<br />

Treffpunkt: Heldenwiese in Lauf.<br />

Teilnehmergebühr: 5 Euro. ***<br />

Freitag 14.9.<br />

9.00 Uhr, Lauf, REWE, Wetzendorfer<br />

Straße: Ochs am Spieß zur<br />

Einstimmung auf die Hämmernkirchweih.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: Hobelspäne<br />

– Musikkabarett mit Klaus Karl-<br />

Kraus und Winni Wittkopp. Die<br />

Hobelspäne feiern ihr Comeback!<br />

Nach über 30 Jahren greifen Winni<br />

Wittkopp und Klaus Karl-Kraus<br />

wieder zur Gitarre und mittenrein<br />

in ihren fränkischen Gschmarri-<br />

Schatz. Musikkabarett, das von<br />

Herzen kommt – einfach schee! **<br />

Samstag 15.9.<br />

9.00 Uhr, Lauf, Straßen rund um den<br />

Schlossplatz: Trempelmarkt des<br />

Kreisjugendrings zur Hämmernkirchweih.<br />

12.00 Uhr, Großbellhofen, Sportplatz:<br />

Legendäres Open-Air-Festival<br />

„Roll over Bellhofen“.<br />

Wie immer mit dem Grundsatz<br />

„Umsonst und draußen feiern<br />

behinderte und nicht behinderte<br />

Menschen miteinander. Bands:<br />

HANAM aus Manchester, LiamCurt<br />

aus Erlangen, Vivian Void aus<br />

Nürnberg und What About Carson<br />

aus Nürnberg. Die Musik dieser<br />

vier Bands wäre für geschlossene<br />

Räume zu schade. Nach dem<br />

Marionettentheater mit lebensgroßen<br />

Puppen (11 Uhr) eröffnet<br />

der örtliche Männergesangverein<br />

Allergiker-geeignet, lebensmittelecht, waschbar<br />

in verschiedenen Farben und Formen<br />

Erhältlich bei Ihrem Fach-Orthopäden:<br />

www.sanitaetshauslinschmann.de<br />

traditionell kurz nach 12 Uhr das<br />

Festival. Der Eintritt ist frei.<br />

14.00 Uhr, DAV-Hütte auf dem<br />

Betzenstein: Hüttenfest des DAV<br />

mit Musik von Herbert mit seinem<br />

Akkordeon, Speisen, Getränken und<br />

einem Programm für Kinder und<br />

Jugendliche.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem Verein<br />

„Stadtführer Lauf an der Pegnitz“.<br />

Von der Johanniskirche geht es<br />

durch die Höll zur Reichelschen<br />

Schleifmühle und weiter zum<br />

Wenzelschloss. Nach einer<br />

Besichtigung des Wappensaals<br />

führt der Weg unter anderem<br />

über das Glockengießerspital auf<br />

den historischen Marktplatz, und<br />

auch für einen kurzen Blick in die<br />

Felsenkeller ist auf der etwa zweistündigen<br />

Tour Zeit. Treffpunkt ist<br />

die Infotafel der Stadt Lauf an der<br />

Johanniskirche. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur für<br />

Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel. 09123/184 222).<br />

14.00 – 16.00 Uhr, Lauf, Höllgasse:<br />

Besichtigung der Reichelschen<br />

Schleifmühle mit Schleifvorführung.<br />

Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

Die Führung findet<br />

jeden ersten Samstag im Monat<br />

10.00 – 13.00 Uhr und jeden dritten<br />

Samstag im Monat 14.00 – 16.00<br />

Uhr statt. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie im Internet unter www.<br />

altstadtfreunde-lauf.de.<br />

15.00 Uhr, Lauf: Führung der<br />

Altstadtfreunde Lauf durch die<br />

historischen Felsenkeller. Treffpunkt<br />

ist die Reichelsche<br />

Schleifmühle. Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden werden gerne entgegen<br />

genommen. Die Führung durch die<br />

Felsenkeller findet an jedem dritten<br />

Samstag im Monat statt. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie im<br />

Internet unter www.altstadtfreundelauf.de.<br />

15.00 Uhr, Lauf, Schlossplatz<br />

und Festplatz in der Altdorfer<br />

Straße: Hämmernkirchweih mit<br />

Cultige Kissen<br />

Kirchweih-Kalender<br />

Linschmann<br />

Orthopädie-Technik<br />

September:<br />

15. bis 16. September:<br />

Hämmernkirchweih<br />

28. September bis 1. Oktober:<br />

Kirchweih in Kirchröttenbach<br />

Oktober:<br />

5. bis 8. Oktober:<br />

Kirchweih in Herpersdorf<br />

12. bis 14. Oktober:<br />

Kirchweih in Beerbach<br />

19. bis 21. Oktober:<br />

Kirchweih in Günthersbühl<br />

und Nuschelberg<br />

der Band „Frankenlandecho“, der<br />

Marchingband des TSV Lauf und<br />

dem „Spielmannszug TSV Lauf –<br />

Das Original“. Auch die Kosaken<br />

aus Altdorf, bekannt von den<br />

Wallensteinfestspielen, haben ihr<br />

Kommen zugesagt und werden ihr<br />

Lager vor dem Schloss aufschlagen.<br />

Bieranstich ist um 16.00 Uhr.<br />

19.30 Uhr, Neunkirchen, Rollhofer<br />

Weg 4, bei Musik Leipold: Duo<br />

Dittl/Brehm – Akkordeon trifft<br />

Harfe. Anmeldung erbeten unter<br />

Telefon 09123/9809936.<br />

20.00 Uhr, Lauf, Dehnberg, Dehnberger<br />

Hof Theater: „Indien“ –<br />

Ruppige Komödie um Freundschaft,<br />

Tod und Schnitzel. Zwei<br />

Männer und die Suche nach dem<br />

„goldenen Schnitzel“! Bösel und<br />

Fellner zwingt ihr Auftrag, miteinander<br />

auszukommen. Türen knallen,<br />

Worte fetzen – doch allmählich<br />

wächst die Freundschaft. **<br />

Sonntag 16.9.<br />

9.00 Uhr, Lauf, Straßen rund um den<br />

Schlossplatz: Trempelmarkt des<br />

Kreisjugendrings zur Hämmernkirchweih.<br />

10.00 Uhr, DAV-Hütte auf dem<br />

Betzenstein: Hüttenfest des DAV<br />

mit Weißwurstfrühschoppen,<br />

Musik von Herbert mit seinem<br />

Akkordeon, Speisen, Getränken und<br />

einem Programm für Kinder und<br />

Jugendliche.<br />

Lauf · Wetzendorfer Straße 10 · 0 91 23 / 29 25 I Röthenbach · Feldgasse 2 · 09 11 / 5 70 69 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!