12.12.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit �<br />

Freitag 31.8.<br />

Schnaittach, Segelflugplatz Lillinghof:<br />

Misty Mountain – Two<br />

days of love & peace & loud<br />

musik – so lautet das Motto des<br />

Misty Mountain Open Air, das<br />

abseits der großen Straßen und<br />

überfüllten Mega-Event-Gelände<br />

als Open Air-Version des bereits<br />

legendären Monsters Of Nämberg<br />

2010 seine Premiere feierte und<br />

bei allen Anwesenden auch in der<br />

Fortführung 2011 einen rundherum<br />

kugelrunden Eindruck hinterließ.<br />

Camping und Parken im Ticket-<br />

Preis enthalten. Ticket-Bestellung<br />

unter www.mistymountaintickets@<br />

gmx.de. 18-18.45 Uhr: Black Isle;<br />

19.05-20 Uhr: Wight; 20.25-21.35<br />

Uhr: Beehoover; 22-23.30 Uhr:<br />

Sungrazer; 23.50-1 Uhr: Arabrot.<br />

Samstag 1.9.<br />

Schnaittach, Segelflugplatz Lillinghof:<br />

Misty Mountain – Two<br />

days of love & peace & loud<br />

musik. Weitere Informationen siehe<br />

Veranstaltung am 31.8. 14.30-15.15<br />

Uhr: Tempel; 15.35-16.20 Uhr:<br />

Mount Shasta; 16.40-17.25 Uhr:<br />

Elvis Deluxe; 17.45-18.45 Uhr:<br />

Electric Moon; 19.10-20.10 Uhr:<br />

Countravolta; 20.35-21.35 Uhr: La<br />

Ira De Dios; 22-23.15 Uhr: Dean<br />

Allen Foyd; 23.45-1 Uhr: Vladimir<br />

Bozar ´n´ ze Sheraf Orkestär.<br />

Lauf, Vitrinen im Alten Rathaus:<br />

„Aus dem Gedächtnis der Stadt<br />

Lauf“ – Dauerausstellung mit wechselnden<br />

Dokumenten, Abbildungen<br />

und Objekten zur Stadtgeschichte.<br />

Bis zum 17. September 2012 sind<br />

dort kleine Kostbarkeiten aus der<br />

ehemaligen Laufer Porzellanfabrik<br />

Krug zu sehen.<br />

Lauf, Industriemuseum, Sichartstr.<br />

5 – 35: „Aug in Aug mit 1000<br />

Tieren. Die Entdeckung der<br />

Tierwelt im 19. Jahrhundert“. Auf<br />

den Spuren fränkischer Tierforscher<br />

des 19. Jahrhunderts zeigt die neue<br />

Ausstellung im Industriemuseum<br />

unter anderem Arbeiten von<br />

Johann Baptist von Spix sowie<br />

Studien des „Vogelpfarrers“<br />

Andreas Johannes Jäckel und des<br />

Laufer Lehrers Ludwig Häßlein.<br />

Darüber hinaus geben Vitrinen mit<br />

Tierpräparaten, eine Urwaldszene<br />

mit einem Ausschnitt der Tierwelt<br />

Brasiliens und ein Buchenwald<br />

mit Wolf, Wildschweinen, Rehkitz<br />

und Füchsen Einblick in heimische<br />

und exotische Tierwelten. Die<br />

Ausstellung ist bis zum 6.1.2013,<br />

jeweils während der Öffnungszeiten<br />

des Museums zu sehen. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel. 09123/99030 oder im Internet<br />

unter www.industriemuseum-lauf.<br />

de.<br />

Lauf, Industriemuseum, Sichartstr.<br />

5 – 35: „Monster – Kunst<br />

34 September 2012<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

– Maschinen“. Das Laufer Industriemuseum<br />

zeigt Bilder und<br />

Objekte von Patrick Preller und<br />

Werke des amerikanischen Street-<br />

Art- und Graffiti-Künstlers Robin<br />

van Arsdol. Die Ausstellung ist bis<br />

zum 16.9.2012, jeweils während<br />

der Öffnungszeiten des Museums<br />

zu sehen. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter Tel. 09123/99030<br />

oder im Internet unter www.industriemuseum-lauf.de.<br />

10.00 – 13.00 Uhr, Lauf, Höllgasse:<br />

Besichtigung der Reichel<br />

schen Schleifmühle mit<br />

Schleifvorführung. Der Eintritt ist<br />

frei; Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

Die Führung findet<br />

jeden ersten Samstag im Monat<br />

10.00 – 13.00 Uhr und jeden dritten<br />

Samstag im Monat 14.00 – 16.00<br />

Uhr statt. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie im Internet unter www.<br />

altstadtfreunde-lauf.de.<br />

10.30 Uhr, Lauf, Johanniskirche:<br />

Turmblasen mit dem Posaunenchor<br />

der Landeskirchlichen Ge-<br />

meinschaft. Das Turmblasen steht<br />

in einer jahrhundertealten Tradition.<br />

Der Türmer war bei der Stadt angestellt<br />

und versah auf dem Turm<br />

seinen Wachdienst, um bei Feuer<br />

oder Bedrohung durch einen<br />

Feind Alarm schlagen zu können.<br />

Zu seinen Aufgaben gehörte es<br />

auch, die Stunden „anzublasen“.<br />

Verschiedene Laufer Vereine lassen<br />

diese Tradition wieder aufleben.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

im Internet unter www.altstadtfreunde-lauf.de.<br />

11.00 – 13.00 Uhr, Lauf, Johan niskirche:<br />

Besichtigung der Türmer-<br />

wohnung mit den Laufer Altstadtfreunden.<br />

Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden werden gerne entgegengenommen.<br />

Die Führung durch<br />

die Wohnung im Turm findet an<br />

jedem ersten Samstag im Monat<br />

statt. Weitere Informationen erhalten<br />

Sie im Internet unter www.<br />

altstadtfreunde-lauf.de.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem Verein<br />

„Stadtführer Lauf an der Pegnitz“.<br />

Von der Johanniskirche geht es<br />

durch die Höll zur Reichelschen<br />

Schleifmühle und weiter zum<br />

Wenzelschloss. Nach einer<br />

Besichtigung des Wappensaals<br />

führt der Weg unter anderem<br />

über das Glockengießerspital auf<br />

den historischen Marktplatz, und<br />

auch für einen kurzen Blick in die<br />

Felsenkeller ist auf der etwa zweistündigen<br />

Tour Zeit. Treffpunkt ist<br />

die Infotafel der Stadt Lauf an der<br />

Johanniskirche. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur für<br />

Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel. 09123/184 222).<br />

Montag 3.9.<br />

Lauf, Führungsakademie der<br />

Bundesagentur für Arbeit,<br />

Schützenstr. 50: „Inspirationen“<br />

– Hannelore Strohmeier zeigt<br />

ihre Strukturgemälde. Die Bilder<br />

– sogenannte Assemblagen – wurden<br />

weitgehend auf geknittertem<br />

Seidenpapier gemalt, wobei dessen<br />

Strukturen in die Malerei mit<br />

einbezogen wurden. Diese Art der<br />

Gestaltung gibt dem Gemälde<br />

Volumen und lässt es besonders<br />

lebendig und dreidimensional<br />

wirken. Die Ausstellung ist bis<br />

zum 18. Oktober zu folgenden<br />

Öffnungszeiten zu sehen: Montag<br />

bis Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr,<br />

Freitag: 8.00 – 16.00 Uhr.<br />

Naturreiner Anbau und artgerechte Tierhaltung<br />

Rindfleisch<br />

vom Weide-Rind<br />

aufgewachsen<br />

und vom<br />

Bio-Metzger<br />

geschlachtet<br />

im Nürnberger Land<br />

Bio Bauer Schneider · 91207 Lauf-Günthersbühl<br />

E-Mail: kontakt@bio-bauer-schneider.de<br />

www.bio-bauer-schneider.de<br />

Öko-Kontrolle:<br />

DE-ÖKO-037<br />

Telefon 09123/12562<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Lauf, Sportpark<br />

Haberloh: Ferienprogramm Classic<br />

für Kinder und Jugendliche von<br />

6 bis 15 Jahren: „Sport und<br />

Spiel“. Spielnachmittag auf dem<br />

Sportgelände des TV 1877 Lauf mit<br />

dem 2. Teil des Schachturniers, dem<br />

Spielmobil des Kreisjugendrings,<br />

Sport, Tanz, Baseball und vielen<br />

Überraschungen. ***<br />

14.30 Uhr, Lauf, Hämmernplatz 4,<br />

Begegnungsstätte der AWO: SPD-<br />

60plus – „Auf steinigem Weg<br />

nach Europa. Marietta Eder,<br />

Europa-Expertin und Mitglied im<br />

SPD-Landesvorstand, kommt aus<br />

Schweinfurt zu uns. Als persönliche<br />

Referentin unserer Europa-<br />

Abgeordneten Kerstin Westphal<br />

berichtet sie von der mühsamen<br />

Arbeit für das vereinte Europa.<br />

Dienstag 4.9.<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Lauf, Industriemuseum,<br />

Sichartstr. 5 – 25:<br />

Ferienprogramm Classic für<br />

Kinder und Jugendliche von 6 bis<br />

15 Jahren: „Entdecken – Spielen<br />

– Basteln im Industriemuseum“.<br />

Treffpunkt ist um 13.45 Uhr am<br />

Haupteingang. ***<br />

Mittwoch 5.9.<br />

14.00 – ca. 17.30 Uhr, Lauf: Ferienprogramm<br />

Classic für Kinder und<br />

Jugendliche von 6 bis 12 Jahren:<br />

„Stadtpiraten – Wir erobern<br />

Lauf!“ Das ultimative Geländespiel.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am<br />

CVJM-Haus in der Bergstraße 8. ***<br />

Donnerstag 6.9.<br />

Ferienprogramm Classic für Kinder<br />

und Jugendliche von 6 bis 15<br />

Jahren: Tag der Sparkasse. Ausflug<br />

zu den Thomas Sabo Ice-Tigers und<br />

zum 1 FCN mit Stadionführung.<br />

Treffpunkt: Heldenwiese in Lauf; die<br />

Abfahrtszeit erfahren Sie Anfang<br />

September unter Tel. 09123/184<br />

112. ***

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!