28.04.2017 Aufrufe

Feuerwehrbeilage Ostallgäu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich Nord 20<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Stöttwang<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

ein Löschfahrzeug (LF 10)<br />

mit 750 Liter Wassertank<br />

und Atemschutz<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

30. Juni 2017: Kameradschaftsabend<br />

ab 19.30 Uhr<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Stöttwang<br />

wurde am 25. März 1871 gegründet.<br />

Das erste Feuerwehrfahrzeug hatte<br />

eine Leistung von 250 Litern pro Minute<br />

und eine Förderhöhe von 25 Metern.<br />

Zwischen den Jahren 1906 bis 1910 waren<br />

insgesamt 152 Männer im Dienst<br />

der Feuerwehr Stöttwang. In den Jahren<br />

1943/1944 gab es kriegsbedingt<br />

eine Damenmannschaft bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Stöttwang.<br />

Eine Besonderheit der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Stöttwang ist, dass sie am<br />

23. August 1974 mit anderen Wehren<br />

vereint wurde – vor knapp 43 Jahren<br />

wurden die Feuerwehren Stöttwang,<br />

Thalhofen, Linden, Reichenbach und<br />

Gennachhausen zusammengelegt.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Nord, Unterkreis 3<br />

Kommandant:<br />

Günther Höbel<br />

Vorsitzender:<br />

Norbert Bichtele<br />

Adresse:<br />

Freiwillige Feuerwehr Stöttwang<br />

Bahnhofstraße 22<br />

87677 Stöttwang-Thalhofen<br />

Mitglieder:<br />

72, davon weiblich: 2<br />

Mitglieder unter 25 Jahre: 3<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Die ersten drei Montage,<br />

ein Dienstag und ein Mittwoch,<br />

Jugend am Donnerstag<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

UMMENHOFEN<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

ein Tragkraftspritzenanhänger<br />

(TSA)<br />

Besonderheit:<br />

30 Prozent der aktiven Wehrleute<br />

sind Frauen<br />

Am 1. Mai 1880 wurde die Feuerwehr<br />

Ummenhofen mit einer Mannschaftsstärke<br />

von 17 Männern gegründet. Als<br />

Einsatzmittel stand der kleinen Wehr<br />

eine Saug- und Druckspritze zur Verfügung.<br />

Über die Jahre erweiterte sich<br />

der Bestand der Geräte für die Brandbekämpfung.<br />

Ein weiterer Meilenstein war<br />

die Einweihung der neuen Vereinsfahne<br />

anlässlich des 100-jährigen Jubiläums.<br />

Nur neun Jahre später, im Jahr 1989,<br />

standen die Ummenhofener Feuerwehrmänner<br />

vor einer Herausforderung.<br />

Da die Molkereigenossenschaft aufgelöst<br />

wurde, konnten die alten Räumlichkeiten<br />

nicht mehr von der Wehr genutzt<br />

werden. Ein neuer Standort wurde aber<br />

gefunden, sodass im gleichen Jahr noch<br />

die Bauarbeiten für das Feuerwehrhaus<br />

beginnen konnten. Auch das 125-jährige<br />

Jubiläum feierte die Wehr mit Unterstützung<br />

aus dem ganzen Dorf. Heute gehören<br />

der Feuerwehr Ummenhofen 24 aktive<br />

Feuerwehrmänner- und frauen an.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Nord, Unterkreis 2<br />

Kommandant:<br />

Mario Leibl<br />

Vorsitzender:<br />

Franz Kirschner<br />

Adresse:<br />

Feuerwehr Ummenhofen<br />

Bgm.-Raab-Straße 14<br />

86860 Ummenhofen<br />

Mitglieder:<br />

24, davon weiblich: 7<br />

Mitglieder unter 25 Jahre:<br />

7<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Jeden ersten Montag im Monat<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Untergermaringen<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

ein Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Untergermaringen<br />

wurde im Jahr 1872 gegründet.<br />

Die erste Vereinsfahne wurde 1972 angeschafft.<br />

Das erste Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

konnte der Verein 1991 sein Eigen<br />

nennen. Im folgenden Jahr bezogen<br />

die Kameraden das Gerätehaus im Georgihaus.<br />

Zur 125-Jahr-Feier im Jahr 1997<br />

erstand der Verein eine neue Fahne.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Untergermaringen<br />

ist als eine der drei Germaringer<br />

Ortsteilwehren an 365 Tagen 24 Stunden<br />

einsatzbereit, um Brände zu löschen, verunglückte<br />

Personen zu retten, drohende<br />

Gefahren abzuwehren und vieles mehr.<br />

Die FF Untergermaringen leistet ihren<br />

Teil im Bereitschaftsplan der Feuerwehren.<br />

30 aktive Feuerwehrleute stehen für<br />

Einsätze bereit. Die drei Feuerwehranwärter<br />

aus Untergermaringen trainieren<br />

in der Übungsgemeinschaft Germaringen<br />

für den Einsatz.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Nord, Unterkreis 3<br />

Kommandant:<br />

Daniel Dodel<br />

Vorsitzender:<br />

Hermann Fischer<br />

Adresse:<br />

FF Untergermaringen<br />

An der Halde 2 b<br />

87656 Untergermaringen<br />

Mitglieder:<br />

30<br />

Mitglieder unter 25 Jahre:<br />

8<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Zweimal pro Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!