28.04.2017 Aufrufe

Feuerwehrbeilage Ostallgäu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich MItte<br />

26<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Bertoldshofen<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

ein Löschfahrzeug LF 8/6 (43/1)<br />

ein Mannschaftstransportwagen<br />

(14/1)<br />

ein Tragkraftspritzenanhänger<br />

(45/1)<br />

Besonderheiten:<br />

Partnerfeuerwehr<br />

in Matgendorf (MV)<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

Juni 2017: Tag der offenen Tür<br />

135-jähriges Vereinsjubiläum<br />

Die Feuerwehr Bertoldshofen wurde<br />

am 6. Januar 1882 gegründet. Zu den<br />

ersten Errungenschaften gehörte die<br />

Inbetriebnahme von 10 Hydranten im<br />

Jahr 1904. Das erste ordentliche Feuerwehrhaus<br />

wurde 1911 errichtet und<br />

schmückt noch heute das Ortsbild. Mit<br />

der Beschaffung einer Motorspritze im<br />

Jahr 1933 hielt der technische Vorschritt<br />

seinen Einstand. Durch den Erwerb von<br />

zwei weiteren Motorspritzen, sowie der<br />

Installation einer Sirene im Jahr 1950<br />

verbesserte sich die Einsatzbereitschaft<br />

maßgeblich. 1982 wurde das 100-jährige<br />

Vereinsjubiläum begangen. Einen<br />

großen Schritt in Richtung Zukunft wurde<br />

1995 mit der Einweihung des neuen<br />

Feuerwehrhauses gemacht. Mit der<br />

Übernahme von zwei Fahrzeugen (LF8/6<br />

und MTW) in den Jahren 1996 und 2010<br />

komplettierte sich der heutige Fuhrpark.<br />

Das 125-jährige Jubiläum 2007<br />

wurde mit der Durchführung des Florianstages<br />

des KFV-<strong>Ostallgäu</strong> begangen.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Mitte, Unterkreis 2<br />

Kommandant:<br />

Michael Heiland<br />

Vorstand:<br />

Hans Geiger<br />

Adresse:<br />

Prälatenweg 2<br />

87616 Bertoldshofen<br />

Telefon 08342 / 89893 33<br />

Mitglieder:<br />

60, davon weiblich: 2<br />

Mitglieder unter 25 Jahre: 19<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

1 Mal im Monat (freitags)<br />

Montag und Freitag<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Bidingen<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

Löschfahrzeuge TSF-W<br />

Gerätewagen GW<br />

TSA, TSF-W<br />

Besonderheiten:<br />

Außengruppe: Tremmelschwang<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

2022: 150 Jahre Jubiläum<br />

Gründung des Feuerwehrvereins am<br />

1. Mai 1872 mit 37 Mitgliedern. 1903<br />

wurde eine moderne Saug- und Druck<br />

Spritze angeschafft. Am 31.Mai 1931<br />

wurde die erste Feuerwehrfahne geweiht.<br />

1932 wurde eine fahrbare Motorspritze<br />

für die Außengruppe Geblatsried<br />

und Weiler angeschafft. 1943 bekam<br />

die FF Bidingen eine TSA und sie bekamen<br />

in der Dorfmitte ein neues Feuerwehrhaus.<br />

Die Außengruppe Tremmelschwang<br />

erhielt 1952 eine Motorspritze.<br />

1968 bekam die Feuerwehr Bidingen ihr<br />

erstes Löschfahrzeug der Marke „Ford<br />

Transit“ der über 40 Jahre im Dienst<br />

war. 1972/73 erhielten die Aussengruppen<br />

Geislatsried und Geblatsried jeder<br />

eine TS8. 1995 bekam die FF Bidingen<br />

ein MZF kostenlos vom Katastrophenschutz.<br />

2002 wurden Atemschutzgeräte<br />

angeschafft. 2008 zog die Freiwillige<br />

Feuerwehr ins neue Feuerwehrhaus ein.<br />

2009 konnten sie das neue LF TSF-W mit<br />

500l Wasser beschaffen und einweihen.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Mitte, Unterkreis 3<br />

Kommandant:<br />

Manfred Pfanzelt<br />

Vorstand:<br />

Alfred Mariner<br />

Adresse:<br />

Dorfstraße 10<br />

87651 Bidingen<br />

Telefon 08348 / 97 61 81<br />

Mitglieder:<br />

53<br />

Mitglieder unter 25 Jahre: 7<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Im Frühjahr und im Herbst<br />

jeweils Dienstag und Freitag<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Biessenhofen<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug mit<br />

2400 l Wassertank<br />

LF8 Löschgruppenfahrzeug mit<br />

Vorbaupumpe und Tragkraftspritze<br />

MZF Mehrzweckfahrzeug<br />

TSF-W Betriebsfeuerwehr Nestle<br />

Besonderheiten:<br />

2016 Gründung der Kinderfeuerwehr<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

24. September 2017:<br />

Einweihung Gerätewagen Logistik<br />

Foto: Frisch; Ohne die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Nestle<br />

3. Februar 1895: Gründung der FF Biessenhofen.<br />

8. Dezember 1923: Gründung Fabrikfeuerwehr<br />

„Alpursa“. 18. September<br />

1927: Übergabe 1. Motorspritze. 5. Februar<br />

1928: Einführung der Pflichtfeuerwehr.<br />

1939: Eingliederung in die Polizei durch<br />

neues Feuerwehrgesetz. 1940: Beschaffung<br />

eines Tanklöschfahrzeugs. 1957:<br />

Kauf eines LF8 (Ziegler). November 1961:<br />

Einzug ins Gerätehaus unter dem Gemeindesaal.<br />

1966: Neubeschaffung eines Ziegler<br />

TLF 16. Dadurch galt die FF Biessenhofen<br />

als Stützpunktwehr wegen ihrer<br />

vorbildlichen Ausstattung. 9. Juni 1968:<br />

Fahnenweihe mit Patenschaft durch die<br />

Freiwillige Feuerwehr Altdorf. 30. und 31.<br />

Mai 1970: 75-Jahrfeier. 24. Oktober 1982:<br />

Einweihung des Bachert LF 8. 1985: Erstellung<br />

eines Unterrichtsraumes. 1992:<br />

Einweihung MZF. 5. bis 7. Mai 1995: 100<br />

Jahrfeier. 9. September 2001: Einweihung<br />

Ziegler TLF 16/25. Einsätze: Brand, Hochwasser,<br />

Sturm, Technische Hilfeleistung,<br />

Sicherheitswachen uvm.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Mitte, Unterkreis 3<br />

Kommandant:<br />

Peter Snehotta<br />

Vorstand:<br />

Andreas Hofer<br />

Adresse:<br />

Schützenstraße 2<br />

87640 Biessenhofen<br />

Mitglieder: 35, davon weiblich: 5<br />

Bei Nestle 25, davon weiblich: 2<br />

Mitglieder unter 25 Jahre: 9<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Erwachsene:<br />

Erster Dienstag im Monat<br />

Jugend Feuerwehr:<br />

14-tägig am Freitag<br />

Kinderfeuerwehr: 1 Mal im Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!