28.04.2017 Aufrufe

Feuerwehrbeilage Ostallgäu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich MItte<br />

42<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Rettenbach<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

ein STLF 10 47/1<br />

ein Löschfahrzeug TSF 44/1 mit<br />

Schlauchanhänger (Eigenbau)<br />

ein Tragkraftspritzenanhänger<br />

TSA 45/1 (Außengruppe Frankau)<br />

Besonderheiten:<br />

3 Löschgruppen in Rettenbach und<br />

1 Außengruppe in Frankau<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

Fuhrwerkerwochenende mit<br />

Oldtimertreffen 17./18. Juni 2017<br />

Gauschützenfest von 23. bis<br />

25. Juni 2017<br />

Gründung 1.1.1875. 1885 Weihe der 1.<br />

Vereinsfahne. 1893 zählt die Wehr 71<br />

Mann, erstmals sind Ausgaben für Helme<br />

und Gurte erwähnt. 1909 Mitgliederstand<br />

von 99 Mann. 1918 nach dem Krieg<br />

ist die Wehr auf 45 Mann geschrumpft,<br />

am 12. März brach bei Vorstand Magnus<br />

Spix ein Feuer aus bei dem sämtliche Feuerwehrakten<br />

verbrannten. Am 18. September<br />

1925 feierte die Wehr ihr 50-jähriges<br />

Jubiläum. 1959: Weihe der neuen<br />

Vereisfahne. 1967 Kauf des 1. Feuerwehrautos.<br />

1975: im Jahr des 100 jährigen Jubiläums<br />

verstarb der langjährige Kommandant<br />

und KBM Anton Hartmann im<br />

Alter von erst 58 Jahren, deshalb wurde<br />

beschlossen erst ein 110 jähriges Jubiläum<br />

zu feiern. 1985: Feier zum 110 jährigen<br />

Bestehen. Am 19. April 2009 wurden<br />

2 Fahrzeuge gesegnet, ein neues<br />

StLF 10 und ein in Eigenleistung umgebautes<br />

TSF. 2015 zum 140 jährigen Jubiläum<br />

wurde der in Eigenleistung gebaute<br />

Schlauchwagen gesegnet.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Mitte, Unterkreis 2<br />

Kommandant:<br />

Jürgen Kelz<br />

Vorstand:<br />

Martin Kienle<br />

Adresse:<br />

Bernbeurer Str. 14<br />

87675 Rettenbach a. A.<br />

Mitglieder:<br />

77<br />

Mitglieder unter 25 Jahre:<br />

28<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Nach Plan<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Stötten<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

ein LF 10/6, Wärmebildkamera,<br />

Hochdrucklüfter<br />

einMehrzweckfahrzeug<br />

zweiTragkraftspritzen Anhänger<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

15. Oktober: Spielwaren und<br />

Sportartikelbasar<br />

5. Dezember: Klosa Rumpla<br />

Auf Anregung des königlichen Posthalters<br />

Alois Baur von Stötten wurde am<br />

20. September 1874 die Freiwillige Feuerwehr<br />

Stötten gegründet. 1926 wurde<br />

das erste Gerätehaus im Roßmoos<br />

erbaut. 1947 war die Wehr beim großen<br />

Waldbrand an der Arnspitze (Mittenwald)<br />

mit der Tragkraftspritze auf 1 625<br />

Meter Höhe im Einsatz. Im Herbst 2003<br />

wurde das jetzige Gerätehaus an der<br />

Dorfstraße bezogen. 2007 wurde ein<br />

neues Löschfahrzeug beschafft.<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Mitte, Unterkreis 2<br />

Kommandant:<br />

Michael Köhler<br />

Vorstand:<br />

Christian Rauh<br />

Adresse:<br />

Dorfstraße<br />

87675 Stötten am Auerberg<br />

Mitglieder:<br />

82<br />

Mitglieder unter 25 Jahre:<br />

23<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Frühjahr und Herbst<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Sulzschneid<br />

TECHNISCHE AUSSTATTUNG:<br />

Fahrzeug neues TSF-W<br />

Tragkraftspritzenanhänger in<br />

der Außengruppe Balteratsried,<br />

Heuwehrgerät<br />

selbst gebauter Schlauchwagen<br />

für den Ortsbereich<br />

Besondere Ausrüstung:<br />

Ein neues TSF-W<br />

der Firma Rosenbauer<br />

VERANSTALTUNGEN:<br />

Staffel Mix Marathon<br />

Marktoberdorf und Floriansfest<br />

1879: Gründungsjahr der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Sulzschneid;<br />

1957: Bau des neuen Gerätehauses im<br />

Ort, davor außerhalb;<br />

1970: selbst Beschaffung eines alten<br />

Millitärfahrzeuges und eigener Umbau<br />

zum Feuerwehrauto;<br />

1986: erstes neues Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

von der Firma Ziegler;<br />

2016: wurde das neue TSF-W der Firma<br />

Rosenbauer in Dienst gestellt<br />

Steckbrief<br />

Zugehörig zu:<br />

Mitte, Unterkreis 2<br />

Kommandant:<br />

Tobias Knestel<br />

Vorstand:<br />

Richard Wagner<br />

Adresse:<br />

Telefon 08349 / 976 9934<br />

Mitglieder:<br />

54<br />

Mitglieder unter 25 Jahre:<br />

15<br />

Regelmäßige Übungen:<br />

Frühjahr und Herbst immer<br />

am Mittwoch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!