12.12.2012 Aufrufe

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08.01. Brüche und Kontinuitäten. Anmerkungen zur Personalpolitik der<br />

Philosophischen Fakultät der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> 1945 - 1950<br />

Jakob Michelsen, M. A., <strong>Hamburg</strong> University Press Verlag der Staats- und<br />

<strong>Universität</strong>sbibliothek <strong>Hamburg</strong> Carl von Ossietzky<br />

15.01.<br />

20<br />

Germanistik nach 1945: Ulrich Pretzel, Hans Pyritz<br />

Dr. Mirko Nottscheid / Myriam Richter, M. A., Institut für Germanistik II<br />

22.01. Goethe in <strong>Hamburg</strong>: Robert Petsch, Hans Pyritz, Karl Robert Mandelkow<br />

PD Dr. Bernd Hamacher, Institut für Germanistik II<br />

29.01. Lektoren (Vilma Mönckeberg-Kollmar, Annemarie Hübner, Willy Krogmann)<br />

Dr. Mirko Nottscheid, Institut für Germanistik II<br />

05.02. 1968 und die Folgen in der Germanistik<br />

Prof. Dr. Jörg Schönert, Institut für Germanistik II<br />

Koordination:<br />

Prof. Dr. Hans-Harald Müller / Myriam Richter, M. A., Institut für Germanistik II<br />

Werden Sie Mitglied<br />

im Förderkreis für das<br />

Kontaktstudium!<br />

An der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> gibt es seit über 10 Jahren das Kontaktstudium für ältere<br />

Erwachsene (KSE). Es stellt ein Angebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung dar.<br />

Damit dieses Angebot beibehalten und weiter ausgebaut werden kann, haben engagierte<br />

Kontaktstudierende den Förderkreis für das Kontaktstudium als Sektion von UniTrain,<br />

Verein für wissenschaftliche Weiterbildung e. V., gegründet.<br />

Die Ziele und Aufgaben des Förderkreises sind:<br />

- Unterstützung des lebenslangen Lernens für mündige Bürger<br />

- Förderung von Forschungsprojekten<br />

- Organisation von selbst verwalteten Projekten<br />

- Bereitstellung von Mitteln und Materialien<br />

- Gewährung von Stipendien für Kontaktstudierende mit geringem Einkommen<br />

- Unterstützung der Arbeit der Interessenvertretung der Kontaktstudierenden<br />

Weitere Informationen und Aufnahmeantrag:<br />

www.unitrain.de/foerderkreis.html<br />

Tel.: 040/42883-2499

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!