12.12.2012 Aufrufe

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 Mathematische Modellierung in den Natur-,<br />

Technik- und Gesellschaftswissenschaften<br />

44<br />

Schwerpunkt: Mathematische Optimierung…ist überall drin<br />

MONTAGS, 18 – 20 Uhr, Hörsaal 5 im Geomatikum, Bundesstraße 55<br />

In diesem Kolloquium wird anhand unterschiedlicher Anwendungen aus den Bereichen<br />

Medizin und Ingenieurwissenschaften dargestellt, wie Mathematik und speziell Mathematische<br />

Optimierung als Schlüsseltechnologien in den Lebenswissenschaften dazu beitragen,<br />

komplexe, gesellschaftlich relevante Aufgabenstellungen zu lösen. Der Titel des Kolloquiums<br />

ist dabei einer Einschätzung Leonhard Eulers entlehnt, der die Rolle mathematischer<br />

Optimierung in praktischen Aufgabenstellungen bereits sehr früh erkannte.<br />

29.10. Anwendung hydrodynamischer Simulationsverfahren in der<br />

schiffstechnischen Optimierung<br />

Prof. Dr.-Ing. Thomas Rung, Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie,<br />

Technische <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong>-Harburg<br />

12.11.<br />

Therapie-Planung und -Optimierung mit angewandter Mathematik:<br />

Radiofrequenz-Ablation von Lebertumoren<br />

Dr. Tobias Preußer, Centrum für Komplexe Systeme und Visualisierung<br />

(CeVis), <strong>Universität</strong> Bremen<br />

26.11. Mathematische Optimierung von Aufheizungsprozessen<br />

Prof. Dr. Fredi Tröltzsch, Institut für Mathematik, Technische <strong>Universität</strong> Berlin<br />

10.12.<br />

Optimierung in der Hochregaltechnik – von der kindlichen Realisierung zum<br />

technischen Produkt<br />

Prof. Dr. Christof Büskens, Zentrum für Technomathematik, <strong>Universität</strong> Bremen<br />

07.01. Objektdetektion in digitalen Bilddaten: Maschinelles Lernen und Optimierung<br />

Prof. Dr. Christoph Schnörr, Fakultät für Mathematik und Informatik,<br />

<strong>Universität</strong> Mannheim<br />

21.01.<br />

Optimierung in der Praxis: Anwendungen aus der Automobilindustrie<br />

Prof. Dr. Michael Meywerk, Institut für Fahrzeug- und Antriebssystemtechnik,<br />

Helmut-Schmidt-<strong>Universität</strong>/<strong>Universität</strong> der Bundeswehr <strong>Hamburg</strong><br />

Koordination:<br />

Prof. Dr. Michael Hinze / Prof. Dr. Hans-Jochen Oberle,<br />

Zentrum für Modellierung und Simulation, <strong>Fachbereich</strong> Mathematik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!