12.12.2012 Aufrufe

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Programm im Wintersemester 2007/08<br />

1 Der Europäische Verwaltungsverbund – Probleme der Mehrebenenverwaltung 3<br />

2 Global Governance – State of the Art 5<br />

3 Carl Friedrich von Weizsäcker-Friedensvorlesung zu globalen Herausforderungen... 6<br />

4 Carl Friedrich von Weizsäcker-Kolloquium: Naturwissenschaft und Friedensforschung 8<br />

5 <strong>Hamburg</strong> – Epochen und Aspekte der Stadtgeschichte. Vortragsreihe anlässlich des<br />

100-jährigen Bestehens des Historischen Seminars der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

9<br />

6 Religiöse Differenz – Chancen und Grenzen 11<br />

7 Interkulturelle Bildung 13<br />

8 „Poesie der Bombe“. Literarische und theatrale Reflexionen auf den Terrorismus 15<br />

9 Andocken. Eine Hansestadt und ihre Kulturen 1848-1933 17<br />

10 <strong>Universität</strong>s- und Wissenschaftsgeschichte. Germanistik in <strong>Hamburg</strong> 19<br />

11 „Generation ohne Heimkehr“. Heimat und Heimkehr in der „jungen Generation“ der<br />

Nachkriegsliteratur<br />

21<br />

12 Medienwissenschaften. Theorie – Methode – Praxis 22<br />

13 Regietheater! Wie sich über Inszenierungen streiten lässt<br />

Reihe Theater und <strong>Universität</strong> im Gespräch: Symposium VI<br />

25<br />

14 „Iphigenie“. Reihe Theater und <strong>Universität</strong> im Gespräch: Symposium VII 27<br />

15 Die Faszination der Handschrift: Manuskriptkulturen in Asien und Afrika 28<br />

16 Konflikt- und Motivationsforschung am Arbeitsplatz. Verständigungswege in<br />

Konfliktsituationen<br />

29<br />

17 Anthropologische Psychiatrie. Philosophische Aspekte psychischer Erkrankungen 30<br />

18 Jenseits der Geschlechtergrenzen 32<br />

19 Männerbilder – Frauenbilder – Menschenbilder: Paare 34<br />

20 Existenzgründung II 35<br />

21 Fishing for Careers 37<br />

22 Was wie wofür studieren? 39<br />

23 „Was wirkt? Wie wirkt’s?“ Evaluation von Interventionsprojekten in pädagogischen,<br />

psychologischen und beruflichen Handlungsfeldern<br />

40<br />

24 Auf der Suche nach den kleinsten Mengen 41<br />

25 Physik im Alltag 42<br />

26 Mathematische Modellierung in den Natur-, Technik und Gesellschaftswissenschaften.<br />

Schwerpunkt: Mathematische Optimierung<br />

44<br />

2<br />

Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesung: Gastreferent: Prof. Leo Smolin aus Kanada 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!