12.12.2012 Aufrufe

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 „Was wirkt? Wie wirkt’s?“<br />

Evaluation von Interventionsprojekten in pädagogischen,<br />

psychologischen und beruflichen Handlungsfeldern<br />

40<br />

DONNERSTAGS, 18 – 20 Uhr, 14-täglich, Raum 05, Von-Melle-Park 8<br />

Evaluation hat in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Die<br />

systematische Beschreibung und Bewertung der Aktivitäten und ihrer Wirkungen wird insbesondere<br />

bei Maßnahmen (Interventionen) verlangt, die aus Steuern oder Sozialversicherungen<br />

finanziert werden. In pädagogischen, psychologischen und manchen beruflichen Handlungsfeldern<br />

ist Evaluation als Mittel der Rationalisierung und Ökonomisierung jedoch<br />

zugleich umstritten. In der Diskussion sind sowohl die Methoden der Evaluation als auch die<br />

Nutzung ihrer Ergebnisse.<br />

Die Ringvorlesung soll Einblicke in die Vielfalt der Interventionen und der Evaluation in<br />

psychologischen, pädagogischen und beruflichen Handlungsfeldern gewähren. Anhand ausgewählter<br />

Beispiele soll verdeutlicht werden, wie und mit welchen Ergebnissen Interventionen<br />

in diesen Bereichen evaluiert werden können.<br />

01.11. Coaching – Theoretische Grundlagen und Forschungsstand<br />

Prof. Dr. Siegfried Greif, <strong>Universität</strong> Osnabrück<br />

15.11.<br />

Arbeiten und Lernen in Schule und Betrieb – Evaluation eines Modellprojekts<br />

zur Erleichterung des Übergangs von der Schule in den Beruf<br />

Prof. Dr. Johannes Bastian / Dr. Julia Hellmer, <strong>Fachbereich</strong> Erziehungswissenschaft<br />

29.11. Immer Ärger mit der Technik?<br />

Dr. Monique Janneck, <strong>Fachbereich</strong> Psychologie<br />

13.12. Evaluation von Elterntrainings<br />

Prof. Dr. Wulf Rauer, <strong>Fachbereich</strong> Erziehungswissenschaft<br />

10.01. Schule macht sich stark – Ansätze zur Evaluation eines Unterstützungsprojekts<br />

für Schulen in kritischer Lage<br />

Prof. Dr. Eva Arnold / Dr. Maike Reese, <strong>Fachbereich</strong> Erziehungswissenschaft<br />

24.01. „Wie metaphorisches Verständnis das Lernen von Biologie behindern und<br />

fördern kann“<br />

Prof. Dr. Tanja Riemeier, Leibniz-<strong>Universität</strong> Hannover<br />

07.02. Blended Learning in Ausbildungselementen zur Problem- und Konfliktberatung<br />

Jens Rogmann, Dipl.-Psych., <strong>Fachbereich</strong> Psychologie<br />

Koordination:<br />

Prof. Dr. Eva Arnold, Prodekanin für Lehre und Studium, Fakultät für Erziehungswissenschaft,<br />

Psychologie und Bewegungswissenschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!