12.12.2012 Aufrufe

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

Allgemeines Vorlesungswesen - Universität Hamburg - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenreihe 2: Die verwaltungswissenschaftliche Perspektive<br />

05.11. Der Europäische Verwaltungsverbund: vertikale und horizontale Strukturen<br />

Prof. Dr. Matthias Ruffert, Friedrich-Schiller-<strong>Universität</strong> Jena<br />

19.11. Legitimationsprobleme des Verwaltungshandelns im Mehrebenensystem<br />

Prof. Dr. Hans-Heinrich Trute, Seminar für Öffentliches Recht und Staatslehre<br />

03.12. Neue Steuerungsansätze im Europäischen Verwaltungsverbund<br />

Prof. Dr. Jens-Peter Schneider, <strong>Universität</strong> Osnabrück<br />

17.12 Rechtliche Koordination in der Mehrebenenverwaltung<br />

Prof. Dr. Veith Mehde, Leibniz-<strong>Universität</strong> Hannover<br />

14.01. Funktions- und Strukturwandel von Bundes- und Landesverwaltung<br />

Prof. Dr. Utz Schliesky, Christian-Albrechts-<strong>Universität</strong> zu Kiel<br />

28.01 Auswirkungen der Mehrebenenverwaltung auf die kommunale Selbstverwaltung<br />

Prof. Dr. Kay Waechter, Leibniz-<strong>Universität</strong> Hannover<br />

11.02. Inzidentkontrolle und phasenspezifischer Rechtsschutz im Mehrebenensystem<br />

Prof. Dr. Wilfried Erbguth, <strong>Universität</strong> Rostock<br />

Koordination:<br />

Prof. Dr. Ulrich Ramsauer, Seminar für Verwaltungslehre<br />

4<br />

Kontaktstudium für ältere Erwachsene<br />

Im WINTERSEMESTER 2007/ 08 werden angeboten:<br />

Reguläre Lehrveranstaltungen<br />

300 Vorlesungen, Seminare und Übungen aus den <strong>Fachbereich</strong>en der <strong>Universität</strong><br />

Zusatz- und Begleitveranstaltungen<br />

Studieneinführende Seminare, Sprachlehrveranstaltungen, PC- und Internet-Kurse<br />

Veranstaltungen zu Geschichte, Kunst und Literatur, Geologie und Pädagogik<br />

Sportveranstaltungen in Kooperation mit dem <strong>Hamburg</strong>er Hochschulsport<br />

SEMESTERAUFTAKTVERANSTALTUNG:<br />

Mittwoch, 24. Oktober 2007, 14 Uhr<br />

Ernst-Cassirer-Hörsaal (A) im Hauptgebäue der <strong>Universität</strong>, Edmund-Siemers-Allee 1<br />

Begrüßung: Prof. Dr. Holger Fischer, Vizepräsident der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Vortrag: Prof. Dr. Ingrid Gogolin, <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong><br />

Wissen und Bildung ein Leben lang: Interkulturelle Kompetenz am Beispiel<br />

Hinweise und Tipps zum Semesterstart:<br />

Karin Pauls / Stefanie Woll, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung<br />

Weitere Informationen<br />

Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung, Vogt-Kölln-Straße 30, Haus E, 22527 <strong>Hamburg</strong><br />

Karin Pauls und Stefanie Woll � 040 / 428 83-2477 oder -2499<br />

E-Mail: kse@aww.uni-hamburg.de Internet: http://www.aww.uni-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!