12.12.2012 Aufrufe

Miteinander leben und lernen - Waldorf-net

Miteinander leben und lernen - Waldorf-net

Miteinander leben und lernen - Waldorf-net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• <strong>Waldorf</strong>kindergarten Wiehl<br />

• <strong>Waldorf</strong>kindergarten Waldbröl<br />

• <strong>Waldorf</strong>kindergarten Betzdorf / Kirchen<br />

Sonstige Einrichtungen unserer Region<br />

• Birkenhof (Demeter-Hof in Wilgersdorf)<br />

• Lebensgemeinschaft Eichhof (Much)<br />

• Lebendiges Haus e.V. – Mehrgenerationen-Wohnen<br />

Pädagogische Ausbildung<br />

• Institut für <strong>Waldorf</strong>-Pädagogik (Witten-Annen)<br />

• Institut für Heilpädagogische Lehrerbildung (Witten-Annen)<br />

• B<strong>und</strong> der Freien <strong>Waldorf</strong>schulen: Fortbildungs-Datenbank<br />

• B<strong>und</strong> der Freien <strong>Waldorf</strong>schulen: Fortbildungs-Gesamtverzeichnis<br />

• Berufskolleg AHS, Siegen<br />

Verbände, Vereine<br />

• B<strong>und</strong> der Freien <strong>Waldorf</strong>schulen e.V. (Stuttgart)<br />

• Arbeitsgemeinschaft <strong>Waldorf</strong>pädagogik NRW (Dortm<strong>und</strong>)<br />

• Landeselternrat der <strong>Waldorf</strong>schulen in NRW (Dortm<strong>und</strong>)<br />

• Verband für Anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie <strong>und</strong> Soziale Arbeit e.V. (Echzell-<br />

Bingenheim)<br />

• Fre<strong>und</strong>e der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. (Karlsruhe)<br />

• DRK-Kreisverband Unna<br />

• Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW<br />

• Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW, Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein-Olpe<br />

Staatliche Schulaufsicht<br />

• Schulministerium NRW (Düsseldorf)<br />

• Bezirksregierung Arnsberg – Schulaufsicht an Förderschulen<br />

• Kreis Siegen-Wittgenstein – Schulamt<br />

6.2 Downloads<br />

Hier finden Sie noch einmal zusammengefasst die wichtigsten auf unserer Website erwähnten Downloads:<br />

• Gesamtes Schulprofil<br />

• Info-Broschüre (2007)<br />

• Info-Flyer (wird zur Zeit überarbeitet)<br />

• Satzung des Trägervereins<br />

• Satzung des Fördervereins<br />

• Beitrittserklärung zum Förderverein<br />

• Gemeinsames Leitbild der deutschen <strong>Waldorf</strong>schulen<br />

6.3 FAQ<br />

Häufig gestellte Fragen:<br />

• Welche Kinder können die Johanna-Ruß-Schule besuchen <strong>und</strong> wie ist das<br />

Aufnahmeverfahren?<br />

Wir können Kinder mit folgenden sonderpädagogischen Förderschwerpunkten aufnehmen: Geistige<br />

Entwicklung, Lernen, Emotionale <strong>und</strong> soziale Entwicklung. Das Vorliegen eines dieser<br />

Förderbedarfe muss in einem offiziellen Verfahren festgestellt werden. Wenden Sie sich bitte an das<br />

zuständige Schulamt. Der Rest ist „Privatsache“ zwischen uns als Schule in freier Trägerschaft <strong>und</strong><br />

Schulprofil der Johanna-Ruß-Schule • S. 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!