12.12.2012 Aufrufe

Miteinander leben und lernen - Waldorf-net

Miteinander leben und lernen - Waldorf-net

Miteinander leben und lernen - Waldorf-net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Malen mit Wasserfarben: Es dient der tiefen seelischen Erfahrung von Farbqualitäten <strong>und</strong> hat<br />

geradezu therapeutische Wirkung.<br />

• Englisch: Es wird von der 1. bis zur 12. Klasse teils als separater Fachunterricht gegeben, teilweise<br />

aber auch vom Klassenlehrer als Fachst<strong>und</strong>e oder als Englisch-Sequenz im Hauptunterricht oder<br />

anderen Phasen des Tageslaufs.<br />

2.5 Mittelstufe (Klasse 5 bis 8)<br />

Die Kinder entwickeln sich in diesen Jahren zu mehr Eigenständigkeit <strong>und</strong> werden unabhängiger vom<br />

Lehrer. Doch auch, wenn die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen jetzt mehr <strong>und</strong> kompliziertere Fragen an den Lehrer<br />

stellen, denen er sich nicht versperren darf, bleibt er (wie andere Erwachsene) noch die Instanz, an die sie<br />

sich zumindest unterbewusst vertrauensvoll anlehnen. Der Unterricht muss weiterhin eine künstlerische<br />

Atmosphäre haben. Insbesondere in den Klassen 5 <strong>und</strong> 6 soll z.B. in den naturk<strong>und</strong>lichen Fächern das<br />

Beobachten <strong>und</strong> Anschauen noch Vorrang haben. Erst ab der 7. Klasse sind die Jugendlichen zu einem<br />

wirklichen Verständnis von Kausalität in der Lage, so dass erst hier der herkömmliche Physik- <strong>und</strong><br />

Geschichtsunterricht einsetzt.<br />

Natürlich wird – entsprechend der Verschiedenheit unserer Kinder – im Laufe der Zeit immer mehr<br />

Differenzierung in den Unterricht eingebaut. Es bleibt aber in aller Regel dabei, dass sich die Klassen<br />

gemeinsam den Themen widmen <strong>und</strong> jeder es auf seine Art individuell erarbeitet.<br />

Inhalte des Hauptunterrichts (Auswahl):<br />

• Schreiben, Lesen, Deutsch: Jetzt ist die Zeit, dass sich bei den Kindern, die dazu in der Lage sind,<br />

eine wirkliche Schreib- <strong>und</strong> Lesefertigkeit entwickelt. Der kunstvolle Bau der Sprache wird weiter<br />

erforscht, Grammatik kann <strong>und</strong> soll <strong>leben</strong>dig werden. Mehr <strong>und</strong> mehr werden Aufsätze <strong>und</strong> (für den<br />

realen Alltag brauchbare) Briefe geschrieben.<br />

• Rechnen: Fortsetzung <strong>und</strong> Festigung der Gr<strong>und</strong>rechenarten. Bruchrechnen. Dezimalzahlen.<br />

Prozentrechnen.<br />

• Geometrie: Nach der Übung im Formenzeichnen in der Unterstufe werden jetzt auch<br />

Zeichenwerkzeuge (Lineal, Dreieck, Zirkel) dazugenommen, denn es werden die exakten<br />

geometrischen Gesetzmäßigkeiten erforscht.<br />

• Zeichnen: Das Zeichnen wird durch alle Klassen hindurch im Epochenheft gepflegt. In der 7. <strong>und</strong> 8.<br />

Klasse wird mit dem speziellen Hell-Dunkel-Zeichnen die räumliche Wiedergabe des Gesehenen<br />

geübt.<br />

• Naturk<strong>und</strong>e: Weiterführung der Tierk<strong>und</strong>e mit Rückbezug auf den Menschen. Erste Pflanzenk<strong>und</strong>e,<br />

immer mit Beziehung zur geographischen Umgebung. Gesteinsk<strong>und</strong>e.<br />

• Menschenk<strong>und</strong>e: In der 7. <strong>und</strong> 8. Klasse wird die Ernährung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit des Menschen, die<br />

Anatomie <strong>und</strong> die Geschlechtlichkeit des Menschen behandelt.<br />

• Physik: Akustik, Optik, Wärmelehre, Mechanik, Mag<strong>net</strong>ismus, Mechanik, Elektrizität. Wichtig ist in<br />

den naturk<strong>und</strong>lichen Fächern, dass wir von den erlebbaren Phänomenen ausgehen <strong>und</strong> entsprechend<br />

genaues Beobachten <strong>und</strong> Beschreiben üben.<br />

• Chemie: [Dieser Textabschnitt fehlt noch]<br />

• Geographie: Von der eigenen Region ausgehend, werden nach <strong>und</strong> nach die verschiedenen Gebiete<br />

der Welt betrachtet. Entscheidender Gesichtspunkt ist dabei das Raumgefühl <strong>und</strong> Interesse für das<br />

neben mir liegende. Steiner betrachtete den Geographieunterricht als förderlich für die Entwicklung<br />

von „Nächstenliebe“ – ein plausibler Gedanke in unserer globalierten Welt.<br />

• Geschichte: Hier werden die alten Kulturen, das europäische Mittelalter <strong>und</strong> die Neuzeit bis zur<br />

Gegenwart behandelt.<br />

Der Fächerkanon wird erweitert um:<br />

• Turnen: An die Stelle des Spielturnens tritt (schon in der 4. Klasse) das „richtige“ Turnen, möglichst<br />

mit der Bothmer-Gymnastik als zentralem Element.<br />

• Musik: In der Unterstufe hatte meistens der Klassenlehrer die Musik in seinen Hauptunterricht<br />

integriert. Jetzt übernimmt sie eine Fachlehrkraft. Einzelne Kinder erhalten auch<br />

Instrumentalunterricht.<br />

• Holzwerken: Wir sind zwar von der ersten Klasse an viel mit den Kindern im Wald gewesen, haben<br />

dort Hütten gebaut <strong>und</strong> auch Stöcke geschnitzt. Jetzt aber beginnt der regelmäßige<br />

Holzwerkunterricht.<br />

• Gartenbau: [Dieser Textabschnitt fehlt noch]<br />

Schulprofil der Johanna-Ruß-Schule • S. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!