29.06.2017 Aufrufe

webjuli2017reduced

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das<br />

Ein Geheimnis ist das Darknet nicht. Es existiert seit<br />

Jahren als ein verschlüsselter Teil des Internets.<br />

Für die Behörden ist es kaum zu kontrollieren:<br />

Wer dort was, wann und wohin ordert oder versendet,<br />

ist dank Verschlüsselung schlicht nicht zu erfassen.<br />

Der Begriff Darknet kommt aus dem Englischen und<br />

bedeutet „Dunkles Netz"<br />

Anders als beim normalen Internet, wo Daten über zentrale<br />

Server laufen, sind beim Darknet mehrere Private<br />

PCs miteinander verbunden, um verschlüsselt Daten<br />

auszutauschen. Momentan wird angenommen, dass<br />

das Darknet rund 500-mal größer ist als das normale<br />

Internet und knapp 750 Terabyte an Daten beherbergt.<br />

Diese sind jedoch nicht durch eine normale Suchanfrage<br />

auffi ndbar.<br />

Seit wann gibt es das Darknet<br />

Es gibt unterschiedliche Meinungen dazu, aber ungefähr<br />

seit 2005. Eigentlich ist es von der US-Navy<br />

entwickelt worden, um anonyme Kommunikation zu<br />

ermöglichen. Das „richtige“ Internet wurde im Kalten<br />

Krieg erfunden, um Informationen zu streuen. Um<br />

das neue Jahrtausend wurde das Internet aber immer<br />

transparenter. Deswegen wollte man die Möglichkeit<br />

haben, anonym zu surfen, und so ist das Darknet dann<br />

entstanden.<br />

Darknet<br />

Ins Darknet mit TOR<br />

Um im Darknet, oftmals auch Deep Web oder Hidden<br />

Web genannt, Webseiten zu öffnen, benötigen Sie eine<br />

spezielle Software namens TOR. Der Begriff TOR steht<br />

für "The Onion Router" und bezeichnet ein Netzwerk,<br />

das der Anonymisierung von Verbindungsdaten dient<br />

indem er die IP-Adresse des Nutzers verschleiert. Nur<br />

wer TOR und das zusätzliche Bundle installiert hat,<br />

kann sich auch in das Peer-to-Peer Netzwerk der Privaten<br />

Rechner des Darknets einloggen. Ist man jedoch<br />

erstmal eingeloggt, wird man schnell feststellen, dass<br />

das Darknet ein paar Unterschiede zum normalen<br />

Internet hat.<br />

So gibt es hier kein Google, in den man nur einen Suchbegriff<br />

eingeben muss und schon passende Ergebnisse.<br />

Stattdessen muss man die URL der gewünschten<br />

Webseite kennen und Sie dann ins jeweilige Suchfeld<br />

eintragen. Was man ebenfalls beachten sollte ist, dass<br />

die Webseiten nicht ständig Erreichbar sind, wie man<br />

es vielleicht aus dem normalen Internet kennt. Dies<br />

liegt hauptsächlich daran, dass die Webseiten von<br />

Privaten Darknet-Nutzern gehostet werden. Schalten<br />

diese Ihre PCs ab, verschwindet auch die Webseite.<br />

Auch die Datenübertragung im Deep Web dauert<br />

deutlich länger als normalerweise. Grund dafür ist die<br />

16<br />

www.spanienaktuell.es - Juli 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!