29.06.2017 Aufrufe

webjuli2017reduced

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Berliner Startup Leef schließt mit seinem innovativen<br />

Produkt die Lücke zwischen Einweg<br />

und Porzellan.<br />

Jeder Teller ist dabei nichts weiter als ein einzelnes<br />

gepresstes Blatt, das nach Gebrauch problemlos kompostiert.<br />

Mit dem zusätzlichen Fokus auf einer fairen<br />

Produktion war das Wegwerfen noch niemals so schön<br />

und nachhaltig.<br />

Als Vorreiter begann das Startup bereits in 2013 mit<br />

einem Crowdfunding eine nachhaltige Produktion in<br />

Indien aufzubauen. Der Rohstoff sind die Blätter der<br />

Arekapalme, die in Indien bisher als landwirtschaftlicher<br />

Abfall verbrannt wurden. In einem einfachen Prozess<br />

werden diese Blätter zu schönen Einwegtellern<br />

verschiedenster Formen gepresst.<br />

Die Blätter haben dabei eine natürliche Wasserabweisende<br />

Eigenschaft, die die Teller problemlos Flüssigkeiten<br />

halten lässt und sogar Handabwaschbar macht.<br />

Die Leef-Teller eignen sich vorzüglich in Poolbereichen,<br />

bei Strandfesten, Veranstaltungen, unterwegs<br />

oder wenn man sich einfach mal das Spülen sparen<br />

will.<br />

Enden sie doch mal im Meer oder Natur, werden sie<br />

dort binnen ca. 3 Monaten abgebaut wie jedes andere<br />

Pflanzenblatt.<br />

Die schöne natürliche Ästhetik der wertigen Teller ist<br />

dabei eine angenehme Abwechslung zum Einheitsweiß<br />

aus Porzellan oder dem ungeliebten Plastik und Papier.<br />

Ebenso innovativ wie das Produkt ist das Veranstaltungskonzept<br />

des Unternehmens. Mit seinem nonprofit<br />

„Leef Unlimited“ stattet das Startup zahlreiche<br />

Großveranstaltungen und Stadtfeste in ganz Deutschland<br />

aus. Der Clou dabei ist, dass das Unternehmen<br />

für jeden verkauften Teller einen vollen Quadratme-<br />

ter Regenwald kauft und für mindestens 10 Jahre<br />

schützt. So konnten bereist tausende Quadratmeter<br />

bedrohten Waldes gerettet und große Mengen Plastikmülls<br />

vermieden werden.<br />

Mit 20 Cent / Stück sind die Teller zwar etwas teurer<br />

als Plastik, dafür jedoch ein Genuss in der Handhabe<br />

und Aufwertung jeder Speise. Für wenige Cent extra<br />

besteht sogar die Möglichkeit die Teller mit einem<br />

Logo oder Spruch zu gravieren.<br />

Sind Sie interessiert an unserem Produkt?!<br />

Kontakt:<br />

www.be-leef.de<br />

info@be-leef.de<br />

+49 (0) 30 21 80 80 70<br />

62<br />

www.spanienaktuell.es - Juli 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!