11.08.2017 Aufrufe

08/2017

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationsangebote<br />

für Betroffene von<br />

Winkelfehlsichtigkeit<br />

Die Schweizer Selbsthilfegruppe<br />

Winkelfehlsichtigkeit<br />

trifft sich nicht mehr aktiv,<br />

betreibt aber unter www.winkelfehlsichtigkeit.org<br />

eine eigene<br />

Webseite.<br />

Die Deutsche Selbsthilfegruppe<br />

Winkelfehlsichtigkeit<br />

ist noch aktiv und bietet unter<br />

www.shgwf.de/cms/ Infos<br />

und Adressen von Ansprechpartnern<br />

in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz.<br />

Forum: Erfahrungsaustausch<br />

Binokularsehen<br />

Unter www.optometrieonline.<br />

de/forum/5 können sich<br />

Betroffene austauschen.<br />

IVBS – Internationale<br />

Vereinigung für binokulares<br />

Sehen<br />

Eine Vereinigung von Augenoptikern<br />

und Augenärzten, die<br />

sich auf Winkelfehlsichtigkeit<br />

spezialisiert haben.<br />

www.ivbs.org<br />

Bewegung unterstützt das<br />

Gehirn dabei, Informationen<br />

im Kopf zu behalten.<br />

>>> ten und zeigen starke Auffälligkeiten<br />

beim Lesen und Schreiben.<br />

«Typisch ist, dass die Kinder das<br />

Lesen am liebsten vermeiden, bei<br />

Aufforderung mit der Nase fast am<br />

Papier kleben, nur stockend vorwärtskommen<br />

und häufig in der<br />

Zeile verrutschen», so Daniel Bruun.<br />

«Beim Schreiben können die Linien<br />

nicht gehalten werden und die Wörter<br />

sind unleserlich und oft unvollständig.»<br />

Aufwendige Diagnose<br />

Behandelt werden muss eine Winkelfehlsichtigkeit<br />

nur, wenn sie Probleme<br />

macht. «Ich vergleiche das<br />

immer mit leichten X- oder O-Beinen,<br />

die ja an sich auch keine Krankheit<br />

sind», betont der Schielexperte.<br />

«Erst wenn dadurch Beschwerden<br />

wie Schmerzen wegen Fehlbelastungen<br />

auftreten, muss etwas unternommen<br />

werden.» Um festzustellen, ob<br />

die beschriebenen Symptome von<br />

einer Überlastung der Augen durch<br />

Winkelfehlsichtigkeit herrühren<br />

oder eine andere Ursache haben, ist<br />

eine sehr ausführliche Anamnese<br />

nötig. «Hier braucht man viel Erfahrung<br />

und Fingerspitzengefühl, gerade<br />

bei Kindern», so Daniel Bruun.<br />

Ausserdem müssen andere mögliche<br />

Ursachen wie etwa bestehende echte<br />

Fehlsichtigkeiten ausgeschlossen<br />

beziehungsweise fachgerecht behandelt<br />

werden. «Leider wird diese<br />

umfassende und zeitraubende<br />

Untersuchung von den Krankenkassen<br />

nicht besonders hoch entlohnt»,<br />

weiss Bruun. «Damit ist sie für viele<br />

Augenärzte wirtschaftlich gesehen<br />

nicht lukrativ und wird entsprechend<br />

vernachlässigt.» Aktuell gibt es in der<br />

Schweiz und den Nachbarländern<br />

nur eine verschwindend geringe<br />

Anzahl an Augenärzten, die sich mit<br />

dem Thema Winkelfehlsichtigkeit<br />

intensiver beschäftigt. Leidtragende<br />

dieser Entwicklung sind betroffene<br />

Kinder und Erwachsene, deren Winkelfehlsichtigkeit<br />

oft jahrelang unerkannt<br />

und unbehandelt bleibt, weil<br />

gängige Untersuchungen keinerlei<br />

Auffälligkeiten zeigen. Ruth Schmid,<br />

Mutter von drei Kindern mit Winkelfehlsichtigkeit<br />

und Gründerin<br />

einer Schweizer Selbsthilfegruppe in<br />

Winterthur, hat selbst derartige<br />

Erfahrungen gemacht und kennt<br />

viele Familien, denen erst nach<br />

einem langen Leidensweg mit einer<br />

Prismenbrille (siehe Box Seite 69)<br />

oder einer Schieloperation geholfen<br />

werden konnte. Sie sagt: «Hilfe finden<br />

Eltern von betroffenen Kindern<br />

oft eher beim Augenoptiker als beim<br />

Augenarzt.»<br />

Mess- und Korrektionsmethodik<br />

nach Haase<br />

In den 1950ern entwickelte der<br />

Augenoptikermeister Hans-Joachim<br />

Haase eine spezielle Messmethode,<br />

bekannt als Mess- und Korrektionsmethodik<br />

nach H.-J. Haase – kurz<br />

MKH. Früher bekannt unter dem<br />

Namen Polatest, wird die MKH heute<br />

vor allem von Augenoptikern und<br />

einigen wenigen überzeugten<br />

Augen ärzten angewendet, die sich<br />

in der Internationalen Vereinigung<br />

für Binokulares Sehen (IVBS) zusammengeschlossen<br />

haben. «Bei der<br />

MKH wird die Augenstellung mithilfe<br />

von Polarisationsfiltern ge -<br />

trennt, aber unter erhaltener Fusion<br />

wie beim natürlichen Sehen vermessen»,<br />

erklärt Fritz Gorzny, Vizepräsident<br />

der IVBS und Augenarzt aus<br />

Deutschland. Anders als bei gängigen<br />

Sehtests sind bei der MKH-Messung<br />

dazu beide Augen am Sehvorgang<br />

beteiligt. Polarisationsfilter in<br />

der Messbrille sorgen dafür, dass<br />

trotzdem jedes Auge einzeln gemessen<br />

werden kann.<br />

«Bei der Messung selbst muss der<br />

Patient dann polarisierte Testbilder<br />

70 August <strong>2017</strong> Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!