13.12.2012 Aufrufe

Auf schwierigem Grünland erfolgreich wirtschaften - Ministerium für ...

Auf schwierigem Grünland erfolgreich wirtschaften - Ministerium für ...

Auf schwierigem Grünland erfolgreich wirtschaften - Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Hauk MdL<br />

Minister <strong>für</strong> Ernährung und Ländlichen<br />

Raum Baden-Württemberg<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

es gibt in Baden-Württemberg zahlreiche <strong>Grünland</strong>standorte, die aus unterschiedlichen<br />

Gründen schwierig zu be<strong>wirtschaften</strong> sind. Und doch gibt es viele<br />

Beispiele von Landwirten, die an solchen Standorten <strong>erfolgreich</strong> <strong>wirtschaften</strong>.<br />

Ihnen kommen in der Regel die Förderprogramme des Landes, wie die Ausgleichszulage<br />

<strong>für</strong> benachteiligte Gebiete und die Agrarinvestitionsförderung,<br />

der MEKA oder die Landschaftspflegerichtlinie zugute. Entscheidend <strong>für</strong> den<br />

Erfolg sind neben einer staatlichen Förderung vor allem die unternehmerische<br />

Leistung, die individuelle Strategie und die Bereitschaft der Betriebsleiterfamilien,<br />

die Schwierigkeiten ihres Standorts auch als Chance zu begreifen.<br />

Dazu müssen die betrieblichen Voraussetzungen, die persönlichen Interessen<br />

und die aktuellen Erfordernisse des Marktes immer wieder neu aufeinander<br />

abgestimmt werden.<br />

In dieser Broschüre werden einige Betriebe und ihre Betriebsleiter vorgestellt,<br />

die sich den genannten Herausforderungen beispielhaft stellen. Sie sind <strong>erfolgreich</strong><br />

und entwickeln sich stetig weiter. Sie haben <strong>für</strong> manches Problem eine<br />

interessante Lösung gefunden, die auch <strong>für</strong> andere Betriebe eine Überlegung<br />

wert sein könnte. Da<strong>für</strong> will diese Broschüre Anregungen geben und Impulse<br />

setzen. Vor allem soll mit ihr die Leistung derjeniger gewürdigt werden, die an<br />

schwierigen Standorten mit großem persönlichen Einsatz Landwirtschaft<br />

betreiben.<br />

Wer nicht selbst Landwirt ist, kann beim Blättern einen Eindruck davon gewinnen,<br />

was es bedeutet, in schwierigen Lagen – und diese gibt es nicht nur im<br />

Bergland – wertvolle Nahrungsmittel zu produzieren. Er wird erkennen, dass<br />

sich die attraktivsten Landschaften gerade an den schwierigen Standorten<br />

finden. Es muss unserer Gesellschaft deshalb ein Anliegen sein, dass Landwirtschaft<br />

auch hier eine Zukunft hat.<br />

Die vielfältige Auswahl an Fotos macht sichtbar, wie eng individuelle Wirtschaftsgrundlage<br />

und öffentliche Anliegen wie Offenhaltung, Erhalt der Artenvielfalt<br />

und Ressourcenschutz miteinander zusammenhängen.<br />

Peter Hauk MdL<br />

Minister <strong>für</strong> Ernährung und Ländlichen Raum<br />

Baden-Württemberg<br />

EDITORIAL<br />

MLR 2008<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!