13.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2010 • Jahrgang 62 ...

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2010 • Jahrgang 62 ...

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2010 • Jahrgang 62 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

aus den revieren<br />

reportage<br />

Immer wieder Zäune<br />

Am 15. Juni machte ich bei einem Reviergang<br />

im Jagdgebiet Pfons Agrar den<br />

traurigen Fund eines jungen Rehbockes<br />

(siehe Foto), der sich in einem Schafzaun<br />

verfangen hatte. Es gibt wohl kein qualvolleres<br />

Ende für ein Tier. Ich hoffe, derartige<br />

Berichte tragen dazu bei, daß jeder<br />

Besitzer eines Grundstückes, welches<br />

von Wildtieren durchstreift wird, in Zukunft<br />

verantwortungsvoller handelt. ■<br />

Ing. Jürgen Mumelter<br />

Seltene Abnormität<br />

Dieses Murmeltier konnte am 26. August<br />

<strong>2010</strong> von Günther Heydeck auf<br />

der Künstler Alm in Jochberg unter der<br />

Pirschführung von Balthasar Hauser zur<br />

Strecke gebracht werden. Über abnorme<br />

Nager bei Murmeltieren ist in unserer<br />

<strong>Zeitschrift</strong> immer wieder berichtet worden.<br />

Dass aber ein Nager die Unterlippe<br />

durchbohrt hat, ist uns zumin<strong>des</strong>t zum<br />

ersten Mal berichtet worden bzw. konnte<br />

erstmalig beobachtet werden. ■<br />

hw<br />

Markierte Gamsgeiß?<br />

Im August <strong>2010</strong> kam in einem Revier<br />

in Fulpmes/Stubaital die abgebildete<br />

Gamsgeiß der Klasse II, 7 Jahre zur<br />

Strecke. Schon vorher ist aufgefallen, dass<br />

beide Lauscher kürzer als normal waren.<br />

Beiden fehlt das letzte Mittel, sodass angenommen<br />

werden muss, dass es sich hier<br />

um ein Markieren im Kitzesalter handeln<br />

könnte. Den Hegemeister WM Karl Kempf<br />

interessiert nun, wer Angaben darüber<br />

machen kann bzw. wer eventuell vor 7 Jahren<br />

ein Gamskitz markiert hat und bittet<br />

um telefonische Kontaktaufnahme unter<br />

0676/849275791. ■<br />

hw<br />

Ein besonderer Gast<br />

Mein Schwager bat uns, ein Foto<br />

unseres besonderen Gastes zu<br />

schicken. Unser Haus- und Stallmurmel<br />

ist uns letztes Jahr im Mai zugelaufen<br />

und hat dann eine Weile überall in<br />

unserer Siedlung gelebt. Zuletzt hat er sein<br />

Revier verkleinert und hat seine Bauten und<br />

Höhlen bei uns und unserem türkischen<br />

Nachbarn angelegt.<br />

Er lebt von unseren Gräsern im Garten<br />

und ist ein gern gesehenes Tierchen bei uns<br />

und bei der nahe gelegenen Siedlung. Unsere<br />

Kinder hatten beobachtet, dass er sich<br />

im Herbst in den Heuboden zurückgezogen<br />

hatte. Den Winter hat er im Schafstall<br />

verbracht, wo er den Bauer erst Anfang Mai<br />

mit seinem verschlafenen Anblick über-<br />

raschte. Obwohl er sozusagen mitten im<br />

Fressen überwintertete, war er sehr stark<br />

abgemagert. Am schönsten sind die Augenblicke,<br />

wenn er auf einem nahe gelegenen<br />

Holzstoß die ersten Sonnenstrahlen genießt<br />

oder wenn er sich mit unserer Stallkatze<br />

„trifft“. Jeden Tag wird er wieder etwas<br />

runder und wir hoffen inständig, dass er<br />

nicht auf die Idee kommt, wieder auf Wanderschaft<br />

zu gehen.<br />

Die Fotos sind vom letzten Jahr, weil heuer<br />

war das Wetter noch zu schlecht. Murmel<br />

verschläft alle Regentage und mehrere Baustellen<br />

in der Umgebung lassen ihn gerne<br />

und oft Schutz suchen. ■<br />

Schafhof Ciresa<br />

Jagd in Tirol 10/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!