13.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2010 • Jahrgang 62 ...

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2010 • Jahrgang 62 ...

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Oktober 2010 • Jahrgang 62 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht nur die kapitalen Medaillenböcke<br />

sowohl qualitativ als auch quantitativ wesentlich<br />

gesteigert haben. Auch die Zahl<br />

der Ernteböcke knapp unter 105 i. P. hat<br />

sich in unserem Bezirk bedeutend erhöht.<br />

Jede Jägerin und jeder Jäger hat Freude<br />

an einem Erntebock, gleichgültig wie viel<br />

Punkte er hat. Abschließend sei mir noch<br />

erlaubt, auf veröffentlichte kritische Äußerungen<br />

eines bekannten Jagdbuch-Autors<br />

hinzuweisen, die da lauten: „Wenn man im<br />

Frühjahr die Bezirkstrophäenschauen von<br />

Tirol besucht, so wird man feststellen, dass<br />

der im westlichsten Teil unseres Lan<strong>des</strong><br />

gelegene Bezirk Landeck durch besonders<br />

starke Rehböcke hervorsticht. Beim ersten<br />

Beschauen der mit Medaillen behängten<br />

Rehkronen kann es schon passieren, dass<br />

es dem einen oder anderen bei so viel<br />

Pracht und Masse und Enden und Perlen<br />

die Sprache verschlägt. Aber warum wachsen<br />

gerade in einem solch klimatischen<br />

Extremgebiet die Böcke zu derartiger<br />

Stärke heran? Welche Geheimnisse birgt<br />

die Landecker Rehwildhege? Keine, würde<br />

ich behaupten. Zu den alt- und allseits<br />

bekannten Hegemaßnahmen kommt die<br />

Jagd in Tirol 10/<strong>2010</strong><br />

lange Fütterungszeit. Je exponierter und<br />

schneereicher ein Gebiet ist, <strong>des</strong>to früher<br />

ist es möglich, mit zahlreichen Rehwildfütterungen<br />

die Herbstmast zu beginnen, in<br />

das Trophäenwachstum zu investieren, und<br />

zusätzlich hält man die Rehe bis April, Mai<br />

bei den Trögen und Raufen. Man kann die<br />

ganze Sache gutheißen oder verdammen.<br />

Ich tendiere weder zum Einen noch zum<br />

Anderen, habe aber Probleme damit, den<br />

Wert (außer den finanziellen) der überdimensionierten<br />

Rehkronen zu erkennen.<br />

Ohne die dazugehörende Geschichte<br />

bleibt mir die goldmedaillenbehangene<br />

Rehkrone genauso bedeutungsfremd wie<br />

ein dünnstangiger Spießbock.“<br />

Dazu möchte ich mit aller Deutlichkeit<br />

zum Ausdruck bringen, dass im Bezirk<br />

Landeck – wie auch in allen übrigen Bezirken<br />

Tirols – ausschließlich während der<br />

Notzeit zum Wohlbefinden <strong>des</strong> Rehwil<strong>des</strong><br />

gefüttert wird und dabei das Trophäenwachstum<br />

nicht im Vordergrund steht.<br />

Sehr viele Faktoren sind bei dieser positiven<br />

Entwicklung maßgebend.<br />

Der wichtigste Faktor ist aber das ausreichende<br />

Angebot an qualitativer hoch-<br />

Jetzt 10x in österreich!<br />

scHmid & bender<br />

oPtiK REiNiGuNGSSEt<br />

sKogen SiGNALKAPPE, oNE-SiZE<br />

messer Mit MiCARtA-GRiFF<br />

maglite tascHenlamPe<br />

SoLitAiRE BLuE<br />

JagdKraWatte<br />

Mit SAu-MotiV<br />

Kettner carligHt Mit AKKu<br />

Kettner eröffnet Ende September in Rankweil/Vorarlberg seine 10. Österreich-<br />

Filiale. Aus diesem Anlaß gibt es nun kurze Zeit 10 hochwertige Produkte um<br />

nur 10 Euro in allen 10 Filialen. www.kettner.com<br />

tascHentucHbox<br />

Mit jAGDMotiVEN<br />

Fachartikel<br />

Das Bewertungsergebnis der erste 12 Jahre<br />

(1986-1997)<br />

61 gold 132 Silber 241 Bronze<br />

Das Ergebnis der folgenden 12 Jahre<br />

(1998-2009)w<br />

119 gold 231 Silber 3<strong>62</strong> Bronze<br />

434<br />

Medaillen<br />

712<br />

Medaillen<br />

Medaillenböcke von 1986-2009 insgesamt =<br />

1146 Medaillen<br />

wertiger Äsung für eine starke Geweihbildung.<br />

Ein solches Äsungsangebot ist in den<br />

meisten Reh-Revieren unseres Bezirkes<br />

vorhanden. Unsere Rehwild-Jäger haben<br />

kein Problem mit kapitalen Trophäen,<br />

im Gegenteil, sie genießen mit Freude ihre<br />

gelungene Hege. Wenn man – wie bei<br />

uns- beachtenswerte Hegeerfolge erzielt,<br />

gibt es immer wieder neidvolle Kritiker,<br />

die versuchen, mit der Masche „Trophäenkult“<br />

die betreffenden Jagdverantwortlichen<br />

anzupatzen. ■<br />

10 top-<br />

Produkte um nur<br />

in 10 Filialen<br />

Peltor GEHÖRSCHutZ<br />

H4A BLAu<br />

niKitucH<br />

Mit HiRSCHDRuCK fernglas SPiRit 8x21<br />

Pöttelsdorf | leobersdorf | Vösendorf | Wien | Krems | linz | seiersberg | salzburg | innsbrucK | ranKWeil<br />

Jägermeister<br />

Otto Gitterle<br />

AKtioN GüLtiG VoN 1.10 BiS 31.10.<strong>2010</strong>!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!