29.11.2017 Aufrufe

6_ 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Stück ZEITgeschichte<br />

in Coesfeld<br />

Nichts ist kostbarer als Zeit.<br />

Minuten werden zu Stunden,<br />

Stunden zu Tagen – und am Ende<br />

ist schon wieder ein Jahr vergangen.<br />

Oft wünschen wir uns, dass<br />

wir die Zeit zumindest für einen<br />

Moment anhalten könnten. Doch<br />

das wird nie möglich sein. Warum<br />

machen wir sie dann nicht zu unserer<br />

erlesenen Begleiterin? Nehmen<br />

wir sie doch einfach mit – und<br />

zwar als hochwertigen Chronometer<br />

entweder an unserem Handgelenk<br />

oder ganz klassisch als<br />

Taschenuhr.<br />

»Im nächsten Jahr feiern wir unser<br />

160-jähriges Jubiläum. In den Anfangsjahren<br />

verkaufte mein Großvater<br />

aber nicht nur Schmuck und<br />

Uhren, sondern auch Hochräder.<br />

Er hatte immer die neusten Sachen<br />

im Sortiment«, blickt die Goldschmiedemeisterin<br />

Petra Heming<br />

zurück. »Seine Leidenschaft galt<br />

jedoch vor allem den Uhren, und<br />

sie führte ihn bis nach Paris, wo<br />

er seine Kenntnisse über das Handwerk<br />

des Uhrmachers vertiefte.«<br />

Die Goldschmiede Theodor<br />

Heming offeriert heute hochwertigen<br />

Schmuck und elegante Uhren.<br />

»Würde mein Großvater die<br />

Entwicklung der Uhren sehen, so<br />

wäre er überrascht, denn die<br />

modernen Uhren haben nur noch<br />

wenig gemein mit den ersten antiken<br />

Taschenuhren«, gibt Petra<br />

Heming zu bedenken.<br />

Das Sortiment an Uhren hat<br />

sich aufgrund der technologischen<br />

Entwicklung enorm erweitert.<br />

»Auf die klassische Handaufzugsuhr<br />

folgte die Automatikuhr,<br />

und auf diese folgte im Grunde<br />

genommen die computergestützte<br />

Smartwatch.«<br />

Jede dieser Uhren hat auch heute<br />

noch ihre Daseinsberechtigung.<br />

»Der Vorteil einer Automatikuhr<br />

liegt natürlich darin, dass ihr Träger<br />

sie nicht alle ein bis zwei Tage aufziehen<br />

muss. Solche Automatikuhren<br />

werden in der Regel durch<br />

einen Rotor gespeist, der die Bewegung<br />

des Arms aufnimmt und<br />

dadurch das Uhrwerk aufzieht.«<br />

Von Hand aufziehbare Uhren<br />

hingegen besitzen ihren ganz<br />

eigenen Charme: »Sie sind für den<br />

Liebhaber viel mehr als ein Instrument<br />

zur Zeitmessung. Für diese<br />

Personen ist das regelmäßige Aufziehen<br />

der Uhr, das Betätigen der<br />

Aufzugskrone ein Zeremoniell,<br />

das ihnen die präzise und filigrane<br />

Technik ins Bewusstsein ruft.«<br />

Neben der klassischen Uhr rückt<br />

heute verstärkt die sogenannte<br />

Smartwatch in den Fokus des Interesses.<br />

»Die technischen Fähigkeiten<br />

der Smartwatch sind atemberaubend«,<br />

schwärmt die Goldschmiedin,<br />

»sie verfügt über GPS-Funktionen<br />

und ermöglicht es, auf Wanderungen<br />

die Route aufzuzeichnen<br />

und über Sensoren Daten oder<br />

Wettervorhersagen anzuzeigen.<br />

Zudem kann sie der Navigation dienen<br />

und verschiedene Wanderwege<br />

berechnen. Sie lässt sich auch<br />

mit einem Smartphone verbinden<br />

und kann als Kompass genutzt<br />

werden. Dazu kommen natürlich<br />

die eher gängigen Funktionen wie<br />

Alarm- oder Kalenderfunktion. Bei<br />

der TISSOT-Uhr im sportlich-eleganten<br />

Design ist eine Solarzelle<br />

integriert, die ein manuelles Aufladen<br />

der Uhr unnötig macht.«<br />

Individuelle<br />

Schmuckstücke in Weißgold<br />

und Gelbgold mit Brillanten,<br />

Tahiti- und Südseeperlen<br />

Goldschmiede & Juwelier<br />

Schmuck • Uhren • Silberwaren • Bestecke<br />

Schüppenstr.11-13 • 48653 Coesfeld<br />

Tel. 02541-947794 • www.heming.de<br />

Die klassische Taschenuhr hat<br />

aber noch längst nicht ausgedient:<br />

»Ich erlebe sehr häufig, dass diese<br />

Art der Uhr zu ganz besonderen<br />

Anlässen verschenkt wird. Da<br />

bekommt der Sohn vom Vater zum<br />

bestandenen Abitur eine solche<br />

Taschenuhr geschenkt oder aber<br />

der Bräutigam am Tage seiner<br />

Hochzeit. In vielen Fällen gravieren<br />

wir dann eine ganz persönliche<br />

Widmung ein.«<br />

Neben dem großen Sortiment<br />

an Uhren und Schmuck bietet die<br />

Goldschmiede Heming in ihrer<br />

hauseigenen Produktionsstätte die<br />

Möglichkeit, älteren Schmuck nach<br />

den Wünschen der Kunden umzuarbeiten:<br />

»Gerade jetzt zur Weihnachtszeit<br />

möchten viele Kunden<br />

ältere Ringe oder Ketten, die sich<br />

seit langer Zeit in ihrem Familienbesitz<br />

befinden, umarbeiten lassen,<br />

um ihnen ein erfrischend modernes<br />

Antlitz zu geben oder neue<br />

Akzente zu setzen. Dies schließt<br />

die Gravur von Uhren ein«, so Petra<br />

Heming.<br />

Möchten auch Sie für jemanden<br />

einen bleibenden Akzent setzen?<br />

Dann besuchen Sie doch die Goldschmiede<br />

Theodor Heming in der<br />

Schüppenstraße 11–13 in Coesfeld<br />

und lassen Sie sich begeistern<br />

vom hochwertigen Angebot an<br />

Schmuck und Chronographen.<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!