29.11.2017 Aufrufe

6_ 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL1KULTUR<br />

Die Kulturstadt Borken<br />

Chancen und Herausforderungen<br />

einer vorbildlichen Bürgerkultur<br />

Dass Kultur kein einfach zu verstehender Begriff ist, zeigt<br />

die nicht endende politische Debatte um eine wie auch<br />

immer geartete Leitkultur, die insbesondere im letzten Bundestagswahlkampf<br />

erneut entflammte und zu keinem Ergebnis<br />

führte. Kultur ist etwas Herrliches – für den Menschen<br />

so substanziell wie das tägliche Essen und Trinken. Die Kreisstadt<br />

Borken mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und ihrem<br />

bereits 2015 ins Leben gerufenen Projekt des »Kulturentwicklungsplans«<br />

belegt dies eindrucksvoll. Auf den nächsten<br />

Seiten wollen wir Ihnen nicht nur die wesentlichen Elemente<br />

der Kulturstadt Borken vorstellen, sondern auch Kulturschaffende<br />

aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen lassen<br />

und Ihnen außerdem interessante Veranstaltungen für das<br />

kommende Jahr vorab präsentieren.<br />

Die Bedeutung der Kultur für Stadt und Bürger<br />

Dass sich die Kreisstadt Borken mit dem Thema »Kultur«<br />

beschäftigt und das Projekt »Kulturentwicklungsplan« bereits<br />

2015 ins Leben gerufen hat, kommt nicht von ungefähr,<br />

denn sowohl für die Kreisstadt selbst als auch für die Bürgerinnen<br />

und Bürger bietet Kultur Vorteile, die es zu nutzen gilt.<br />

»Im Vergleich zu Großstädten oder Metropolen, die<br />

bisweilen über ein überproportional großes Kulturangebot<br />

verfügen, muss sich eine Kreisstadt – häufig in Form eines<br />

Fotografien:<br />

links: Kunstverein<br />

»artline und mehr e.V.« –<br />

rechts: Forum Altes<br />

Rathaus Borken (FARB)<br />

8<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!