29.11.2017 Aufrufe

6_ 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFLEGEDIENST ST. ANNA<br />

Betreuung und Pflege im Zeichen christlicher Nächstenliebe<br />

Ruth Tenbrake<br />

(Pflegedienstleitung),<br />

Christoph Klapper<br />

(Geschäftsführer St.<br />

Anna), Pfarrer Dirk<br />

Holtmann (Stiftungsvorsitzender)<br />

Sie liegt idyllisch – von Bäumen<br />

umsäumt. Unscheinbar ihr Bau<br />

und doch Ausdruck von Gemeinschaftsgeist:<br />

die St.-Anna-Kapelle<br />

in Höpingen – ein bekanntes Wahrzeichen<br />

Darfelds.<br />

»Sie ist die Namenspatronin<br />

unseres neu gegründeten Pflegedienstes«,<br />

erklärt Christoph Klapper,<br />

Geschäftsführer der »Stiftung<br />

zu den Heiligen Fabian und Sebastian«.<br />

»Die kleine Kapelle wurde<br />

von den Bewohnern Höpingens errichtet<br />

und wird auch heute noch<br />

von der örtlichen Gemeinschaft gepflegt.<br />

Dieser persönliche Einsatz<br />

zum Wohle der Gemeinschaft hat<br />

uns sehr bewegt und uns darin<br />

bestärkt, die Großmutter Jesu als<br />

Namenspatronin auszuwählen. Auf<br />

der anderen Seite spielt der religiöse<br />

Aspekt eine große Rolle. Wir<br />

haben einen kirchlichen Träger und<br />

identifizieren uns mit den christlichen<br />

Werten. Die heilige Anna –<br />

das steht eben nicht nur für die<br />

Großmutter Jesu, sondern auch für<br />

Liebe, Gnade und Anmut. Das sind<br />

Leitmotive unseres Pflegedienstes<br />

im Umgang mit den Menschen.«<br />

Die Idee zur Gründung des<br />

Pflegedienstes kam 2015 auf. Rund<br />

zwei Jahre später, im Juni <strong>2017</strong>,<br />

fand die offizielle Eröffnung statt.<br />

»Ursächlich für die Gründung<br />

waren zum einen die Pflegestärkungsgesetze,<br />

die die pflegerischen<br />

und betreuerischen Maßnahmen<br />

zum Verbleib im häuslichen Umfeld<br />

deutlich verbesserten und somit<br />

dem Wunsch vieler Menschen,<br />

möglichst lange im eigenen Wohnumfeld<br />

zu bleiben, Rechnung trugen.<br />

Dadurch ist das Leistungsspektrum<br />

für die Pflegebedürftigen im<br />

Rahmen der ambulanten Pflege<br />

und Betreuung deutlich gestiegen.<br />

Zum anderen wollten wir ein<br />

Angebot für Rosendahl, insbesondere<br />

für die Orte Osterwick und<br />

Darfeld, aber auch für die angrenzenden<br />

Orte entwickeln. Aus unserer<br />

täglichen Praxis wissen wir,<br />

dass Menschen sehr gerne einen<br />

Pflegedienst wählen, den sie kennen.<br />

Durch unser Pflegeheim<br />

›Stiftung zu den Heiligen Fabian<br />

und Sebastian‹ sind wir vielen<br />

Rosendahlern bekannt, und so<br />

was baut Vertrauen auf«, erklärt<br />

der diplomierte Gerontologe.<br />

Die Pflegedienstleitung obliegt<br />

Ruth Tenbrake. »Unser Pflegedienst<br />

bietet neben den Leistungen im<br />

Rahmen der körperbezogenen<br />

Pflege im Alltag und der Behandlungspflege<br />

auch Betreuung an.<br />

Dazu gehören die persönliche Begleitung<br />

bei Erledigungen wie zum<br />

Beispiel Behördengängen oder Einkäufen,<br />

die Unterstützung im Haushalt<br />

oder bei der Freizeit- und Alltagsgestaltung.<br />

Eine ganz wichtige<br />

Aufgabe, die wir wahrnehmen, ist<br />

die Beratung. Wir sind Anlaufstelle<br />

zu allen Fragen rund um Pflege und<br />

Betreuung. Da genügt ein Anruf,<br />

und wir helfen mit unserer Erfahrung<br />

und dem Fachwissen weiter.<br />

Zu dieser Beratung gehört auch,<br />

dass wir ergänzende Unterstützung<br />

vermitteln. Dazu zählen unter anderem<br />

Essen auf Rädern aus unserer<br />

Stiftung, Hausnotrufhilfen oder<br />

auch Pflegehilfsmittel.«<br />

Derzeit sind fünf Mitarbeiter<br />

beim Pflegedienst St. Anna beschäftigt.<br />

Sie pflegen und betreuen<br />

34 Patientinnen und Patienten.<br />

»Eine unserer Stärken ist, dass<br />

wir kein zu großer Pflegedienst<br />

sind. Das bietet die Möglichkeit,<br />

uns sehr gut um unsere Patienten<br />

kümmern und ohne allzu hohen<br />

Zeitdruck arbeiten zu können.<br />

Davon profitieren natürlich unsere<br />

Patienten. Auch haben wir keine<br />

hohe Fluktuation beim Personal.<br />

Das ermöglicht Stabilität, Sicherheit<br />

und Verlässlichkeit für die<br />

Patienten.<br />

Ein ganz besonderer Vorteil ist<br />

jedoch die enge Verzahnung unseres<br />

ambulanten Pflegedienstes mit<br />

der stationären Pflege, die die Stiftung<br />

zu den Heiligen Fabian und<br />

Sebastian anbietet. Es gibt immer<br />

mal wieder Situationen, in denen<br />

ein Patient von der einen in die<br />

andere Pflegeform wechselt. Zum<br />

Beispiel kann es passieren, dass<br />

nach einer Operation jemand zunächst<br />

für eine kurze Zeit auf eine<br />

stationäre Pflege und Betreuung<br />

angewiesen ist. Diese bietet unser<br />

Pflegeheim an der Schöppinger<br />

Straße in Rosendahl-Osterwick.<br />

Nach einiger Zeit, wenn es der<br />

Zustand dann erlaubt, möchte die<br />

Person vielleicht wieder in ihre<br />

eigene häusliche Umgebung wechseln.<br />

Wenn sie dann noch auf die<br />

ambulante Pflege angewiesen ist,<br />

steht ihr unser Pflegedienst St.Anna<br />

Ihre Adresse für Ihren Pflegedienst<br />

in Rosendahl und Umgebung.<br />

Schöppinger Straße 33<br />

48720 Rosendahl<br />

Telefon 0 25 47/78 88<br />

www.pflegedienst-sankt-anna.de<br />

zur Seite. Die Person muss also die<br />

ihr bekannte Struktur nicht verlassen.<br />

Dadurch wird Stabilität im pflegerischen<br />

Umfeld aufgebaut. Und<br />

es entfällt für die Angehörigen auch<br />

ein erhebliches Maß an Aufwand,<br />

was die Bürokratie betrifft. Wir wollen<br />

hier in der Gemeinde ein gutes<br />

Angebot bereitstellen, das den Bürgern<br />

und ihren Bedarfen dient,<br />

ohne dass sie weite Wege in Kauf<br />

nehmen müssen«, schildert Ruth<br />

Tenbrake.<br />

Der Pflegedienst St. Anna ist<br />

in der Schöppinger Straße 33 in<br />

Rosendahl-Osterwick beheimatet.<br />

Haben Sie Fragen oder wünschen<br />

Sie weitere Informationen, dann<br />

kontaktieren Sie Frau Tenbrake unter<br />

der Rufnummer (0 25 47) 78 88.<br />

6283 e blickpunkt Oktober <strong>2017</strong><br />

44 45<br />

Unser »Starterteam«:<br />

Marcel Hahn (Pflege),<br />

Daniela Römer (Pflege),<br />

Marianne Brüggenbrock<br />

(Verwaltung),<br />

Nicole Thiemann (stellvertretende<br />

Pflegedienstleitung),<br />

Sandra<br />

Hintemann (Pflege)<br />

und Ruth Tenbrake<br />

(Pflegedienstleitung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!