01.12.2017 Aufrufe

Schülerzeitung 2015-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 Projektwoche<br />

Physik erleben (Herr Gottschalk, Herr Lauterbach)<br />

Physik erleben<br />

Beschreibung:<br />

Um die heutige Welt deuten zu können,<br />

muss ein zeitgemäßes Weltverständnis entwickelt<br />

werden. Naturwissenschaftliches<br />

Wissen bildet daher ein zentrales Element<br />

von Bildung. Fragen an die Naturphänomene<br />

sind in besonderer Weise dazu geeignet,<br />

um naturwissenschaftliche Erkenntnisse an<br />

mitgebrachte Erfahrungen und Konzepte<br />

der Schülerinnen und Schüler anzubinden.<br />

Das Projekt „Physik erleben“ sollte den<br />

Teilnehmern die Grundlagen der Naturwissenschaft<br />

Physik an authentischen Beispielen<br />

und Experimenten näherbringen,<br />

um Ihnen den Zugang zum Fach Physik zu<br />

erleichtern. Im Rahmen selbstständigen<br />

Experimentierens erfuhren die Teilnehmer,<br />

wie spannend Physik sein kann und wie<br />

wichtig es ist, sorgfältig zu arbeiten und mit<br />

Daten umzugehen.<br />

Werbung<br />

Deutschlands Schulatlas Nr. 1<br />

Jetzt neu: Als Buch oder App<br />

Aufbruch in neue Dimensionen<br />

Die Neubearbeitung <strong>2015</strong><br />

• Am Puls der Zeit: Die Trends des 21. Jahr<br />

hunderts aktuell in Karte und Grafik<br />

(Nachhaltigkeit, Energie, Mobilität,<br />

Ressourcen uvm.).<br />

Der digitale Weltatlas<br />

Weltatlas<br />

• Didaktisch durchdacht: Der Diercke<br />

Stempel im Begleitmaterial differenziert<br />

die Karten nach Raum, Grafik und Begrifflichkeiten.<br />

• Kombinierbar: Atlasseiten, Webseite,<br />

3-D-Globus und Diercke Coach im<br />

digitalen Verbund.<br />

www.diercke.de/premium<br />

• Zoombar: Alle Karten hochaufgelöst bis ins Detail.<br />

• Komplett durchsuchbar: Sämtliche Karteninhalte<br />

direkt ansteuern.<br />

• Differenzierbar: Informationstiefe der Karten<br />

selbst bestimmen.<br />

• Spielbar: Wissen anders testen (mit Geo-Darts,<br />

Drag‘n‘Drop).<br />

Weltatlas digital<br />

Diercke.<br />

Setzt neue Maßstäbe.<br />

www.diercke.de/digital

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!