01.12.2017 Aufrufe

Schülerzeitung 2015-2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84 Realschule<br />

Die Film- AG mit Herrn Bromkamp.<br />

In der Film-AG schauen wir uns<br />

am Anfang der Stunde an, was<br />

wir in der Woche davor gedreht haben.<br />

Wir sprechen auch darüber, was wir gut<br />

finden und was man besser machen<br />

könnte. Dann drehen wir einen weiteren<br />

Kurzfilm. Wenn wir dabei Fehler machen,<br />

drehen wir die Szene so oft, bis sie uns<br />

gefällt. Danach besprechen wir, was wir<br />

in der nächsten Woche machen werden.<br />

Wir drehen Kurzfilme wie z.B. 10 Lehrertypen,<br />

das macht sehr viel Spaß. Die 10<br />

Lehrertypen sind witzig und mit Action.<br />

Zum Drehen brauchen wir auch Statisten<br />

und jemanden, der die Tonangel hält.<br />

Man muss außerdem darauf achten, dass<br />

in einer Szene Gegenstände nicht verändert<br />

werden und alle immer das Gleiche<br />

spielen, damit es keine Filmfehler gibt.<br />

In den letzten 10 Minuten sehen wir uns<br />

manchmal auf youtube Clips an, damit<br />

wir auf Ideen kommen. Herr Bromkamp<br />

schreibt immer unsere Ideen auf. In der<br />

Film-AG müssen alle respektvoll miteinander<br />

umgehen.<br />

Ahmed, Klasse 5<br />

Film-AG<br />

AG´s an der Rackow-Schule: Die Film-AG<br />

Anmerkung:<br />

Das Ergebnis - eine<br />

DVD - die auch schon mal<br />

zwischendrin verteilt<br />

wird - ist absolut sehenswert<br />

und die Schüler<br />

können stolz auf ihre<br />

Leistung sein! Super<br />

schauspielerisches Talent<br />

und Daumen hoch für<br />

den Filmschnitt und die<br />

gesamte Aufmachung.<br />

(Frau Horst)<br />

In der Film-AG drehen wir häufig kurze Clips zu einem Thema. Diese Clips werden dann zu einem<br />

Kurzfilm geschnitten, der etwa 10 Minuten lang dauert. Wir drehen aus verschiedenen Perspektiven<br />

und achten darauf, dass Dinge beim Drehen immer an der gleichen Stelle liegen, damit<br />

kein Filmfehler entsteht. Ein Filmfehler führt dazu, dass man eventuell die Szene beim Schnitt<br />

nicht mehr verwerten kann. Wir schauen uns unsere Ergebnisse immer im Nachhinein an und<br />

sprechen über Verbesserungen. Wenn wir eine gute Idee haben, dann versucht unser Lehrer Herr<br />

Bromkamp, sie mit uns umzusetzen. Manchmal bringen wir Requisiten wie z.B. Kaugummis oder<br />

Mützen mit. Ich mag die AG, weil das Filmen und die Schauspielerei Spaß machen.<br />

Max, Klasse 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!