12.12.2017 Aufrufe

LA KW 50

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marktgerechte Produkte<br />

Tiroler Bauernbund hielt Herbstkonferenz in Schönwies ab<br />

(aktiefi) Über 140 (Jung-)Bauern folgten vergangene Woche der<br />

Einladung des Tiroler Bauernbundes zur Herbstkonferenz nach<br />

Schönwies.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung<br />

informierten Bauernbundobmann<br />

LH-Stv. Josef Geisler und Bezirksbauernobmann<br />

Elmar Monz über<br />

aktuelle Geschehnisse in der Tiroler<br />

Landwirtschaft und in der<br />

Landes- und Bundespolitik. „Wir<br />

sind dabei, regionale Kreisläufe in<br />

Landeck zu schließen und konnten<br />

in den vergangenen Wochen<br />

und Monaten einiges in Bewegung<br />

setzen. Ein Meilenstein ist<br />

mit der Installierung der Modellregion<br />

Landeck gelungen. Damit<br />

wird die Landwirtschaft nachhaltig<br />

gestärkt“, sagte Monz und richtete<br />

den Blick in die Zukunft. Der<br />

Bezirksbauernobmann will ein<br />

besonderes Augenmerk auf den<br />

Erhalt der Almen legen. „Hier gilt<br />

es die Rahmenbedingungen so zu<br />

gestalten, dass die flächendeckende<br />

Bewirtschaftung auch weiterhin gewährleistet<br />

bleibt“, betonte Monz.<br />

Er sieht dabei ein Problem – dieses<br />

heißt Wölfe. Sie rücken von Italien<br />

und Deutschland her immer näher<br />

und breiten sich auch hierzulande<br />

rasch aus. Monz: „Diese Wölfe<br />

werden zur Bedrohung für die heimischen<br />

Weidetiere.“ Der Bezirksbauernobmann<br />

schnitt darauffolgend<br />

das Thema „Ausbildung“ an<br />

und stellte fest: „Viele junge Frauen<br />

und Männer lassen sich umfassend<br />

ausbilden, um später einmal die<br />

Höfe ihrer Eltern zu übernehmen<br />

und das ist ein starkes Signal für die<br />

Zukunft.“ Monz berichtete auch<br />

über den Führungswechsel bei der<br />

Jungbauernschaft des Bezirkes Landeck:<br />

Johanna Wille und Dominik<br />

Traxl legten die Führung in die<br />

Hände von Stefanie Siehs und Gabriel<br />

Juen.<br />

ZEIGT SICH ZUFRIEDEN.<br />

Josef Geisler zeigte sich zufrieden<br />

mit der Entwicklung hinsichtlich<br />

Produktion und Vermarktung bäuerlicher<br />

Produkte in Tirol. Geisler:<br />

„In den vergangenen Jahren haben<br />

Tourismus und Landwirtschaft gelernt<br />

besser aufeinander zu hören<br />

Bauernbunddirektor Peter Raggl, Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Bauernbundobmann<br />

LH-Stv. Josef Geisler (v. l.) <br />

RS-Foto: Tiefenbacher<br />

und zuzugehen – zum Wohlergehen<br />

aller. Die Geschichten unserer Produkte<br />

werden zunehmend besser<br />

erzählt und da bin ich über die unverzichtbare<br />

Arbeit der Agrarmarketing<br />

Tirol sehr dankbar.“ Landesweit,<br />

so der Bauernbundobmann<br />

weiter, habe man zahlreiche Initiativen<br />

gestartet, um die kleinstrukturierte<br />

Landwirtschaft vor Ort zu<br />

stärken. „In Schlitters entsteht eine<br />

neue Käseschneide- und Packanlage,<br />

in Flaurling konnten wir heuer<br />

die Getreideaufbereitungsanlage in<br />

Betrieb nehmen und in Rotholz<br />

soll mit dem neuen Bildungs- und<br />

Forschungszentrum aus Tirol ein<br />

starker Bildungsstandort errichtet<br />

werden“, zählt Geisler einige Initiativen<br />

auf. „Damit verschaffen sich<br />

unsere Bauernfamilien wieder mehr<br />

Platz am eigenen Markt, indem sie<br />

ihre Produkte marktgerecht – also<br />

genau so, wie es sich der Konsument<br />

wünscht – liefern“, sagte Geisler.<br />

Als gutes Beispiel dafür nannte<br />

Geisler den „Minz-Würzling“. Es<br />

handelt sich dabei um einen Käse,<br />

den die Dorfsennerei Ried kreiert<br />

hat und erfolgreich anbietet.<br />

SKI OPENING WEEKEND<br />

<br />

SAMSTAG 16.12. SONNTAG 17.12.<br />

2017/18 2017/18<br />

VOLXROCK<br />

AB 13.00 UHR<br />

LÄRCHENALM<br />

THE DANCING<br />

ANGELS<br />

AB 17.30 UHR<br />

BILLYS<br />

MÄNNER DER<br />

BERGE<br />

AB 11.30 UHR<br />

BERGKASTEL<br />

BÖHM SOUND<br />

AB 15.00 UHR<br />

STIERALM<br />

BERG.SILVESTER<br />

<br />

Ü <br />

<br />

BERG.SILVESTER<br />

ä<br />

Ü <br />

<br />

<br />

JETZT<br />

ONLINE<br />

BUCHEN<br />

<br />

13./14. Dezember 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!