12.12.2017 Aufrufe

LA KW 50

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adventkonzert<br />

Hark! The Herald Angels Sing – Engel singen Jubellieder<br />

(ap) Einen wunderschönen Abend bereitete die Chorgemeinschaft<br />

Sängerbund Landeck am Marienfeiertag den zahlreichen<br />

Zuhörern im Stadtsaal Landeck.<br />

Adventliche<br />

Dämmerstunde<br />

Die Stubenmusik „Lecher 4<br />

Klang“ spielt am Freitag, dem 15.<br />

Dezember ab 17 Uhr bei freiem Eintritt<br />

„Adventweisen“, und Leute aus<br />

Lech erzählen persönliche Geschichten<br />

rund um Weihnachten – eine<br />

stimmungsvolle Adventstunde in der<br />

behaglichen Stube des Huber-Hus’<br />

in Lech.<br />

Gehen am Berg<br />

„Die Bauern haben mit ihren Füßen<br />

die Wege in die Landschaft geschrieben“<br />

(Bernhard Kathan) und<br />

haben damit den Grundstein für<br />

ein ausgedehntes alpines Wegenetz<br />

gelegt. Die Ausstellung „Gehen am<br />

Berg“ kann bei freiem Eintritt am<br />

Donnerstag, dem 14. und am Dienstag,<br />

dem 19. Dezember jeweils ab 14<br />

Uhr im Huber-Hus in Lech besucht<br />

werden.<br />

Obmann Karl Gitterle begrüßte<br />

zu Beginn die Ehrengäste und zahlreichen<br />

Zuhörer. Bereits bei seiner<br />

Rede konnte man den Stolz auf „seinen<br />

Chor“ spüren. Jubelnd, wie es<br />

auch in einigen vorgetragenen Liedern<br />

hieß, ließen die Sänger des Landecker<br />

Sängerbunds sobald ihre Stimmen<br />

erschallen. Chorleiterin Czerny<br />

führte ihren Chor mit den unterstützenden<br />

Sängern und Musikern souverän<br />

durch den Abend. Mit einem<br />

sorgfältig ausgesuchten, abwechslungsreichen<br />

Programm, welches von<br />

Volksweisen über Barockmusik, von<br />

neu gesetzten Chorstücken bis zu<br />

den traditionellen Christmas Carols<br />

aus Cambridge führte, wussten die<br />

Sänger das Auditorium zu begeistern.<br />

AMOCANTARE. Als Höhepunkt<br />

des Abends kann sicherlich das Gesangstrio<br />

AmoCantare bezeichnet werden.<br />

Karoline Schranz als erster Sopran<br />

meisterte souverän alle Höhen,<br />

gemeinsam mit Christa Czerny und<br />

Annemarie Hörtnagl war das Trio ein<br />

Hörgenuss. Aber auch das Gesangsduo<br />

Franz Röck und Gabriel Waibl<br />

bescherten dem Publikum ein erfreuliches<br />

Klangerlebnis. Unterstützt wurden<br />

die Sänger von hervorragenden<br />

Musikern, allen voran den Hornisten<br />

Dominik Niederwolfsgruber und Florian<br />

Marth. Besonders zu erwähnen<br />

ist der „Retter in der Not“ Reinhard<br />

Mathoy, der für eine erkrankte Kollegin<br />

an Klavier und Orgel einsprang.<br />

Walzerklang<br />

Neujahrskonzert am 7. Jänner in Landeck<br />

(dgh) Am Sonntag, dem 7. Jänner,<br />

findet im Stadtsaal Landeck<br />

das Neujahrskonzert statt. Veranstalter<br />

ist das Kulturreferat der<br />

Stadt Landeck in Zusammenarbeit<br />

mit der Hypo Tirol Bank. Eingeladen<br />

wurde das „Ensemble Walzerklang“<br />

unter der Leitung des<br />

Stehgeigers Markus Fritz. Es besteht<br />

aus 15 professionellen Tiroler<br />

Musikern in folgender Besetzung:<br />

5 Geigen, Bratsche, Cello, Kontrabass,<br />

Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott,<br />

Horn, Harfe und Schlagzeug.<br />

19 Uhr Sektempfang, 20 Uhr Konzertbeginn.<br />

Chorgemeinschaft Sängerbund Landeck<br />

Gesangstrio Annemarie Hörtnagl, Christa Czerny und Karoline Schranz<br />

Bass Franz Röck und Tenor Gabriel<br />

Waibl<br />

Chorleiterin und Sängerin Christa Czerny<br />

RS-Foto: Pircher<br />

Obmann Karl Gitterle bei der Begrüßung<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Landeck<br />

INNSTRASSE 12 · 6<strong>50</strong>0 <strong>LA</strong>NDECK · TEL. 05442 62616 201 · FAX 05442 62616-190<br />

AMS Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr<br />

RAUCHFANGKEHRER/IN, Ganzjahresstelle<br />

ab sofort. Anforderungen: Lehrabschluss/<br />

Berufserfahrung von Vorteil, selbstständiges<br />

und engagiertes Arbeiten, Führerschein B<br />

erwünscht (nicht unbedingt erforderlich). Das<br />

Mindestentgelt beträgt € 1.856,78 brutto<br />

pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Arbeitsort: Bezirk Landeck.<br />

Kennzahl: 10047175<br />

ABWÄSCHER/IN, Ganzjahresstelle auf<br />

Vollzeitbasis ab sofort. Aufgaben: Abwasch<br />

von Weiß- und Schwarzgeschirr, diverse Reinigungsarbeiten<br />

und Müllentsorgung, Mithilfe<br />

bei der Arbeitsvorbereitung in der Küche.<br />

Es erwarten Sie: geregelte Arbeitszeiten<br />

(Abenddienst bis ca. 17.30 Uhr), freie Sonnund<br />

Feiertage. Das Mindestentgelt beträgt<br />

€ 1.460,– brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Arbeitsort: Zams, Personen<br />

aus der Region werden bevorzugt, da KEINE<br />

Unterkunftsmöglichkeit besteht.<br />

Kennzahl: 10069094<br />

KELLNERIN, Ganzjahres- oder Saisonbeschäftigung<br />

ab Mitte Dezember 2017. Anforderung:<br />

abgeschlossene Lehre ODER Berufserfahrung<br />

erwünscht. Das Mindesentgelt<br />

beträgt € 1.536,– brutto pro Monat auf Basis<br />

Vollzeitbeschäftigung. Bereitschaft zur Überzahlung.<br />

Arbeitszeit: von 10 bis 18 Uhr und<br />

von 18 bis 01 Uhr im Wechseldienst, 5- oder<br />

6-Tage-Woche. Arbeitsort: Landeck.<br />

Kennzahl:10070454<br />

EVENT-LOGISTIKER/IN // HAUSMEIS-<br />

TER/IN, Ganzjahresstelle in Vollzeit ab<br />

sofort. Aufgaben: Mithilfe beim Auf- und<br />

Abbau von Buffets, Erledigung von Zustellungen,<br />

Lagerarbeiten, Hausmeistertätigkeiten.<br />

Anforderungen: gastronomische<br />

Erfahrung vorteilhaft, Führerschein B. Das<br />

Mindestentgelt beträgt € 1.460,– brutto pro<br />

Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Arbeitsort:<br />

Landeck.<br />

Kennzahl: 9998026<br />

BAULEITER/IN, ab sofort. Sie sind teamorientiert,<br />

zuverlässig, freundlich und haben Interesse<br />

an Herausforderungen. Anforderungen:<br />

HTL-Abschluss oder Polierausbildung, gute<br />

Computerkenntnisse (Excel, Word, CAD), abgeschlossener<br />

Präsenzdienst. Das Mindestentgelt<br />

beträgt € 2.000,– brutto pro Monat auf<br />

Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Kennzahl: 10062593<br />

PARTNER DER MENSCHEN<br />

PARTNER DER WIRTSCHAFT<br />

13./14. Dezember 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!