12.12.2017 Aufrufe

LA KW 50

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in Castelgandolfo (Italien). Am 5.<br />

August 2011 legte Bernadeth Geiger<br />

ein „zeitliches Gelübde“ ab, um<br />

bis 2015 im sozialpädagogischen<br />

Mädchenwohnheim „Laura“ tätig<br />

zu sein und berufsbegleitend zu<br />

studieren. Die diplomierte Sozialpädagogin<br />

wechselte im August 2015<br />

nach Magdeburg ins Kinder- und Jugendzentrum<br />

„Don Bosco“, wo die<br />

Landeckerin nach wie vor tätig ist.<br />

Ihr Tag beginnt um 6 Uhr mit einer<br />

„persönlichen Bibelbetrachtung“<br />

und anschließenden Laudes (Morgengebet)<br />

mit der Ordensgemeinschaft.<br />

Es folgt der Berufsalltag im<br />

Kinder- und Jugendzentrum; außerdem<br />

fällt die Öffentlichkeitsarbeit in<br />

Geigers Kompetenzbereich.<br />

BERUFUNG. „Es gibt kein konkretes<br />

Datum für meine Entscheidung,<br />

Ordensfrau zu werden, ich<br />

bin in einer gut katholischen Familie<br />

aufgewachsen, war in ein sehr<br />

lebendiges Pfarrleben integriert,<br />

auch als Jungschar-Leiterin selbst<br />

aktiv und so habe ich Glaube und<br />

Kirche als etwas für mich selbstverständliches<br />

erfahren – irgendwann<br />

ist die Frage aufgetaucht, ob ich<br />

mir ein Ordensleben als Lebensentwurf<br />

vorstellen kann“, erzählt<br />

Geiger. Am Don-Bosco-Orden<br />

hat sie fasziniert, dass hier Arbeit<br />

und Gebetsleben gelebt werden,<br />

so die Ordensfrau. Die „definitive<br />

Entscheidung“, der Glaubensgemeinschaft<br />

beizutreten, wurde<br />

tatsächlich erst am 5. August 2017<br />

getroffen: „Bis dahin war es ein<br />

Weg der Unterscheidung, des Abwägens<br />

und Hineinwachsens in die<br />

Ordensgemeinschaft – eine Vorbereitungszeit<br />

ist durch die Kirche<br />

vorgesehen.“ Und weshalb hat sie<br />

sich entschlossen, ihr Leben in den<br />

Dienste des Nächsten zu stellen?<br />

„Ich glaube, Liebe will keine hal ben<br />

Sachen, das gilt auch, wenn sich<br />

zwei Menschen im Eheversprechen<br />

auf Lebenszeit binden und selbiges<br />

gilt auch für mich als Ordensfrau –<br />

es ist für mich ein Ausdruck, sein<br />

Leben und seine Verantwortung<br />

ernst zu nehmen … Sich immer alle<br />

Türen offen zu halten, indem man<br />

nie eine Lebensentscheidung trifft,<br />

macht, so meine Überzeugung, im<br />

tiefsten Inneren nicht glücklich.“<br />

„SEHNSUCHT WECKEN“.<br />

Schwester Bernadeth glaubt: „Eine<br />

Berufung fällt nicht vom Him-<br />

Cafe<br />

am Sportplatz<br />

NEUERÖFFNUNG!<br />

Fam. Krajnc-Doblander, Perjen | 0660.4536699<br />

Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch!<br />

Öffnungszeiten Sportcafe: MO bis SA von 16 bis 23 Uhr<br />

mel – junge Menschen bekommen<br />

heutzutage viele unterschiedliche<br />

Lebensentwürfe vorgelebt, nicht<br />

nur die zwei traditionellen wie zu<br />

Zeiten unserer Großeltern – also<br />

Ehe oder Kloster.“ Berufung schenke<br />

Gott, aber man könne durch<br />

sein Lebenszeugnis vielleicht in<br />

dem einen oder anderen jungen<br />

Menschen eine Sehnsucht wecken.<br />

Don-Bosco-Schwestern ist es übrigens<br />

freigestellt, ob sie das Ordenskleid<br />

tragen, die Kette mit Kreuz ist<br />

jeden<br />

FR und SA<br />

Adventstandl<br />

ab 16 Uhr<br />

aber immer dabei. „In Österreich<br />

habe ich immer die Zivilkleidung<br />

getragen, hier in Deutschland trage<br />

ich, außer während der Arbeit<br />

im Kinder- und Jugendzentrum,<br />

aus kulturellen Gründen immer<br />

die Ordenskleidung. Hier im Osten<br />

Deutschlands ist der Anteil der<br />

kirchlich gebundenen Menschen<br />

sehr gering“, umso wichtiger sei es,<br />

sich als Ordensfrau zu erkennen zu<br />

geben, sagt Schwester Bernadeth<br />

Geiger.<br />

Schwester Bernadeth Geiger bei ihrer Professablegung<br />

Foto: Medienreferent der Don-Bosco-Schwestern/Markus Höllbacher<br />

Schwester Bernadeth Geiger im Kreise ihrer Familie<br />

Foto: Medienreferent der Don-Bosco-Schwestern/Markus Höllbacher<br />

ab 2 Teile<br />

-20 % * Artikel.<br />

auf dein<br />

Wunsch<br />

Mo. - Fr. 9 - 18,<br />

Sa. 9 - 17 Uhr,<br />

Innstraße 27,<br />

6<strong>50</strong>0 Landeck * ab 2 Naketano Artikeln - 20 % auf eINeN Wunsch Artikel von Naketano.<br />

AKTION<br />

13./14. Dezember 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!